Frage bezgl. Meteorologie und Luftfahrt
Verfasst: So 28. Jun 2009, 12:20
Hallo zusammen,
mein Name ist David Jourdan, ich wohne in Pforzheim (Deutschland-BW).
Dies ist mein erster Thread hier in diesem Forum, ich wurde in einem anderen Forum auf dieses hier aufmerksam.
Ich bin 20 Jahre alt und habe noch ein Jahr vor mir, bis zum Abitur. Meine Freizeit dreht sich nur um Verkehrsfliegerei, d.h. ich bin Spotter und leidenschaftlicher Flightsimmer auf sehr hohem Niveau
. Wie auch viele junge Männer dieser Welt möchte auch ich mich nächstes Jahr bei diversen Airlines bewerben, um Pilot zu werden. Meteorologie spielt hier wie ihr alle wisst eine große Rolle, jedoch natürlich nicht in dem Umfang wie z.B. der Klimatologie u.a.
Ich bin am suchen für eine Alternative, falls mein großer Traum platzen sollte, und deshalb möchte ich mich in diesem hoffentlich nicht eintretenden Falle ganz der Meteorologie verschreiben. Allerdings habe ich hier schon gelesen, dass sich dieser Studiengang nicht oder nur teilweise studieren lässt, dass es quasi kein Beruf Meteorologe direkt gibt, sondern nur "Abwandlungen", d.h. Klimatologie etc.
Ich möchte, sofern möglich, natürlich in die Sparte der Flugmeteorologie, d.h. möglicherweise mitwirken bei dispatching (Flugplanerstellung), bzw. Flugwetterberatung, das würde mich sehr sehr interessieren.
Kann mir jemand weiterhelfen, d.h. mir konkrete Tipps geben, wie und wo ich beginnen soll?
Vielen Dank allerseits
David
mein Name ist David Jourdan, ich wohne in Pforzheim (Deutschland-BW).
Dies ist mein erster Thread hier in diesem Forum, ich wurde in einem anderen Forum auf dieses hier aufmerksam.
Ich bin 20 Jahre alt und habe noch ein Jahr vor mir, bis zum Abitur. Meine Freizeit dreht sich nur um Verkehrsfliegerei, d.h. ich bin Spotter und leidenschaftlicher Flightsimmer auf sehr hohem Niveau
Ich bin am suchen für eine Alternative, falls mein großer Traum platzen sollte, und deshalb möchte ich mich in diesem hoffentlich nicht eintretenden Falle ganz der Meteorologie verschreiben. Allerdings habe ich hier schon gelesen, dass sich dieser Studiengang nicht oder nur teilweise studieren lässt, dass es quasi kein Beruf Meteorologe direkt gibt, sondern nur "Abwandlungen", d.h. Klimatologie etc.
Ich möchte, sofern möglich, natürlich in die Sparte der Flugmeteorologie, d.h. möglicherweise mitwirken bei dispatching (Flugplanerstellung), bzw. Flugwetterberatung, das würde mich sehr sehr interessieren.
Kann mir jemand weiterhelfen, d.h. mir konkrete Tipps geben, wie und wo ich beginnen soll?
Vielen Dank allerseits
David