Seite 1 von 2
					
				Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 00:51
				von HB-EDY
				
			 
			
					
				Re: neue Wolkenart...?!
				Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 15:34
				von pterozaurus
				meinten die soetwas:
 
 
Die Bilder habe ich soeben in Heitersheim geschossen und sind noch vollkommen unbearbeitet.
Viele Grüße
Stephan
 
			
					
				Re: neue Wolkenart...?!
				Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 16:35
				von Bernhard Oker
				Ist das nicht eine Wolkenbasis bei Elevated Convection...?
http://www.severeweather.ch/app/hpbo/fo ... 001_19.jpg
Gruss
Bernhard
 
			
					
				Re: neue Wolkenart...?!
				Verfasst: Mo 27. Jul 2009, 16:59
				von pterozaurus
				Wir hatten eine etwas stärkere / höhere Konvektion als ich die Bilder machte.
Ich hab die "Asperatus" als Wolkenform verstanden aber ich glaube da liege ich falsch??
Viele Grüße
Stephan
			 
			
					
				Re: neue Wolkenart...?!
				Verfasst: Di 25. Aug 2009, 19:14
				von nordspot
				Hello. Meine Freundin hat mir grad aus UK diesen Link zu Asperatus zugesandt, Bilderserie der BBC 
http://news.bbc.co.uk/today/hi/today/ne ... 076805.stm Mir kommt das nichdestotrotz wie erhöhte Konvektion vor...
Ralph
 
			
					
				Re: Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Do 3. Sep 2009, 13:36
				von Cyrill
				@ Nordspot
Hoi Ralph
Danke für den Link. Eindrückliche Bilder. Da auf dem einen Bild im Hintergrund schöne Mammati zu sehen sind, könnte ich mir gut vorstellen, dass die Undulatus Asperatus unter ähnlichen Bedingungen entstehen, aber einfach eine andere Form aufweisen.
Der Vergleich mag vielleicht etwas weit hergeholt sein, aber die Pahoehoe-Lava (Stricklava) auf Hawaii erscheint auch in unterschiedlichen Formen unter den selben Bedingungen.
Gruss cyrill
			 
			
					
				Re: Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Do 3. Sep 2009, 14:31
				von URBI
				
			 
			
					
				Re: Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 17:15
				von Severestorms
				Endlich! "Asperitas" ist laut WMO ab sofort offiziell eine neue Wolkenart!
Achtung, man hat sich auf den lat. Namen "asperitas" geeinigt. "asperatus" scheidet demnach aus.
Auch 10 weitere sind neu im Atlas.
Link: 
https://t.co/xWH36AK5oK
Gruss
Chris
 
			
					
				Re: Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 18:43
				von Willi
				Könnte sowas als "asperitas" bezeichnet werden? Falls nicht, als was dann?
Die Aufnahme stammt von einer starken Föhnlage, Datum  müsste ich raussuchen.
Gruss Willi
http://www.gallerycloud.ch/Wetter-Weath ... -MS7D5dM/A 
			
					
				Re: Undulatus Asperatus (neue Wolkenart?)
				Verfasst: Do 23. Mär 2017, 14:01
				von Federwolke
				Hoi Willi
Deine spektakuläre Aufnahme sieht mehr nach arg zerknautschten Lenticularis aus. Ich nehme an, die Verdichtung kommt durch das Tele zustande?
Die neue Unterart asperitas ist mir seit über 30 Jahren unter dem Begriff "Gewitternetz" bekannt. Das sagt schon einiges darüber aus, bei welcher Witterung dieser Typ als Begleiterscheinung bevorzugt auftritt oder eben eher (Föhn) nicht.