Seite 1 von 2

Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 14:25
von Schneesturm
Hallo,
ich habe da so eine Seite gesehen, da steht dass Wissenschaftler eine neue "kleine" Eiszeit vorhersagen ab 2010. Die soll 60 bis 80 Jahre lang andauern. Hier die Seite:

http://www.bild.de/BILD/news/vermischte ... szeit.html

Was sagt ihr dazu ? Stimmt das? Es wäre echt das ALLER BESTE was mir passieren kann wenn die Eiszeit eintrifft, dann hätte ich den Rest meines Lebens nur noch Dauerschnee sogar auch im Sommer. Ich wäre extrem froooohhh !!

Liebe Grüße
euer Dennis !!!!!!

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 14:49
von Willi
Der Name der Quelle sagt wohl schon alles. Ich bin langsam allergisch auf diese Blätter, deren Name mit "Bil" oder "Bli" anfängt.
Gruss Willi

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 14:50
von lukasm
Hallo Dennis

Ich glaube nicht, dass man das so sagen kann. Er begründet seine Theorie damit, dass die Sonnenaktivität im Laufe der nächsten Jahre abnehmen wird. So neu ist zwar diese Idee nicht - aber der Einfluss der Sonnenaktivität auf unser Wetter ist nicht bekannt.
According to Victor Manuel Velasco, the ice age could arrive as early as two years. In another lecture he gave at the beginning of last December, the same expert had said that the cooling would arrive within 30 or 40 years. And in early July, Velasco Herrera said that satellite data indicate that this period of global cooling could even have already begun, since 2005.
http://climatechaos2020.blogspot.com

--> Aufgrund dessen behaupte ich, dass sich dieser Wissenschaftler alles andere als sicher ist. Und Spekulationen sind manchmal nicht schlecht - sonst erinnert es mich an die Endzeitsekten, die behaupten, die Jahrhundertwende seien das Ende der Welt :roll:

Noch ein Beitrag zur Sonnenaktivität: http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /18_sk.htm

Wenn man bedenkt, wie viele Wissenschaftler von der Kilmaerwärmung sprechen und wie wenige von einer Eiszeit - da sollte einem einleuchten, an was man sich eher zu halten hat ...

Also: Lass dich nicht von Spekulationen mitreissen - die Chance, dass diese eintrifft, ist wohl sehr gering und nichts anderes als Spekulation. Ich zumindest glaube das erst, wenn es eintrifft :-) Dann fahre ich dann mit den Skiers nach Aarau zur Schule *freu* ;-)

Viele Grüsse

Lukas

PS: Freu dich doch besser an dem Wetter, wie es ist - und träume nicht immer nur vom Winter. Es gibt durchaus auch andere schöne Jahreszeiten.

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 16:07
von Slep
Ich hätte gedacht, es kommt ein anderer Faktor, der uns eine Eiszeit in Europa geben könnte: Was würde passieren wenn die Rieseneismasse in Grönland "platzen" würde? Ich habe irgendwo gelesen (leider weiss ich nicht mehr wo), das falls eine riesige Menge kaltes Wasser von Grönland in den Nordatlantik fliesst, würde das den Golfstrom abschneiden und dabei wird es deutlich kälter hier. Weiss jemand mehr davon?

Auf jedem Fall, obwohl ich sehr gern Schnee und Eis habe, wäre ich nicht froh die Gewittersaison im Sommer zu verlieren! :(

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 16:21
von Ben (BaWü)
@Schneesturm: Du solltest teilweise nachdenken, was du so schreibst. Ich glaube du machst dir keine Vorstellungen, was sowas heißen würde. Die Quelle der Information ist außerdem, sagen wir mal sachte, absolut nicht vertrauenswürdig. Mehr sage ich jetzt mal nicht dazu! Aber eventuell solltest du dir überlegen, in 3 Jahren, sobald du dann - zumindest rein rechtlich - erwachsen bist, an den Nordpol oÄ zu ziehen. Da gibts zwar kein Internet, aber wir hätten alle was davon. Wir könnten den schönen Wechsel der Jahreszeiten behalten und du hättest deinen permanenten Schnee/Eis/Kälte.....

Greez
Ben

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 18:41
von nordspot
@ Schneesturm: Also langsam glaube ich wirklich daß du uns hier im Forum ganz gehörig auf die Schippe nehmen willst. Bist du dir eigentlich bewußt über die Folgen dessen was du gerade herbeisehnst?? Machst du dir denn überhaupt gedanken darüber was für katastrophale Folgen eine solche "Minieiszeit" hätte auf die globale Wirtschaft, die entstehende Energiekrise, Infrastrukturprobleme etceterapepe? Und die daraus resultierenden Völkerwanderungen und blutigen Konflikte :-X ? Also nee :neinei: Ich wünsche im Gegenzug dir mal daß dir das passiert was mir widerfuhr als ich im Norden Kanadas bei -45° mit kaputtem Auto und spärlich gekleidet in der Tundra stand. Da kriegste Sc..ss, und zwar nicht wenig davon :!: Bin da gerannt bis zum nächsten post 6 kM entfernt um nich zu erfrieren und zusammengebrochen, aber lieber Zusammenbruch als tot. Also wenn du das kalte Leben so toll findest: im Mediamarkt sind gerade Jumbo Kühltruhen im Angebot, kauf dir Eine, richt dich darin wohnlich ein, und lass den Rechner draußen, der steigt nämlich unter -20° aus :unschuldig: So, und jetzt husch ab ins Bett mit dir...

Ralph

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 19:38
von Marco (Oberfrick)
nordspot hat geschrieben:@ Schneesturm: Also langsam glaube ich wirklich daß du uns hier im Forum ganz gehörig auf die Schippe nehmen willst. Bist du dir eigentlich bewußt über die Folgen dessen was du gerade herbeisehnst?? Machst du dir denn überhaupt gedanken darüber was für katastrophale Folgen eine solche "Minieiszeit" hätte auf die globale Wirtschaft, die entstehende Energiekrise, Infrastrukturprobleme etceterapepe? Und die daraus resultierenden Völkerwanderungen und blutigen Konflikte :-X ? Also nee :neinei: Ich wünsche im Gegenzug dir mal daß dir das passiert was mir widerfuhr als ich im Norden Kanadas bei -45° mit kaputtem Auto und spärlich gekleidet in der Tundra stand. Da kriegste Sc..ss, und zwar nicht wenig davon :!: Bin da gerannt bis zum nächsten post 6 kM entfernt um nich zu erfrieren und zusammengebrochen, aber lieber Zusammenbruch als tot. Also wenn du das kalte Leben so toll findest: im Mediamarkt sind gerade Jumbo Kühltruhen im Angebot, kauf dir Eine, richt dich darin wohnlich ein, und lass den Rechner draußen, der steigt nämlich unter -20° aus :unschuldig: So, und jetzt husch ab ins Bett mit dir...

Ralph

Sorry Ralph wenn ich jetzt dir etwas widerspreche, es ist die Rede von der kleinen Eiszeit...die gab es um 1850 auch...die Alpengletscher wuchsen bis unter die Baumgrenze, und die Sommer wurden statt 30-35°C halt nur noch 25°C heiss im Flachland.

Auser paar Bäume und Alpenwiesen und vieleicht Alphüten kam da niemand zur Schaden. Passieren tut ja das ja nicht grad sofort sonder ist ein schleichender Prozess über Jahre.

Mir würde eine minimini EIszeit auch reichen...sprich die Gletscher würden einfach wieder wachsen staht abschmelzen auf den Stand wie 1987.....da gab es ja auch eine kurze Pereode über paar Jahren wo die Gletscher wieder vorstossten kurzzeitig.

Gruss Marco

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 19:42
von Fabian Bodensee
betreffend Sonnenaktivität/Klimawandel hier noch ein Artikel von wetteronline.de
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... /22_so.htm

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 20:30
von Cyrill
nordspot hat geschrieben:@ Schneesturm: Also langsam glaube ich wirklich daß du uns hier im Forum ganz gehörig auf die Schippe nehmen willst. Bist du dir eigentlich bewußt über die Folgen dessen was du gerade herbeisehnst?? Machst du dir denn überhaupt gedanken darüber was für katastrophale Folgen eine solche "Minieiszeit" hätte ....
Ralph
@ Schneesturm
Aus Studien von Ärzten, welche Himalaya-Expeditionen begleiteten, geht hervor, dass nicht nur der Mangel an Sauerstoff, sondern auch die Kälte die Hirnfunktionen einschränken (graue Masse dann total klamm). Lucy kommt aus Zentralafrika und die zivilisierte Welt entwickelte sich in den gemässigten Klimazonen, während weiter nördlich die Selbsterhaltung wichtiger war als Kultur und Kunst. U.U. gäbe es noch weitere, als jene von Ralph in Aussicht gestellten Folgen; z.B. kultureller Rückschritt (was auch ohne Eiszeit schon heute zu bemerken ist). Naja, ich müsste hier ausholen, doch ich nehme solche Eiszeitmeldungen etwa so ernst, wie Uriela's dutzende von Weltuntergangprophezeiungen, welche bis jetzt keine einzige eingetreten ist :neinei: : Also gar nicht ernst!
Kleiner Tip: es gibt das Wort "Differenzieren", was mit eigener Denkleistung und Kritikfähigkeit zu tun hat. Stell Dir vor, es gibt Menschen mit ausgeprägtem ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom), die "umsverrecken" berühmt sein wollen und einfach mal (weil sie glauben es helfe ihnen dabei) mal eine Antithese aufstellen und dies publizieren (es gibt ja genug Käseblätter, die im Sommerloch froh sind um jede Meldung).

Aber wenn Du an eine solche Eiszeit glaubst, dann bitte. Dann würde ich schon mal mit dem Abrichten von Schlittenhunden beginnen und einem Elefanten ein Mäntellchen nähen (damit er wenigstens ausschaut wie ein Mammut). Aber sehne es nicht herbei; finde ich ein wenig unfair den anderen gegenüber, speziell mir, da ich für meine Wunschverhältnisse jetzt schon zu weit nürdlich wohne und ich die Winter eindeutig zu lang finde.

@ Marco (Winterthur)
Hoi. 1850? Müsste nochmals googeln oder die DVD herauskramen. Der damalige Kälteeinbruch und Schnee im Juli mit Dutzenden von verhungerten Eidgenossen entstand nach meiner Erinnerung durch den Ausbruch des Tambora in Indonesien?! Der Aschegürtel zog sich um die Erde und reduzierte auf massive Weise die Sonneneinstrahlung. Dies dauerte aber nur ein Jahr.

Grüsse

Re: Ab 2010 eine neue kleine Eiszeit die 60 bis 80 Jahre anhält?

Verfasst: So 23. Aug 2009, 22:40
von Federwolke
Hoi. 1850? Müsste nochmals googeln oder die DVD herauskramen. Der damalige Kälteeinbruch und Schnee im Juli mit Dutzenden von verhungerten Eidgenossen entstand nach meiner Erinnerung durch den Ausbruch des Tambora in Indonesien?! Der Aschegürtel zog sich um die Erde und reduzierte auf massive Weise die Sonneneinstrahlung. Dies dauerte aber nur ein Jahr.
Das war 1815/16, das berühmte "Jahr ohne Sommer".

Aber mal abgesehen davon, muss in diesem Forum mittlerweile auf jeden Kinderkram eingegangen werden? Mir liegt es angesichts der "Schneesturm"-Beiträge und insbesondere seiner Signatur schon seit einigen Tagen auf der Zunge, nun muss es raus: Schickt solche Kinder in eine "Landschulwoche" ins Katastrophengebiet. Sandsäcke füllen, Schlamm oder Schnee schippen und mit den Obdachlosen im Zivilschutzbunker übernachten bis sie begreifen, dass das Leben kein Video-Game ist, bei dem man nach vollendeter Katastrophe auf den "New Game"-Button drücken kann. Nach solch absolvierter "Prüfung" sind sie dann vielleicht reif, um in einem wissenschaftlichen Forum über Wetter und Klima mitdiskutieren zu können.