Seite 1 von 1

Webhosting etc

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 18:56
von Roger
Hallo zusammen,
frage in die Abendrunde - was erwartet man vom Webhosting der eigenen Homepage ?

Folgende Situation: ein Bekannter spricht dich an und sagt dir dass deine Homepage nicht mehr geht. Auch die Mail's kannst du nicht mehr
empfangen.
Was macht man ? Anruf beim Provider deiner HP, dann die 2 Satz-erklärung eines Angestellten Zitat "Ihre HP wurde gesperrt.Warum, weil sie Spammails verschickt !!"
Hallo ? was tut meine HP ??
Ich kenne die rechtliche Lage nicht, aber ich finde es unglaublich toll wie man da abserviert wird. Eigentlich hätte ich erwartet, das man sich die Mühe nimmt und mir erklärt wie so etwas passieren kann und wie man es verhindern kann. Aber man ist als langjähriger Kunde nur irgend ein Trottel, der die Jahresgebühr bezahlt und wenn mal was passiert wird man über Board geworfen, anscheinend normal :fluchen: . Nicht der Chef persönlich teilt das mit, nein - irgend ein Angestellter
badet das aus. Eigentlich schade - ich war sehr zufrieden bis jetzt. Was ist mit meinen Daten ?

Vielleicht kennt jemand von euch einen Provider für mich - einzige Bedingung - da ich doch etwas über 40 bin, muss mir schon mal was erklärt werden (ohne gleich rausgeworfen zu werden)

Ich würde mich über Meinungen freuen
Gruss Roger Adliswil

Re: Webhosting etc

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:24
von Rontaler
Hallo Roger,

Oh je, das tut mir Leid was da passiert ist! Da war ja noch was, mein Virenscanner hat ja vor deiner HP gewarnt vor einigen Wochen. Dass es jetzt so endet ist nicht schön.. :(

Die rechtliche Lage kenne ich leider nicht, aber ich kann dir den Provider HOSTSTAR© wärmstens empfehlen. Für CHF 4.90 pro Monat kriegst du 10 GB Speicherplatz und uneingeschränkten Traffic. Ich bin seit April 2007 dabei und habe noch keinen einzigen Ausfall oder Datenverlust gehabt.

Gruss und viel Glück,
Damian

Re: Webhosting etc

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 19:42
von Stefan im Kandertal
Also wie, deine Page verschickt Spam ohne dein Zutun? Na dann aber eher der ungenügend gegen Hacker gesicherte Server des Providers. Eine Website kann viel, aber nicht spammen. Das kann nur die Maschine dahinter wo ein entsprechendes heimlich eingeschleustes Progrämmchen auf deinem Webspace läuft ;)

Oder aber auch, wenn manipuliert, die Besucher mit solchen verseuchen. Darum hat Rontalers Virenschutz gewarnt. Aber eben, dann muss zuerst mal einer, der das nicht können dürfte, die Bedingungen dafür geschaffen haben und Zugriff auf den Server bekommen haben. Und eben letzteres geht nicht wenn der einigermassen gesichert ist. Und dafür hat der Anbieter zu sorgen und bei Schäden wohl auch zu haften. Ansonsten muss das schnellstens so geregelt werden :neinei:

Als PC und Internetnutzer bist du inzwischen schliesslich auch, wenn du erwischt wirst, der "Verbrecher" wenn ab deinem PC oder ab deiner Internetleitung Illegales läuft.

Re: Webhosting etc

Verfasst: Do 27. Aug 2009, 20:26
von Dani (Niederurnen)
@Stefan:

Stimmt nicht ganz. Der Server muss zwar vom Provider abgesichert sein, du als Kunde hast jedoch dafür zu sorgen das deine Passwörter genügend sicher sind. Die beste Serverabsicherung nützt nichts wenn der Kunde als Passwort einfach 1234 eingibt, dafür kann der Provider nicht haftbar gemacht werden. In der Schweiz gilt, das du als Benutzer eines Accounts (oder z.B. auch eines WLAN) die dir zumutbaren Massnahmen für die Absicherung triffst. Es gibt im Netz diverse Artikel die beschreiben was die Gerichte als zumutbar erachten und was nicht, daher unterlasse ich das posten von Links.

@Roger: Einfach den Provider bitten den Account zu öffnen damit du das Spam Programm entfernen kannst. Ansonsten falls du alle Homepagedaten lokal hast um Löschung des ganzen Webspaces bitten und die Dinge danach wieder hochladen. Auf jeden Fall würde ich sämtliche Passwörter (Mail, FTP etc.) sobald du wieder Zugriff hast ändern.

Gruss Dani

Re: Webhosting etc

Verfasst: So 30. Aug 2009, 12:03
von Stefan im Kandertal
Dani:

Kommt drauf an ob denn der Eindringling einfach mit den Login Daten rein kam. Oder eben doch anders (Da muss ja irgendwo ein Admin Zugang sein oder ähnliches) und sich einfach zufällig diesen Account bzw. sogar mehrere genommen hat um wahllos sein Programm zu installieren. Ist dem doch egal wo, hauptsache es läuft lange genug um unzählige Spam Mails zu versenden ;). Das geht heute sogar auch schon automatisch. Ich denke, die Hacker wissen manchmal selbst nicht mal mehr wo sie überall ihre Programme laufen haben :unschuldig:. Nicht immer haben die Hacker vor gleich ein ganzes System dauerhaft in ihre Gewalt zu bringen.

Aber das kann halt der Normalbürger mal wieder nicht beweisen und ist darum der Dumme. Warum sollte der Betreiber der Server Interesse daran haben dem Kunden gegenüber eigene Fehler zuzugeben? Auch ob es mehrere Accounts betrifft wird man nie erfahren.

Das was du schreibst ist natürlich auch für mich klar. Den eigenen Account muss man selber mit einem möglichst komplexen Passwort schützen. Mehr kann man aber nicht tun. Und beim eigenen PC ist es natürlich logisch. Da hast du selbst alles zu tun damit dein PC und dein Internetzugang nicht missbraucht werden kann.

Kurzes Fazit: Such dir nach sowas einen anderen Provider.