Seite 1 von 12

Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 13:59
von Thomas, Belp
Genaue und erklärende Ausführungen überlasse ich gerne den Profis, trotzdem eröffne ich mal diesen Thread.

Nach einem bisher sehr trockenen April sind nun zum Monatsende doch noch bedeutende Niederschläge auch auf der Alpennordseite in Sicht. GFS rechnet aktuell mit bis zu 60mm im östlichen Flachland für die nächsten 120h.

Bild

Diese Gegenstromlagen haben es aber immer in sich und die Niederschlagsverteilung ist nicht einfach vorauszusagen. Diesen Winter hatten wir ja schon zahlreiche Beispiele erleben dürfen.
Allein ob morgen Montag wirklich "in der ganzen Schweiz häufig nass" gilt, ist alles andere als sicher. Beim Anblick dieser COSMO-Karte blieb mir fast die Spucke weg. Dem einen oder anderen aus der Berner Fraktion dürfte es ähnlich gehen... ;)

Bild

Trotzdem scheint es in den nächsten Tagen allgemein immer wieder Regen zu geben, was hoch willkommen ist. Auch nach der Gegenstromlage wird es wohl bei einer flachen Druckverteilung nicht ganz trocken weiter gehen.

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 14:37
von Alfred
Ich find den (~20°W/45°N) nicht!
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... rview.jpeg

Gruss, Alfred

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 16:46
von Thomas, Belp
Et voilà: Die neue COSMO-Niederschlagsprognose für Montag sieht wieder völlig anders aus. NS-schwerpunkt auf der Alpennordseite demnach Innerschweiz-Zentrales Mittelland.

Bild

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 20:30
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Ich hoffe jedenfalls auf mind. 20-30mm, dann könnte ich endlich die Giesskanne für ein paar Tage in die Ecke stellen :lol:
Und so wie es aussieht, würde es danach auch wieder relativ warm werden, ideal.

Gruss, Uwe

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: So 26. Apr 2009, 21:43
von Silas
@Thomas

Danke für die Karten. Da zeigt es sich einmal mehr, wie unsinnig es gewesen wäre, schon Mitte Woche zu diskutieren zu beginnen, wenn ja selbst jetzt noch solche Variationen (in den betroffenen Gebieten und den Mengen) gebogen werden.
Ich denke jedoch, dass der Schwerpunkt doch irgendwo in der Zentralschweiz liegen dürfte.

WRF NMM GFS ist auf der Alpennordseite recht zurückhaltend, nördlich von Bern sollten nicht wirklich bedeutende Mengen fallen, währenddem im Süden mit Schwerpunkt zwischen Tessin und Wallis erhebliche Mengen prognostiziert werden. WRF NMM ECMWF sieht im Süden den Schwerpunkt ebenfalls zwischen dem Tessin und dem Wallis. Allerdings rechnet dieses auch in der Westschweiz bedeutende Mengen. Allgemein sind die Mengen höher als bei WRF NMM GFS. Die z.T. über 100mm im SO Wallis sehe schon beeindruckend aus. Wäre da nicht mit Problemen zu rechnen?

Dies war jetzt schon etwas spekulativ, gerade wegen der noch vorherrschenden Unsicherheit, soll jedoch auch das (mögliche) Potential darstellen.

Nachfolgend noch zwei Vorhersagekarten für den Zeitraum Morgen Montag, 27.4.2009 12Z bis Dienstag, 28.4.2009 00Z.

WRF NMM GFS:
Bild

WRF NMM ECMWF:
Bild

Gruss vom Emmentaler, der auf Regen hofft, da im April erst 4,4mm und in den letzten 30Tagen nur 17mm Niederschlag gefallen sind. Fällt morgen kein Niederschlag, haben wir einen 30 Tage Niederschlag von nur 6mm!!! Das ergäbe nur 60mm im Jahr!

Ps.: Weshalb rüttelt das Eingabefenster so blöd, wenn ich mehr schreibe, als auf einmal Platz hat?

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 07:11
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Grössere Probleme sehe ich nur dann, wenn die SFG hoch zu liegen kommt (über 1800m). Sollte es aber Schnee bis unter 1500m geben, würde doch viel NS gebunden als Schnee herunter fallen.

Uwe

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 08:02
von Marco (Oberfrick)
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Hallo

Grössere Probleme sehe ich nur dann, wenn die SFG hoch zu liegen kommt (über 1800m). Sollte es aber Schnee bis unter 1500m geben, würde doch viel NS gebunden als Schnee herunter fallen.

Uwe
Im Wallis schneits schon bis unter 1500m z.T. Simplon Dorf http://www.gemeinde-simplon.ch/webcam.php und im Tessin bis unter 1600m z.B. San Bernadino Dorf. http://www.scisanbernardino.ch/webcam/sanbernardino.jpg

Im Oberengadin schneit es auch schon bis auf die Talsohle runter

Gruss Marco

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 09:22
von Amboss
Obwohl es mir nach diesem angenehmen Weekend schwer fällt, hier die zu erwartenden Neuschneemengen in den nächsten 12h:

Bild

Hier aktuell düster und etwas Regen

Grüsse
Denis

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 10:31
von urbi
WO ES HINFLIESST.

Bild
:-D

Re: Gegenstromlage/kräftige Niederschläge 27.-30.4.09

Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 11:07
von Andreas -Winterthur-
Schon ziemlich winterlich am Gotthard Südportal:

Bild

Niederschlagsabkühlung wirkt wieder mal gut. Z.b. Comprovasco auf 575 M/M gerade noch 5.5°C. Man müsst da und dort wohl die Schneefallgrenze etwas runterschrauben ;)

Gruss Andreas