Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
lukasm
Beiträge: 698
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von lukasm »

Hallo zusammen

Hier eröffne ich mal den Gewitterthread für heute und für morgen (weis snicht, ob es heute genug Stoff gibt, um einen separaten Thread zu starten ;)).

Bei Estofex befindet sich die Schweiz heute teilweise im Level-1-Gebiet mit folgender Beschreibung:
France, central and southwest Germany, Switzerland...

GFS and ECMWF both simulate some storms that develop further south along the frontal zone across France and central/southwestern Germany during the evening and overnight. However, both CAPE and shear should become smaller further to the southwest along the zone, so that the level 1 cover only SW Germany and NE France, where a few large hail events will be possible.
Für Freitag ist die ganze Schweiz Level 1:
... South / east and northeast Germany, parts of the Czech Republic, Austria and Switzerland ...

Eastward trailing cold front sparks scattered to widespread thunderstorms during the forecast period. The cold front position is captured well by all models, which push the front out of Germany until 06Z with the fastest motion over north/central Germany and a trailing part over southern Germany. Numerous mid-level impulses, embedded in the cyclonic flow cross the area during the forecast from SW but the focus agian is the prefrontal convergence zone and the surface front.

The quality of the prefrontal boundary layer looks promising with dewpoints in the upper tens and even 20°C can't be ruled out. EML atop that airmass fans out but remains still steep enough for 500 - 1000 J/kg prefrontal MLCAPE release over NE/E-Germany and somewhat higher values over S/SE-Germany.

Shear in the lowest 3km but also 6km is moderate with 15m/s and 20m/s respectively, but that's more than adequate for organized thunderstorms along the cold front. Preceding convergence zone could outrun that favorable shear, especially over SE Germany, but better instability may compensate that to some degree.

Thunderstorm initiation again is a bit diffuse that far out with isolated to scattered thunderstorms ongoing at 06Z. Later the day, conditions improve rapidly especially over southwest / central / east and northeast Germany and a mixture of multicells and supercells is forecast with large hail and strong to severe wind gusts. Initiation over SE-Germany may be delayed a bit due to foehn conditions, but thunderstorms also develop during the late afternoon and evening hours with an hail/wind risk. Thunderstorms also affect the Czech Republic and western Poland during the evening and night hours with a gradually diminishing severe risk as instability weakens.

The level 1 also covers most parts of Switzerland and the Alps mainly due to excessive rain. However, large hail and strong wind gusts are forecast dependent on how far south and east the jet expands. Model discrepancies are still present.

Uncertainties remain:
* where is the cold front situated at the start of the forecast. GFS decelerated the progression of the front in the past few runs, but convection from the night before could push the surface front further east than expected.
** coverage of elevated thunderstorms over Sweden. The level 1 may be expanded well to the north due to MUCAPE/shear overlap with an hail risk
*** Parts of the level 1 may see an upgrade, most likely a swath from southwest/central/east and northeast Germany. Uncertaintiy of the final position of the front, degree of insolation and debris of mid-/high cloud layer of the storms the night before preclude that upgrade
Wobei dies hier jedoch noch relativ unsicher tönt;)

Betreffend Regen wiedersprechend sich die Modelle (wie so oft ;)). GFS rechnet für heute keine Niederschläge, und erst für morgen ab Nachmittag geringe Mengen. JMA rechnet heute mir ein wenig Regen in der Westschweiz, morgen eher NW und übermorgen NE.

Interessant ist jedoch: Auch wenn GFS eigentlich hier praktisch keinen Niederschlag berechnet, so sind sich doch die meisten GFS-Läufe (mehr als 90%), dass in der CH heute Niederschlag fallen wird (Ensembles bei Wetteronline)

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von nordspot »

Moin aus Deutschland :unschuldig:
Es ist schön ruhig im Forum :mrgreen: , aber draussen auf der Wetterfront tut sich was: Die KF wellt ganz schön ordentlich, besonders schön grad auf Niederschlagsradarzu sehn über England und France. Zudem schon präfrontales Gewitter über Kölner Bucht (nein, Köln liegt nicht am Meer ;) ) Meines Erachtens ist das recht früh, und ich bin mal gespannt wie aktiv die Front und die präfrontale Auslöse wird in Laufe des Tages. Uns wirds wohl heute jedoch noch nicht so arg treffen, trotz Estofex Level. Mal luege. Analysen von den Cracks wären im Moment nicht schlecht was die einschätzung der nächsten Stunden so bringt.

In erwartungsvoller Haltung

Ralph

Oh, beim näheren Hinsehen stelle ich fest daß der Niederschlag über den Vogesen ja tatsächlich Regen ist und kein Radar Clutter. Interessant daß sich dort auch, wenn auch nur im Kleinen, was schon tut..
Zuletzt geändert von nordspot am Do 20. Aug 2009, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Sollte für das eine oder andere Gewitter reichen heute. Die frage wird nur sein, ob es auslöst. Wenn dem so ist, dann könnte das ganz nette Zellen hingeben. Ich hoff schon jetzt drauf, denn es ist kaum zum aushalten hier. Elendig heiß...die Brühe läuft im sitzen. Da würd ich sogar n Schauer in kauf nehmen ;-)
GFS sieht in der Tat schlecht aus. Das sah gestern noch besser aus. Aber der neuste Lauf proggt hier heute nix. Erst gegen 6z dann. Wobei ich mir bei den gegebenen Werten vorstellen könnte, dass es selbst dann für kräftige Gewitter reichen kann. Naja, schwitzen und abwarten dann.....

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 20. Aug 2009, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von pterozaurus »

@nordspot
nee Schauer in den Vogesen kann ich nicht bestätigen. Ich hatte erst von 13Uhr Möglichkeit rüberzuschauen: 13Uhr von den Süd bis nördlich Straßburg 0/8. Vogesen trotz Dunst von Ballrechten aus sichtbar. 14Uhr: 4 einzelne Cumulie auf der ganzen Linie, mit sehr hoher Basis aber geringer Mächtigkeit am entwickeln mit Sicherheit kein Schauer dabei.
14Uhr Richtung Schwarzwald das gleiche Bild (sehe aber nur die Vorderkante) Richtung Jura sieht es entwickelter aus.


Grüße
Stephan
Zuletzt geändert von pterozaurus am Do 20. Aug 2009, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Meteotest rechnet für heute Abend ab 18 Uhr mit Niederschlägen von über 5mm/h im Berner Oberland.

Optisch quillt es schon lange über dem Oberland.
Am Dienstag hat es ab 17 Uhr kleine kurzlebige Schauer gegeben.
Am Mittwoch zwei Stunden früher etwas grössere und etwas langlebigere Schauerzellen.
Heute Donnerstag wirds wohl weitergehen in dieselbe Richtung: Mehr und langlebigere Schauer.
Natürlich nur meine Meinung.

Goldi
Wolkengucker

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von nordspot »

@ Stephan: Vielleicht Virgae auf dem Radar über Elsaß und Lothringen? Fur Clutter sah das fast zu konkret aus, und ich glaub auch daß solche Unmengen von Fledermäusen und Insekten dort z.Zt auch nicht unterwegs sind... P.S. Jetzt ist eh kein Signal mehr zu sehen..

Gruß

Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Do 20. Aug 2009, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von pterozaurus »

@nordspot: nee 0/8 von irgendwas ....
aber ich habe schon ab und zu bemerkt dass in den Vogesen und dem Schwarzwald immer wieder mal gehäuft einzelne Pixel aufleuchten ohne das was sein kann.

Inzwischen brodelts ein bisschen in den Vogesen

Viele Grüße

Stephan


Benutzeravatar
Ben (BaWü)
Beiträge: 858
Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
Wohnort: Baden Württemberg
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Ben (BaWü) »

Erste Radarechos jetzt über dem Schwarzwald. SIeht aber alles andere als gut aus! Es quellt bisher nur am Jura und Schwarzwald. Die schwäb. Alb scheint nix hervor zu bringen (im Gegensatz zu gestern). Auch an den Vogesen nur müdes geblubber.
Auf Meteox sieht man derweil schön, dass die Front in mehreren Schwällen ankommt. Alle samt bisher nicht sonderlich aktiv. Auch über Frankreich tut sich da noch nicht wirklich viel. Das erste Band erreicht demnächst den Level 2 Bereich der Fexler.
Hier kaum mehr auszuhalten bei 34,3°C......

EDIT: Hab mich mal kurz nach draußen gewagt und mir das genauer angeschaut:
Bild

Alles sehr hochbasig und wenig strukturiert!

Greez
Ben
Zuletzt geändert von Ben (BaWü) am Do 20. Aug 2009, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland

nordspot
Beiträge: 2311
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 805 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von nordspot »

mmh, so langsam geht was los hier. Wenn ich Richtung Schwarzwald sehe, türmt sich schön was hoch dort, aber noch kein richtiger Cb... auf dem Radar auch sichtbar jetzt, und schon elektrisch auch, na hoppla.. So, bin nochmal grad raus zu ansehen, leider schauts so aus daß sich die Ambosse der Cb in der Prallen Sonne Auflösungserscheinungen zeigen, so als die weggebrutzelt werden. Hmm, naja, mal sehn..

Schweißtreibende Grüße

Ralph

Edit@ Ben: ists dir auch schon aufgefallen, glaub noch nix gut im Moment ;)
Zuletzt geändert von nordspot am Do 20. Aug 2009, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Re: FORECAST/NOWCAST: Gewitter 20./21.08.2009

Beitrag von Goldi (Thun) »

Seit einer Stunde stehen wir hier in Thun im Vollschatten des Stockhorn-Wolkenturms.
Das ist richtig paradiesisch, nichteinmal das Kupferblech des Daches ist mehr heiss, alles hat abgekühlt.

Der Turm ist wie alle Wolkentürme in Sichtweite sehr schräg SW/NE gekippt. Auch wenn unser Turm auf dem Donnerradar keinen Niederschlag produziert, so ist er doch sehr eindrücklich, wenn man druntersteht.
Speziell nach 10 Tagen ohne Regen!

Goldi
Wolkengucker

Antworten