Seite 1 von 7
					
				Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Do 30. Jul 2009, 21:58
				von Cyrill
				Ich weiss, es ist grundsätzlich noch etwas früh eine Prognose für kommenden Dienstag (04.08.09) bis Freitag (07.08.09) zu erstellen, doch es gibt hierfür zwei Gründe:
- Omega-Lagen sind länger dauernde, stabile Hochdrucksituationen
- viele wünschen sich den Sommer zurück - er kommt 

  - und so besteht die Möglichkeit besser die Ferien (warum nicht mal in der Schweiz!) zu planen....
Nun, die verschiedenen Modelle scheinen sich darin einig zu sein, dass das ausgeprägte Islandtief über längere Zeit praktisch stationär bleibt. Zudem bildet sich  in der Ostsee ein weiteres Tief. Über Mitteleuropa, zeitweise bis nach Norden Deutschlands etabliert sich ein ziemlich ausgedehntes Hochdruckgebiet (bis 1025 hPa), welches trockenes und freundliches Sommerwetter bietet. Der 01.08.09 bleibt im Norden trocken, danach zieht rasche eine Störung über die CH, wonach ein Hochdruckkeil gegen Osten vorstösst.... und ab 04.08.09 00z (z.B. bei GFS) dann der mögliche Beginn der Omegalage (die voraussichtlich bis 08.08.09 dauert).
Wie schätzt ihr die Situation ein?
Einige Karten:
Zudem noch 'ne Frage: In einem Fachartikel (Quelle weiss ich nicht mehr) habe ich gelesen, dass der 300er Jet einen wesentlichen Einfluss auf die Omega-Lage hat. Weshalb eigentlich?
Gruss Cyrill
 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 10:47
				von Alfred
				Sali zäme
Ich bin ja so froh, dass wir, d.h. unsere Böden den Sommer, b.z.w. die Wärme selber produzieren.
Weil in einem Hoch sich die Luftmassen nicht allzuschnell bewegen, besonders ganz unten (ZH 850
bis 917 hPa) die Rückwärtstrajektorien für den 5. August 12 UTC, 
360 Std. dynamisch rückwärts
gerechnet, nach ECMWF-Lauf vom 30. Juli 12Z.
Gruss, Alfred
Obige Grafik, der von Stefan (siehe unten) in etwa angepasst.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 11:08
				von Martin (Steinhausen)
				Salut Alfred
Wobei - gesetzt den Fall, ich interpretiere deine Trajektorien richtig - aus obiger Grafik auch schön hervorgeht, wie die Luftmassen, welche in Zürich ankommen, unterwegs aus der Höhe absinken. 
Zwar hat das Lüftchen seinen Ursprung im eisigen Norden, aber wir müssen es dennoch nicht zur Gänze vor Ort aufheizen - das erledigt es (zum Teil) schon während dem Transport, dem idealen Gasgesetz sei Dank.
Gruss
Martin
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 12:41
				von Alfred
				
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Fr 31. Jul 2009, 21:04
				von tosci78
				4 Tage schönes Wetter nennen wir nun schon "länger dauernde, stabile Hochdrucksituationen" oder meintest Du bis mindestens 8.8.09?
Gruss
Tosci
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 02:05
				von Necronom
				Da die weitere Entwicklung aufs Wochenende wohl noch schwer zu prognostizieren ist, denke ich dass es mindestens die 4 Tage werden. Samstag eventuell Bildung eines Tiefs über Frankreich und damit Verbundene Südwestlage mit Föhn und sehr hohen Temperaturen. Aber da lass ich als Laie lieber mal die Experten hier schreiben und lese interessiert die Beiträge.
Der Grund warum ich schreibe ist folgendes:
Wollte Fragen ob jemand der in meiner Umgebung wohnt auch die zahlreichen Altocumulus gesehen hat? Sorgten später für eine schöne Abendstimmung.
(Aufgenommen vom Bahnhof Turgi:)
Ich weiss, passt nicht hier rein und ist nicht sehr Relevant, aber haben mich doch sehr beeindruckt da ich selten eine so grosse Anzahl am Himmel hier sah, passten bei weitem nicht alle auf ein Bild. Aufgenommen mit der Handycam da ich unterwegs war.
Grüessli!
Ach ja, wünsche allen noch heute einen schönen 1.August, geniesst das Fest und die Feuerwerke.
 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 06:46
				von Stefan Hörmann
				Guten Morgen,
etwa drei, max. vier Tage, beginnend am Dienstag, mehr gebe ich der Lage nicht. Schon für Dienstag haben sich die Modelle deutlich verschlechtert. Beachtet mal auch den Höhentrog der zu den Alpen abtropft. Er führt nun erst ab Mittwoch in den Ostalpen zu einer bedeutenden Wetterbesserung. So fix ist das alles noch nicht. Es deutet doch vieles darauf hin, dass die kurze Hitzeperiode mit Aufheizung des Kontinents bald durch eine zyklonale Südwestlage ersetzt wird, so wie wir das schon aus dem Sommerverlauf kennen. Ich schätze, dass sich in den nächsten Läufen diese hochgelobte Hochsommerlage nicht lange halten wird. Weh tut es schon lange nicht mehr.
Andere Meinungen?

 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 10:12
				von Cyrill
				Necronom hat geschrieben:
Der Grund warum ich schreibe ist folgendes:
Wollte Fragen ob jemand der in meiner Umgebung wohnt auch die zahlreichen Altocumulus gesehen hat? Sorgten später für eine schöne Abendstimmung.
Ich weiss, passt nicht hier rein und ist nicht sehr Relevant, .......
Ach ja, wünsche allen noch heute einen schönen 1.August, geniesst das Fest und die Feuerwerke.
Passt schon! Vor gut 30 Min. hier in Winterthur ebenfalls ausgedehnte Ac-Felder in ausgeprägtem Wellenmuster. Solche Beobachtungen können in der Kurzfristprognose zum Verständnis der weiteren Wetterentwicklung beitragen. Vorallem dann, wenn subjektiv gesehen, mit Blick in den Himmel, die Bewölkung sich zu verdichten scheint, während auf dem Sat24-Loop sich (objektiv) die Bewölkung über der Ostschweiz auflöst.
Allen noch einen schönen Nationalfeiertag! .... und obacht beim "zeusle" 
 
Gruss Cyrill
 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Sa 1. Aug 2009, 11:23
				von Slep
				Wenn diese Omega-Lage doch nicht so lang dauern würde, würde mein Herz nicht zu sehr darüber zerbrechen. Ich habe nämlich Spätdienst die ganze nächste Woche, welcher bei Hitze sehr ungemütlich wäre. 
 
Die abziehenden Wolken sehen nicht gleich aus als gestern Abend, sondern  -  meiner Meinung nach  - eher Castellanus-förmig.
 
			 
			
					
				Re: Omega-Lage ab 04.08.09
				Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 05:46
				von Alfred
				Hoi zäme
Ich bin immer noch guten Mutes, dass ich diesen Spruch
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... er#p104938
nicht revidieren muss!
Grüess, Alfred