Seite 1 von 1

Leonidensturm

Verfasst: Fr 15. Nov 2002, 14:36
von Markus (Horw)
Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wird in der Nacht vom Montag auf Dienstag ein Sturm anderer Art über uns hereinbrechen. In diesem Jahr ist zum letzten Mal für mindestens 30 Jahre die Möglichkeit, die Sternschnuppen der Leoniden zu beobachten.
Die Schätzungen gehen auf eine Zenitrate von bis zu 5000 Stück pro Stunde zum Maximum am Dienstag morgen gegen 0500 Uhr hin. Es werden aber in der ganzen Nacht zuvor schon sehr viele schöne helle Leoniden zu sehen sein.

Wer von Euch getraut sich, eine Wolkenprognose für die Schweiz zu machen. Wo wird das Ereignis sichtbar sein. Wo sind die Chancen am höchsten. Im Moment wechseln eigentlich mit jedem Lauf die Karten wieder ein bisschen.

Vermute auch Klipsi wird unterwegs sein.

Wer weitere Infos zu den Leoniden will: http://luzern.astronomie.ch oder http://www.astroinfo.org

Leonidensturm

Verfasst: Fr 15. Nov 2002, 16:21
von Klipsi Genf
ja, ich werde hochaktiv sein ;-)
nehme Mo-Di frei.
z.Z. sieht es fast gut aus für Dienstagmorgen. Vielleicht Nebel, aber dann fahre ich in den Jura, Col de la Faucille. Bleibe aber hochmobile, kann auch nach Frankreich fahren.
Daumen Drücken !

Klipsi

siehe http://eclipse.span.ch/leonids2002.htm

Leonidensturm

Verfasst: So 17. Nov 2002, 10:43
von Markus Pfister
Geht nach Westen! So weit wie möglich! Frankreich, vielleicht auch
schon Genf. Bleibt auf keinen Fall in der Deutschschweiz, Luzern
wird nicht aufgehen, fürchte ich...

Gruss und viel Glück

Markus

Leonidensturm

Verfasst: So 17. Nov 2002, 19:45
von Klipsi Genf
NASA TV wird live berichten ab 05h00 UT, 06h00 Schweizer Zeit, Dienstagmorgen.
windows media video , gute qualitaet
http://spaceflight.nasa.gov/realdata/nasatv/index.html
sehr schoen mit schneller adsl oder kabelverbindung, dann ins Bild rightclick und full screen waehlen.

oder realplayer
http://www.unitedspacealliance.com/live/NASATV.htm


Der 2. Sturm, von Amerika zu sehen, wird erwartet um ca. 10h30 UT, also 11h30 Schweizer Zeit, Dienstagmorgen.

uebrigends: um 11h30, wenn der 2. STurm ueber USA geschieht, dann ist er auch ueber Europa, aber nicht zu sehen, da tagheller Himmel. Allerdings kann es sein, dass es einige sehr helle Boliden hat, und dann kann es gut sein, dass man diese auch mitten am Tag, um 11h30 schweizer Zeit, sehen kann. Also > um 11h30 Dienstagmorgen nochmals gen Himmel sehen, Zenit, vielleicht sieht man den einen oder anderen "fireball" an hellichtem Tag !!!

Klipsi