Convective Inhibition - Konvektionshemmung / CIN
Verfasst: Do 2. Jul 2009, 10:42
Hallo Zusammen
Immer mal wieder hören wir von einem "fehlenden Deckel" oder einem "zu starken Deckel", wenn es um das Auslösen bzw. eben nicht auslösen der Konvektion geht. Wie dieser Deckel zu stande kommt und welche Parameter es dafür braucht, überlasse ich gerne einem Profi, der dies sicher besser beschreiben kann als ich.
Neu ist (jedenfalls für mich), dass dieser "Deckel" nun aber für den "bequemen User" auf http://www.wetter3.de eine eigene Vorhersagekarte erhält (unterste Kartenauswahl in der Ansicht Mitteleuropa). Wie die Karte zu verstehen ist beschreibt Wikipedia auch für den Laien gut verständlich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Convective_inhibition
PS: Selbstverständlich gibt es solche CIN - Karten auch schon anderstwo. Aber da mir generelle die Kartenauswahl von wetter3.de und die Bedienung sehr gut gefällt, wollte ich darauf hinweisen.
PPS: Gerade aktuell auf der neu Verfügbaren Karte zu sehen, das wir zurzeit sehr tiefe CIN Werte haben (also einen "schwachen Deckel"). Dies können wir mit einem Blick aus dem Fenster jederzeit gut beobachten, es "brodelt" sozusagen einfach überall, dafür ist die Energie dann auch schnell wieder aufgebraucht.
Grüsse Crosley
(der seit über 3 Wochen wieder auf einen eigenen funktionierenden Internetanschluss wartet...)
Immer mal wieder hören wir von einem "fehlenden Deckel" oder einem "zu starken Deckel", wenn es um das Auslösen bzw. eben nicht auslösen der Konvektion geht. Wie dieser Deckel zu stande kommt und welche Parameter es dafür braucht, überlasse ich gerne einem Profi, der dies sicher besser beschreiben kann als ich.
Neu ist (jedenfalls für mich), dass dieser "Deckel" nun aber für den "bequemen User" auf http://www.wetter3.de eine eigene Vorhersagekarte erhält (unterste Kartenauswahl in der Ansicht Mitteleuropa). Wie die Karte zu verstehen ist beschreibt Wikipedia auch für den Laien gut verständlich unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Convective_inhibition
PS: Selbstverständlich gibt es solche CIN - Karten auch schon anderstwo. Aber da mir generelle die Kartenauswahl von wetter3.de und die Bedienung sehr gut gefällt, wollte ich darauf hinweisen.
PPS: Gerade aktuell auf der neu Verfügbaren Karte zu sehen, das wir zurzeit sehr tiefe CIN Werte haben (also einen "schwachen Deckel"). Dies können wir mit einem Blick aus dem Fenster jederzeit gut beobachten, es "brodelt" sozusagen einfach überall, dafür ist die Energie dann auch schnell wieder aufgebraucht.
Grüsse Crosley
(der seit über 3 Wochen wieder auf einen eigenen funktionierenden Internetanschluss wartet...)