Seite 1 von 2

Unwetter/Gewitter Süditalien/Tunesien 23.-27.09.2009

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 11:47
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Wie angekündigt veröffentliche ich hier meine Beiträge zu den jüngsten Unwettern im Mittelmeerraum und habe die bisherigen Beiträge dazu aus dem "Gewitter-Europa 2009" Thread rüberkopiert:

Beitrag vom 23.9.09:

Wirklich imposante Lage die nächsten +/- 24 Stunden (Tunesien, Sizilien, Sardinien). Insbesondere für die sardische Ostküste werden im Zusammenhang mit dem kräftigen Randtief sehr hohe Niederschlagssummen gerechnet. Das könnte ins Auge gehen. Werde dazu wohl noch einen speziellen Thread eröffnen. Finde es ziemlich witzlos, immer alles in die gleichen Gross-Sammelthreads zu packen. Hier schon mal die aktuellsten COSMO-7 24 Std. Summen; mit +- 300 mm in der Umgebung des Golfo di Orosei/Olbia :
Bild
(24 Std. Regensummen Do 06 bis Fr 06Z) Quelle: MeteoSchweiz

Aktuelles SFUK-Satbild von meteoam.it:
Bild

Gut abgebildet die Aktionszentren; vorderseitig des cut-off im Zustrom der heissen Wüstenluft (+40°C, Sheba Libyen) das grosse, v-shape artige MCS (Strasse von Sizilien); dann über dem Norden Algeriens die konvektive Bewölkung im Höhentief (Setif, 1000 M/M, +14°C):

Dazu das ECMWF für heute 18Z (basierend auf den gestrigen 12Z-Lauf). Gelbe Isohypsenlinien = Geopotenial 500 hPa / 850 hpa Wind (Fieder) und Temperatur / Bodendruck.
Beachtlich der Temperaturgradient mit 10°C über Algerien und bis 26°C an der Libyschen Küste.
Bild
Quelle: Ninjo/MeteoSchweiz/ECMWF


Sehr schöne synoptische Übersicht zur Lage von ESTOFEX:

http://www.estofex.org/


Gruss Andreas




Beitrag vom 23.9.09:

Hallo
Das MCS in der Strasse von Sizilien ist wirklich extrem stationär:
Bild
Bild
Bild

Der operationelle Lauf des ECMWF (22.9./12Z) berechnete in diesem Zusammenhang exzessive 24 Std.-Summen (bis 235 mm nordöstlich von Tunis):
Bild

Die weitere Entwicklung bis Mitternacht (gem. ECMWF von gestern 12Z):
Bild
Beachtlich die Verstärkung des Randtiefs, hier mit Zentrum an der Nordspitze Tunesiens, sowie die hohen 850 hPa Winde, wahrscheinlich auch bedingt durch den Kanalisierungseffekt der Strasse von Sizilien.
Quelle: Ninjo/MeteoSchweiz/ECMWF

Gruss Andreas

Aktuelle Lage vom 24. September 2009:
Bild

Das extrem stationäre MCS befindet sich aktuell mit einer interessanten Doppelstruktur südöstlich von Sizilien. Wie erwartet sind in den vergangenen 12 bis 24 Stunden teils sehr grosse Regenmengen gefallen.

Eine Hitliste aus europäischem Raum gibt es bei wetteronline:
http://www.wetteronline.de/cgi-bin/cgia ... T=2&INT=48

Am meisten Regen soll demnach in Lampedusa mit 211 mm, davon 162 mm in 6 Stunden (24.9.00Z bis 06Z), gefallen sein. Damit hat das ECMWF die Lokalität des Extremniederschlags (basierend auf den Mittags Lauf des vergangenen Dienstags) recht gut erfasst (Karte siehe oben).

Schlimm getroffen hat es Tunesien:
Bild

Demnach soll es verschiedenenorts in ariden Gebieten zu Niederschlagssummen von über 100 mm gekommen sein. Bis jetzt sind 17 Personen ums Leben gekommen.

Mehr Infos:
http://www.tunisie7.tn/evennement_detai ... ement=1598

(Im Nordostzipfel von Tunesien, in Mahdia, südlich von Monastir gemäss obigem, verlinkten Artikel bis 200 mm Regen)

201.6mm übrigens auch in Pantelleria / Italien. Die Insel war lange Zeit am Auslösepunkt des V-Shape-Systems (Quelle: infoclimat.fr)

Kann mir gut vorstellen, dass da zwischen den Messstellen noch einiges mehr an Wasser runtergekommen ist. Die grössten Mengen fielen wohl über dem Meer selbst.

Gruss Andreas

Re: Unwetter/Gewitter im Mittelmeerraum Herbst 2009

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 16:28
von 221057Gino
Beitrag vom 23.09.2009 ( Aus dem Thread Gewitter Europa 2009 hier kopiert )

Hallo

Mittelmeerraum ( Sizilien ) ...
Sturmflut ( Mega MCS ) aus NO Afrika ...

Bis hin nächste Woche geht die Post ab ...
Insbesonders Sizilien betroffen ... seit mehreren tagen ...
=
Mit Erlaubnis von MeteoSicilia hier einige Bilder ( Videos ) ...

http://meteosicilia.forumup.it/viewtopi ... lia#203391

Quelle zum Forum ...

http://meteosicilia.forumup.it/index.ph ... teosicilia
=
Auch wenn italienisch aber die Bilder ... Videos sprechen von selber ...
Es gibt noch mehrere Argumentre ( Topic oder Thread ) über dieses
wie kann man sagen ... Unwetter im Mittelmeerraum ( Sizilien ) ...
===
Mittelmeerraum ( Sizilien )

Canale di Sicilia ( OCCL ... MCS )
Canale di Sicilia bedeutet
der Kanal zwischen NO Afrika und Sizilien
=
Jetzt hat das Monster ( MCS ) am Canale di Sicilia auch
die East Site von Sizilien zugedeckt ... Also meine Provinz
Siracusa ( Buccheri ist mein Heimatort ) ... ;)

Google Earth ... ( EumetSat Real Time Overlay )

Bild
=
ASII und ASIINWP ( Satrep )
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.gif
=
Beitrag vom 24.09.2009 ( Aus dem Thread Gewitter Europa hier kopiert )

Hallo

Blitzortung TOA Project and Lightning ...
Plus Weather Radar Italy ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.gif

More Infos TOA ...

http://www.blitzortung.org/Webpages/index.php
Auf Project anklicken ...
=
http://forum.meteotriveneto.it/viewtopi ... =4&t=19068
Auf den untersten Link anklicken ...
=
Sardinien ( Weather Radar ) ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg

Re: Unwetter/Gewitter im Mittelmeerraum Herbst 2009

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 18:27
von Silas
Verschoben in eigenen Thread.

Unwetter/Gewitter Süditalien/Tunesien 23.-27.09.09

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 11:05
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Jetzt sind auch noch die Daten vom relativ dichten Sardischen Messnetz von Sardegna Arpa vom Donnerstag, 24.9.09 eingetroffen:

Die Station Siniscola an der Ostküste (zwischen dem Golf von Orosei und Olbia gelegen) hat mit 166.8 mm die höchste 24 Std. Summe registriert:

Stationskarte

Gemäss Radarbildern war das Zentrum der Starkniederschläge aber eher nördlich davon in der Gegend von Olbia. Meteogiornale spricht in einem Beitrag von 350 mm die in dieser Gegend von einer privaten Station gemessen wurden:
http://www.meteogiornale.it/news/read.php?id=20941

Dagegen spricht die offizielle Niederschlagsmessung von Olbia mit 33 mm (scheint mir allerdings zu tief), und das Fehlen von signifikanten Unwettermeldungen. Ausser der Evakuierung einiger Campingplätze in der Region wurde nichts bekannt.

Wahrscheinlich gab es wie üblich grosse lokale Abweichungen.

Bei Betrachtung der aufsummierten Monatswerte fällt auf; dass die Abweichungen vom Monatssoll in Sardinien inzwischen verbreitet und teils extrem über der Norm liegen. Es gibt Stationen die eine positive Abweichung von 400-500% haben! Am extremsten ist es in Villasalto im südöstlichen Bergland mit einer Summe von 254.6 mm; dies entspricht der 6-fachen Monatsnorm!

@Mike: uns erwartet wohl eine grüne Insel :lol:

Gruss Andreas

Re: Unwetter/Gewitter im Mittelmeerraum Herbst 2009

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 13:23
von 221057Gino
Hallo

Hoppala ... ein kleiner ausrutscher ( Schweiz ) ...

KWOS Weather Radar and Blitzortung TOA Project ...

Bild

Bild

Bild
=
Zurück zum Mittelmeerraum ( Sizilien ) ...

Grib GFS ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.gif
=
Aktuell ...

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Meine eigene CD Rom Software
=
Weather Radar Italy ...

Puglia ... Basilicata ( Apulien )

Bild
=
Kalabrien und der NO von von Sizilien ...

Bild

Re: Unwetter/Gewitter im Mittelmeerraum Herbst 2009

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:05
von 221057Gino
Hallo
Off Topic
Weiss jemand mehr als das was ich weiss ? ;)

Seit mehreren tagen steht dieses Modell
immer noch auf den 22.09.2009 ... Kein Update ...

Habe mehrmals geschrieben aber die Antwort
lautet von Mister Colin es funzt ... Wo denn ? ...

Bild

Quelle: http://flash-eu.tau.ac.il/index.php?opt ... &Itemid=66

Re: Unwetter/Gewitter im Mittelmeerraum Herbst 2009

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 19:10
von 221057Gino
Hallo

Soeben Nachricht bekommen ( Photos ) ...

Waterspout ( Tromba Marina ) am Stretto di Messina ( Sizilien ) ...
=
Mit genehmigung des MeteoForum MeteoSicilia ...

Freitag den 25.09.2009 um circa 17:30 h CEST ...

http://meteosicilia.forumup.it/viewtopi ... lia#204987
=
Oooops ... hatte es vergessen ...

Um die Photos zu sehen muss man sich Registrieren im Forum ...
=
Mit Erlaubnis ...

Bild

Re: Unwetter/Gewitter Süditalien/Tunesien 23.-27.09.09

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 20:46
von Andreas -Winterthur-
Hallo

@Gino:

Tolles Bild. Grazie!

In Sardinien spricht man jetzt doch von Millionenschäden:

Link zum Artikel in der L'Unione Sarda

Fotostrecke

Gruss Andreas

Re: Unwetter/Gewitter Süditalien/Tunesien 23.-27.09.09

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 21:21
von 221057Gino
Hallo

@Andreas

Prego ...
=
Wooow ... was für Bilder in Sardinien ...
Aber die Flut in Palermo ( Sizilien ) war auch nicht schlecht ...

Humoristisch gemeint ... Solche Sturmfluten besser nicht begegnen ...

Re: Unwetter/Gewitter Süditalien/Tunesien 23.-27.09.09

Verfasst: Fr 25. Sep 2009, 21:25
von 221057Gino
Hallo

@Andreas

Und ich dachte das Unwetter im Mittelmeerraum sei vorbei ...

Denkst du ...

Es geht weiter ... Siehe Estofex

Bild