Seite 1 von 8
Kaltfront/Gewitter/Sturm am 04.09.2009
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 16:51
von Andreas -Winterthur-
Moderation: Ein Teil des Forecasts ist im Thread
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6543 zu finden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo
Niemand da? So wegen Freitag
Habe leider keine Zeit mehr zu schreiben, wundere mich nur über die Ruhe angesichts der wahrscheinlichen Sturmlage für Morgen.
Ich würde mich am Bodensee positionieren.
Warnupdate heute Abend:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html
Spannend dann sicher auch das ESTOFEX update von heute Nacht:
http://www.estofex.org/
Gruss Andreas
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 17:12
von joel schalunen
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 17:35
von Slep
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Niemand da? So wegen Freitag
wundere mich nur über die Ruhe angesichts der wahrscheinlichen Sturmlage für Morgen.
Ich vermute, wir mussten uns zuerst von letzter Nacht erholen

. Aber ich auch bin ein wenig gespannt wegen morgen. Mein Wunsch wäre, dass es erst nach 17h00 los geht, damit ich nicht schon wieder nass auf der Heimfahrt mit dem Velo werde!
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 20:34
von Stefan Hörmann
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo
Niemand da? So wegen Freitag
Habe leider keine Zeit mehr zu schreiben, wundere mich nur über die Ruhe angesichts der wahrscheinlichen Sturmlage für Morgen.
Ich würde mich am Bodensee positionieren.
Gute Idee. Nicht auszuschließen, dass man dort nen Waterspout erwischt. Der September ist ein klassischer Monat dafür, die Lage gar nicht so schlecht.
FORECAST/NOWCAST: Kaltfront/Gewitter/Sturm am 04.09.2009
Verfasst: Do 3. Sep 2009, 22:10
von Badnerland
Sali,
wie auch schon
hier angesprochen, wird es morgen wieder spannend. Estofex hat ein Level 1 ausgegeben:
Storm Forecast
Valid: Fri 04 Sep 2009 06:00 to Sat 05 Sep 2009 06:00 UTC
Issued: Thu 03 Sep 2009 16:29
Forecaster: TUSCHY
...
A level 1 was issued for parts of Germany, Netherlands, Belgium, Luxembourg and Switzerland, parts of Austria, Hungary, E-Slovakia, W-Ukraine, W-Romania and most parts of the Balkans mainly for large hail and severe wind gusts.
...
SYNOPSIS
A strong upper trough over the North Sea moves eastwards and is placed over Sweden and Norway during the end of the forecast. Embedded disturbances cause unsettled conditions for most parts of central and northern Europe. Warm and stable conditions prevail over most parts of the Mediterranean and eastern Europe.
...
DISCUSSION
... Belgium, the Netherlands, Luxembourg, eastern France and Germany ...
The main story during the forecast is the passage of the trough axis and attendant pool of cold mid-level air and the passage of a wave at lower levels (in high gear below 3km). Both features are displaced in time by a few hours, so thunderstorms are forecast in numerous waves and at different places.
The wave is placed over eastern France (roughly 9 UTC), over southern Germany at 12-15 UTC and over the Czech Republic at 18 UTC (based on GFS with ECMWF a tad slower). Both models show potential for thunderstorms, probably deep with cool EML temperatures in GFS. Initiation will be probably bound to the eastward moving cold front with isolated showers/thunderstorms in the weakly capped prefrontal warm sector. A potential scenario is an active, eastward racing cold front with embedded thunderstorms. Degree of shear especially at low levels points to an organized line (LEWP) with a severe wind gust threat. This line ought to decrease in intensity over N-Austria and the Czech Republic during the late evening hours, as CAPE decreases. Timing of this wave is important in respect of how unstable the airmass will be, which finally affects the magnitude of the wind gust risk. Next to that dominant risk, isolated tornadoes and marginal hail can't be ruled out, given degree of shear and some LL CAPE release.
Another area of interst includes Belgium, the Netherlands, Luxembourg and most parts of Germany during the daytime hours. As cold mid-levels overspread those areas from the west, steep lapse rates and adequate surface moisture result in at least modest CAPE release (up to 500 J/kg MLCAPE). Shear decreases gradually to the north, but remains supportive for organized thunderstorms with a hail and wind gust risk. An isolated tornado risk is present due to some directional shear and low LCLs, but the overall risk remains low as directional shear component first increases as CAPE decreases (evening and night hours). Thunderstorms decay after sunset.
Quelle:
http://estofex.org/cgi-bin/polygon/show ... recast.xml
Bin sehr gespannt wann es morgen interessanter wird, am Mittag/frühen Nachmittag den Durchgang der Welle oder etwas später im Trogbereich mit der Höhenkaltluft.
Gruss Benni
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 07:36
von Silas
Hallo zäme
Nun erlaube ich mir doch, noch einige Kärtchen reinzustellen, da solche doch nicht gerade täglich zu sehen sind.
Endlich wieder mal eine Kaltfront, die es über die Schweiz hinweg schafft:
Die 850er Windböen für 12Z und 15Z sind nicht gerade von schlechten Eltern. Ich gehe allerdings davon aus, dass diese wahrscheinlich kaum bis ins Flachland runtergemischt werden, ansonsten wäre das doch verwüstend:
WRF NMM (
www.meteociel.fr) auch nicht übel:
Gespannte Grüsse,
Silas
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 08:23
von crosley
Würde heute gerne an den Bodensee, leider geht dass aber nicht.
Bereits jetzt über Zürich interessante Strukturen zu erkennen (wenn sie auf dem Bild auch nicht so zur Geltung kommen)
Dürfte zusammen mit der doch relativ tiefen Wolkenuntergrenze zimmlich spannend werden... jedenfalls gäbe es heute sicher das Eine oder Andere schöne Motiv (selbts wenn es nicht zu einer Wasserhose kommen sollte.
Grüsse Crosley
Re: Westwindlage Anfang September 2009
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 10:40
von agio
@Silas: Was spricht dagegen, dass die Böen runtergemischt werden? Ist schliesslich volle Kanne labil!
Ciao
Alex
Re: Kaltfront/Gewitter/Sturm am 04.09.2009
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 12:11
von Uwe/Eschlikon
Ich erinnere mich an gestern Abend und heut morgen
Da hiess es unisolo bei MeteoSchweiz: Stürmisch, Böen 50-80km/h im Flachland,
besonders um die Mittagszeit
Cool...hier geht kein Lüftchen, nachdem es am morgen
leicht gewindet hat.
Was lief anders?
Uwe
Re: Kaltfront/Gewitter/Sturm am 04.09.2009
Verfasst: Fr 4. Sep 2009, 12:25
von Necronom
@Uwe: Der Wind sollte ja erst mit dem eigentlichen Frontdurchgang kommen, deshalb eher Nachmittagszeit, oder habe ich da was falsch verstanden?