Seite 1 von 1
Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 02:36
von SwissAttacks
Ich habe im anderen Thema tolle Zeitrafferaufnahmen gesehen.
Nun möchte ich doch gerne einwenig mehr darüber erfahren.
Folgende Fragen habe ich mir überlegt:
1. Mit welcher Aufnahmeeinstellung macht ihr ein Schnappschuss. Bei einer DSLR gibt es mehrere Automatische einstellungen. Oder Stellt ihr bei jedem Bild alles Manuel ein? Gibt ja immer wieder andere Lichtverhätnisse.
2. Wie geht man eigentlich beim Übergang Tag-Nacht und Nacht-Tag vor? es ist relativ heikel während der Zeitraffer aufnahmen an der Cam rum zu hantieren, man könnte ja die Kamera aus versehen minimal verschieben.
3. Bei welchen Objekten ist ein kürzerer Intervall sinnvoll und bei welchen Objekten reicht ein etwas längerer Interwall der Bilder?
Klar, ich könnte natürlich auch einfach drauf los probieren, so wie es viele von euch auch erst machen mussten aber ich denke, wenn es schliesslich die Möglichkeit gibt, dan kann man auch ein Erfahrungsaustausch machen.
Würde mich auf eine Intresante Weiterführung dieses Themas freuen. Sicher auch eine etwas bessere Überbrückung bis zum nächsten Gewitter oder Sturm
Gruss
Chris
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 08:23
von Mike Siggenthal
Die tollen Zeitrafferaufnahmen hier im Forum haben mich auch "gluschtig" gemacht.
Allerdings scheint meine Kamera (Nikon D40x) leider keine Intervallaufnahmen machen zu können. Ich schaue gerade ob dies mit irgend einem Fernauslöser machbar wäre der für meine Kamera passt.
1. Wenn es wirklich ein Schnappschuss werden will kann man ja auf Automatik stellen. Ich fotografiere sonst meistens mit Blendenvorwahl, glaube bei den meisten Kameras das "A/AV" auf dem Rädchen.
Für spezielle Sachen: Nachtaufnahmen, Panoramas etc immer im "M"
2. Das scheint mir auch ein Knackpunkt zu sein. Hoffe jemand kann das beantworten.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 10:16
von Willi
Wer ein Video als .wmv oder .avi hat, kann mit dem Windows Movie Maker schnell einen Zeitraffer machen. "Vieoeffekte anzeigen" auswählen und "Beschleunigen, doppelte Geschwindigkeit" mehrmals anwenden.
Gruss Willi
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 12:50
von knight
Hallo zusammen
@ Mike
Ohne Intervallaufnahme-Modus braucht es sehr viel Einsatz von deiner Seite. ZB. bei eine Serie von vier bis fünf Stunden... Es kommt immer drauf an, was du aufnehmen willst. Ab 24 Bilder in der Sekunde (in einem Video) nimmt das menschliche Auge die Bildreihenfolge als Bewegung wahr. Zwischendruch probiere ich es mit 6 oder 8 Bilden in der Sekunde. Leider wirkt dann alles ein wenig ruckartig. Alles hängt davon ab, wieviele Bilder du mit deiner Kamera aufnimmst.
Ein Beispiel
Fotografierst du jede Minute einmal und du passt diese Bilder in einen Film ein, wobei du pro Sekunde 8 Bilder einfügst, so wird alles etwa 500x schneller abgespielt - was viel zu schnell ist - ausser du willst die Sternbewegung festhalten. Je mehr Aufnahmen du machst desto besser.
Bei der Aufnahme vom
1. August wurde ich von der Geschwindigkeit der Wolken überrascht. Alle 30 Sekunden folgte eine Aufnahme. Eine Sekunde Videomaterial entspricht acht Aufnahmen - für meinen Geschmack ist dies zu schnell.
@ Chris
Wie man diese Uebergänge perfekt hinkriegt, ist mir selber ein noch ein Rätsel. Bei dieser
Aufnahme startete ich bereits mit ISO=1600 und verringerte die Belichtungszeit und die Blende manuel. Wenn man genau hinsieht, fällt einem auf, dass der Übergang nicht perfekt ist. Mein Vorschlag zu diesem Problem lautet:
Automatik nehmen und wenn diese die Belichtungszeit nicht mehr erhöhen will, anschliessen mit manueller Funktion weiter.
Ich selber bin immer noch am Austesten...
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 14:51
von SwissAttacks
Vielen Dank... ich denke, ich werde heute oder morgen einmal was probieren.
Ich habe gesehen, dass ich meine EOS 400D am PC anhängen kann und mit der Software auch Serienaufnahmen machen kann. Da kann ich den Intervall Einstellen und die Bilder werden auf dem PC gespeichert. Da ich Ulead Videostudio als Videobearbeitungssoftware besitze, wird wohl das zusammenfügen der Bilder auch nicht schwer sein.
Was ich nicht weiss ist, ob ich mit der Software auch Blende oder die Belichtungszeit einstellen kann, das werde ich dan sehen.
Ich hab mir überlegt, dass wenn ich alle 20 Sekunden ein Bild mache und im Film dan 8-10 Bilder pro Sekunde einfüge, dann werde ich wohl eine gute Basis haben um dan von Dort aus andere sachen zu probieren.
@Dominic:
Der Mond hat dir anscheinend den Übergang etwas schwer gemacht

Die Nacht wurde so sehr hell, andersrum währe es warscheinlich auch nicht besser (mit weniger Belichtungszeit), die Sterne würde man vermutlich dann nicht mehr sehen. So ist natürlich alles relativ hell und man kann fast nicht unterscheiden ob jetzt das noch der Mond ist oder schon die Sonne die aufgeht. EInzig an der Strassenbeleuchtung und den Schattenspielen sieht man es sehr gut. Mir gefällt es aber sehr.
Gruss
Chris
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 15:51
von Mike Siggenthal
@Dominic
Danke für deine Erklärungen! 4-5 Stunden neben der Kamera zu sitzen ist leider keine gute Alternative

zumindest nicht für mehr wie einmal. Ich hoffe ich finde noch etwas anderes.
@Chris
An ein solches Remoteprogramm hatte ich auch schon gedacht. Leider komme ich von meinem Heim-PC per USB Kabel nirgends hin wo es sich für eine Aufnahme lohnen würde. Am praktischsten wäre natürlich ein Laptop mit super Akku und dazu eine Kamera die sich per USB Kabel auch gleich auflädt.

Leider musste ich feststellen das sich meine Kamera einiges schneller entlädt wenn sie an einen PC angeschlossen ist.
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: Do 6. Aug 2009, 16:42
von SwissAttacks
Mike Siggenthal hat geschrieben:
@Chris
An ein solches Remoteprogramm hatte ich auch schon gedacht. Leider komme ich von meinem Heim-PC per USB Kabel nirgends hin wo es sich für eine Aufnahme lohnen würde. Am praktischsten wäre natürlich ein Laptop mit super Akku und dazu eine Kamera die sich per USB Kabel auch gleich auflädt.

Leider musste ich feststellen das sich meine Kamera einiges schneller entlädt wenn sie an einen PC angeschlossen ist.
Ich denke mal dass Du mich nun gut vorgewarnt hast. Naja, zum Testen reicht mir mein Balkon

wenn ich dan dir "richtigen" aufnhmen mache steh ich wohl vor dem selben Problem. Ich weiss nicht, es muss doch eine möglichkeit geben irgendwie

Eine super_Akku hab ich nämlich auch nicht, und die Kamera wird wohl auch kein Strom via USB-Kabel ziehen. Naja... irgendwie wird das schon gehen, ansonsten saug ich den Strom für den Laptop von der Autobatterie, obwoh, ich will ja auch keine 5h im Auto sitzen
Lustige Grüss
Chris
Re: Zeitraffer-Aufnahmen, gewusst wie...??
Verfasst: So 23. Aug 2009, 23:28
von Mike Siggenthal
Habe es nun ausprobiert. Mit einem Nikon Remote Control Tool und meinem Laptop fotografierte ich 200 Bilder in etwa zwei Stunden.
Verkleinert hab ich sie mit Photoshop CS3 (Per Aktion -> Stapelverarbeitung) und anschliessend mit VirtualDupMod zu einem Film zusammengesetzt.
War einfacher als ich gedacht hatte

Nur das Problem mit dem Laptop Akku bleibt natürlich.