Seite 1 von 2

Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 12:35
von Alfred
Sali zäme

Ich bin heute speziell gespannt auf 18Z, auf der
Höhe Neuenburg, aber knapp ennet dem Jura!

Gruss, Alfred

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:40
von crosley
@Alfred

GFS hat ein paar NS drin für diesen Zeitpunkt an Deiner erwähnten Stelle, WRF hingegen, will davon aber Nichts wissen...
... was ist übrigens so speziell dort um 18Z *neugier*? Ich habe beim überfligen der Karten Nichts "besonders" Auffälliges gefunden. Das ganze ist wohl Ortografisch bedingt, oder?

Grüsse Crosley

PS: Aktuell Erste konvektive NS-Signale an der Grenze zu Deutschland im Kt. Basel und Aargau (noch ohne Elektrizität).

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 14:52
von Alfred
@Crosley, hoi

Erstens,   der graue Kringel Bild
Zweitens, ausgerechnet der 06-GFS-Lauf ;)
Drittens,  dann bin ich wieder zu Hause.

Gruss, Alfred

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 15:22
von crosley
Hoi Alfred
Off Topic
Alle 3 Argumente verstanden ;) , mit einer Einschränkung...
... Punkt 1; ich kenne die Quelle und Karte, aber was bedeutet sie? Kannst Du mir mit einpaar "Schlagworten" weiterhelfen, den Rest kann ich ja dann googeln. Danke!
Grüsse Crosley

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 17:01
von Ben (BaWü)
Passt irgentwie niergends anderes hinein und lohnt einen eigenen Thread nicht. Gestern gabs in Deutschland einen schwachen Tornado. Hier mal ein link:
http://www.spiegel.de/video/video-1005418.html

Greez
Ben

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:24
von Alfred
Sali @Crosley
Off Topic
Bin ja auch am Üben :mrgreen: !
So wie ich es bisher verstehe sind die grauen Begrenzungen in etwa das, was in der
normalen Estofex-Grafik als Bild eingezeichnet ist (übrigens Schade, dass auch
die Ländergrenzen genau den selben Grauton haben).

Ich nehme aber an, dass sie nicht nur das GFS mit einem Lauf verwenden, um die Lage
für 24 Stunden zu beurteilen und so ein kleiner Kringel durch das Raster fallen dürfte.
Ich schau halt lieber auf das weniger Auffällige um die Güte einer Prognose für mich
zu werten :unschuldig: !
Gruss, Alfred

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 20:39
von Slep
Meanwhile back on topic....
Vor kurzem war ich im Dättnauertal an der Westseite Winterthurs, und ich erlebte einen wolkenbruchartigen Schauer, der einfach nicht aufhören wollte! Es entstand kleine Bäche auf den Strassen, und als Abschluss gab es noch einen schönen Regenbogen. Mit so einem heftigen Schauer hatte ich nicht gerechnet, und ich war mit dem Velo ohne Regenschutz! :mrgreen:

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 21:14
von grafur Rifferswil
Ich war ebenfalls mit dem Velo unterwegs. Geregnet hat es zwar nur sehr schwach. Daheim angekommen, habe ich sofort die Kamera gepackt und ein paar Bilder vom Regenbogen über dem Zürichsee geschossen.

Bild

Gruss Urs

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 00:53
von Adrian (Dübendorf)
Ich konnte heute Abend auch einen genialen Regenbogen fotografieren. Die Nachbarn waren so nett und ich konnte zu ihnen hoch ein paar Fotos schiessen.
Die Stimmung hielt über mehrere Minuten so an.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Da kam gerade der Rega-Heli rein
Bild

Danach gab es weitern noch eine malerische Wolkenstimmung
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Gewitter 02.06.2009 ?

Verfasst: Mi 3. Jun 2009, 06:58
von crosley
Urs und Adrian

Schööööööööön! Danke für die Bilder!

Alfred
Danke, Das muss ich mir etwas genauer ansehen in den nächsten Tagen. Geniale Sache, wenn man nun auch noch die ungefähren "Gewitter-Gebiete", mit der zeitlichen Veränderung betrachten kann.

Grüsse Crosley