Seite 1 von 1
Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 10:45
von Leo
Hallo zusammen,
folgende 2 Begebenheiten. Gestern Abend (2.8.2009 um ca. 20:30) ging ein starker Hagelniederschlag am Kaiserstuhl (D) herunter. Dieser liegt im oberen linken drittel des ETH-Dopplerradars.
Auf dem Radar war nichts zu sehen, obwohl es EXTREM-Niederschlag war.
Jetzt im Moment schüttet es südlich von Freiburg (D), auf dem Radar ist nichts zu sehen. Auch auf der unwetterzentrale wird alles als grün bezeichnet. Auch auf dem Radar des DWD ist nix zu sehen. Als würde hier die Sonne scheinen.
Sind die Niederschlagsparzellen zu klein, dass sie vom Radar erfasst werden? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder hat jemand eine Erklärung dafür?
Merci
Leo
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 10:52
von knight
Hallo Leo
Das ETH-Radar gibt es leider so nicht mehr... die Niederschlagsdaten stammen von den drei Stationen: Albis, La Dole und Monte Lema. Seit gestern Abend funtioniert die Station auf dem Albis nicht mehr:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 4&start=20
Das könnte die Erklärung für dein Problem sein.
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 10:54
von Alfred
Hoi @Leo
Die Niederschlagswolken dürften den Feldberg unterlaufen (nach Profiler Grenchen, ~2km und tiefer) und Stuttgart ist zu weit weg
Im DWD-Verbunf funktioniert momentan nur Rostock nicht.
Gruss, Alfred
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 10:59
von Stefan im Kandertal
Teilweise sin es aber die tiefen Wolken. Thun und Gwatt melden aktuell 5 und 7mm/h Raten bei höchstens kurz blassem grünen Echo und meist blauem (schwach). Riggisberg war auch schon ordentlich. Hier hat es erst begonnen zu regnen nachdem bis Uetendorf schon 2mm gefallen sind. Wir sind eben die langsamsten heute
Heute wirds selbst hier im berner Weinland herbstlich. Ich glaube, die Temperatur bleibt vorerst bei den nächtlichen und morgentlichen Werten von um 15°C hängen.
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:07
von Badnerland
Hey Leo,
kannst du nähere Angaben zu dem Kaiserstuhlgewitter gestern Abend machen (gerne auch im Thread zu den gestrigen Gewittern)? Wie intensiv war der Hagelschlag und wie gross der Durchmesser? War Wind ein Thema?
Hatte das Ganze von Müllheim aus beobachtet, die Zelle war relativ stationär und über längere Zeit verhältnismässig intensiv. Direkt am Kaiserstuhl wurden auch einige Blitze registriert und auf den Freiburger Webcams war eine schicke Böenfront auszumachen. Ich poste heute Abend vielleicht noch ein paar Schnappschüsse im zugehörigen Gewitterthread.
Gruss Benni
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 11:33
von Leo
Ahoi zusammen,
@all
zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!
@ Dominic
vielen Dank! das wird wohl die Erklärung sein, da ansonsten die Radarbilder immer zuverlässig waren.
@ Benni
Ich konnte leider keine Aufnahmen machen, da ich auf der Autobahn war, die Zelle jedoch gut beobachten konnte. Daher kann ich leider keine genauen Angaben zu Mengen/Größen etc. machen. Was ich bis dato jedoch noch nie sah, war eine wirklich weiß Wand! Und ich hab schon viele Hagelfronten gesehen, sie sind i.d.R. gräulich... aber so richtig weiß... das sah ich noch nie!
Grüße
Leo
Re: Unsichtbare Wolken / Defekter ETH-Radar?
Verfasst: Mo 3. Aug 2009, 13:17
von nordspot
Moin.
Albis scheint soeben wieder ok zu sein
Ralph