Seite 1 von 15
FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 19:39
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Morgen wirds Nochmals sehr Warm mit höchstwerten um 28° und auch sehr schwül mit Taupunkten bis zu 20° es solte auch merheitlich Sonnig werden sodas auch anständig CAPE aufgebaut werden kann.
Das ganze ergiebt eine Explosive Luftmischung aber ohne Zündung Passiert noch nichts und am Donnerstag Abend Stabilisiert ein kleines Hoch das Wetter aber GFS Rechnet trordem mit Konvektiven Niderschlägen.
Ich denke die Luftmasse hat doch einiges an Potenzial und es wird ein spanender Abend.
Auf den Freitag Mittag oder Nachmittag kommt dan die Kaltfront aus Nordwesten rein und könnte auch kräftige Gewitter auslösen.
Interessant wird die Zugbahn der Gewitter sein da das ganze aus einer eher ungewöhnlichen Richtung kommt.
Ich könnte mir auch eine Squalline vorstellen die über den Jura kommt.
Gruss
Re: Forcast Gewitter vom 19-20 Juni 2009
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 20:24
von Alfred
Hoi @Christian
Wenn du betr. Donnerstag schon kein Optimist bist, könnte
ich mir gut vorstellen, dass wir hier im nördlichen Alpenvor-
land, am Freitag, die Blitze mit der Lupe suchen müssen!
Gruss, Alfred
Re: Forcast Gewitter vom 19-20 Juni 2009
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 20:46
von Stefan im Kandertal
Hallo Christian und Alfred.
Also auf Basis GFS und auch Meteocentrale gibts morgen tatsächlich was. Vor Allem in Voralpennähe. Und am Freitag , hm. Kaum CAPE, kaum Labilität vor der Front. Unter Umständen am Morgen bald bewölkt nach einer Nacht wo es relativ gut abkühlen könnte.
Aber vielleicht ist noch die Geschwindigkeit der Front und der grosse Luftmassenunterschied günstig für eingelagerte Gewitter oder zumindest starken Regen. Auch so würde es ordentlich plätschern. Langweilig wird die Front kaum. Es dürfte auch wieder schön an die Alpen gepresst werden.
Eine echte Gewitterfront entsteht dann gegen Abend östlich der Schweiz. In Ostösterreich knallt das Ganze auf 30°C sozusagen zur "Primetime"

.
Du meintest zudem wohl eher 18-19. Juni

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:03
von Friburg

Hier noch die Karte von Estofex. Sogar Spanien hat nicht einmal Level 1 raus.
Das Potenzial wäre schon da, abr irgendwie glaube ich nicht, dass sich heute Abend/Nacht etwas Richtiges in der Schweiz bildet, da die CAPE-Werte doch tief liegen. Die Taupunkte sind schon eher hoch, aber letzten Montag/Dienstag haben wir gesehen, dass das nicht die einzige "Zutat" für Gewitter ist.
schöna tag noo.
Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 09:39
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Hier ist der erste, ziemlich tiefbasige Castellanus Schub vorübergezogen. Der zweite, nach Satbildern hochreichendere, überquert soeben den Jura. Erste Schauerchen über dem Pruntruter Zipfel (

SF Meteo). Wie sagt der Bauer so schön:
Castellanus am Morgen, bringt Kummer und Sorgen
Diese Entwicklung war in den Previ-Temps von gestern übrigens gut zu sehen.
Relativ einheitlich zeigen die Modelle weiter steigende Taupunkte, die bis zum Abend advehiert werden. Die Gewitterentwicklung steht und fällt wohl mit genügend hohen Auslösetemperaturen. Durch das hohe Feuchteangebot in den unteren Schichten könnte die trocken-stabilere Schichtung in der Höhe überwunden werden. Zusätzlich scheint im Laufe des Abends das Niveau mit der weiteren Annäherung der KF langsam abzubauen, dadurch auch etwas labiliere Schichtung in der Höhe, was zusammen mit den hohen Taupunkten die Gewitterbildung in der Nacht begünstigen könnte. Möglich ist allerdings auch (wie in den letzten paar potentiellen Gewittersituationen), dass es die Konvektionszellen, durch das wohl eher magere CAPE-Angebot, nicht bis ins Gewitterstadium schaffen.
Gruss Andreas
Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 09:59
von Flower
Hallo Andreas,
hier im Südschwarzwald gabs heute früh ebenfalls schon einige schöne "Blumenkohlsetzlinge" ...
Gruß
Flower
Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 10:28
von Rontaler
Hallo zusammen,
Ich mir kurz einen Überblick über die zu erwartende Ausgangslage verschafft. In Anbetracht des GFS 00z Laufs sehen die Parameter im Einzeln wie folgt aus:
CAPE: Gut bis sehr gut. Bis zu 2'500 J/kg am westlichen Alpenbogen (Frankreich) und zwischen 1'000 und 1'700 J/kg am Westschweizer Jura. Sonst verbreitet zwischen 500 und 900 J/kg.
Hebung: Mässig. Subsidierende Bewegungen erkenne ich keine, durchwegs leichten Auftrieb vorhanden.[/list]
Theta-E: Sehr hoch. 70-72°C über dem französischen Alpenbogen, ansonsten verbreitet 62-66°C. Am Potential der Luft solls heute Abend definitiv nicht liegen.
Taupunkte: Hoch. Verglichen mit den zu erwartenden Temperaturen sind die Taupunkte hoch. 17-20°C auf Schweizer Boden, bis zu 23°C westlich des Alpenbogens.
Fazit: Je weiter in Richtung Westen bzw. Jura, desto besser stehen die Chancen auf Konvektion heute. Meines Erachtens lohnt es sich heute auch, ein Auge auf die Geschehnisse in den Savoyen zu achten. Vielleicht profitieren die Westschweizer und vor allem die Walliser von der Zellproduktion dort unten. In den Regionen von Luzern ostwärts, erwarte ich keine Gewitter, da die Energie dort nie gross sein würde und vor allem am Schnellsten wieder eliminiert würde.
Anbei noch die Theta-E Karte für heute Abend. So hohe Werte sieht man nicht jeden Tag:
Gruss
Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 10:41
von Stefan im Kandertal
Recht speziell sieht nun die Kaltfront aus. Daueraktivität ab der Nacht auf morgen in den Alpen. Westliches Flachland (Seeland) wenig Regen bei der ganzen Sache. Voralpen hingegen viel. Demnach würde es wieder im untersten Unterwallis recht nass werden können.
Dann Frontdurchgang mit flächigem Regen. Dort wo der Jura weniger Leeschatten macht mehr. Also östlich von Aarau oder Zürich wird sich mehr abregnen als im westlichen Jurasüdfuss

Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 11:25
von Andreas -Winterthur-
Bin nach Modelldurchsicht inzwischen recht optimistisch. Für mich mögliches Szenario:
Auslöse von Savoyen her den Voralpen/Alpen entlang von West nach OST gegen Abend (relativ starke Westkomponente 700 hPa --> Gewitterzugbahnen) zusätzlich unterstützt von Bodenwind/850 hPa Konvergenz aus NW in den Abendstunden.
Einige Modelle zeigen dann einen weiteren Schub in der Nacht mit südwestlicher Zugbahn auch über das Mittelland (Niveauabbau auf 500 hPa, präfrontales Rückdrehen des 700 hPa Windes auf SW), evtl. zusätzlich unterstützt durch outflow der Voralpen/Alpen Zellen oder Cluster.
Mal schauen...
Gruss Andreas
Re: FORECAST: Gewitter am 18./19.06.2009
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 11:56
von Badnerland
Und am Nachmittag soll entlang des Juras/der Vogesen (wer macht das Rennen?) wirklich nichts passieren? Die Modelle machen mich optimistisch, aber die Wetterdienste wollen davon wohl nichts wissen?
DWD für BaWü:
Ab dem späteren Nachmittag können sich ganz vereinzelt Gewitter
bilden, am ehesten über dem Schwarzwald und dem Allgäu. Dabei
besteht die Gefahr von Starkregen um 20 Liter pro Quadratmeter in
kurzer Zeit kommen sowie zu stürmischen Böen um 70 km/h.
In der Nacht zum Freitag besteht vor allem im Süden des Landes ein
leicht erhöhtes Gewitterrisiko, morgen Vormittag nur noch in
Allgäunähe.
http://www.wettergefahren.de/Warnlagebe ... m?Dat=SU00
UWZ:
Am Nachmittag sind zwischen Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Alpen einzelne Schauer oder Gewitter möglich.
.....
In der Nacht zum Freitag treten vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald weiterhin einzelne Schauer auf, die in der zweiten Nachthälfte zunehmend in länger anhaltenden Regen übergehen.
Ich rechne jedenfalls auch mit Jurazellen und auch die Vogesen behalte ich im Auge, dort quillt es auch schon ganz nett.
Gruss Benni