Seite 1 von 4

Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 22:19
von Matt (Thalwil)
Allegra

In der Nacht und morgen SA zieht ein kräftiges Randtief über die Britischen Inseln. Das Tief wird von einem kräftigen Jetstream gefördert (Stichwort: Left-Exit-Bereich). Bereits jetzt werden vieler Orts Böenspitzen von über 45kt gemessen, das Maximum des Gradientwindes wird über England wahrscheinlich erst in der Nacht und am SA-Morgen erreicht.
Gruess, Mat

Auf 300hPa: https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... h_frei.gif

Hier die Übersicht:
Bild

Die höchsten Böenspitzen [FX] auf den Flugplätzen um ca. 2000 UTC:
Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 02:46
von nordspot
Hoi@ Mat et Al
Ja, ueber UK ging schon heut tagsueber ganz schoen was ab, war in den Grafschaften Surrey, Kent und Essex unterwegs, ueberall Ueberschwemmungen auf den Autobahnen und Landstrassen, und der Wind hat ordentlich Aeste und Muell in die Gegend deponiert. Die Regenschauer waren ueberaus kraeftig und mittlerweile sogar elektrisch. Im Moment auf Blids komischerweise noch nix zu sehn. In der Zwischenzeit verstaerkt sich der Wind immer mehr, und es schuettet wie aus kuebeln. Mal sehn was der morgige Tag noch so in petto hat...

Regnerische Gruesse aus Farnham GB

Ralph

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 11:23
von Matt (Thalwil)
Das Maximum wird auf den Britischen Inseln wohl um die Mittagszeit erreicht.
Gruess, Mat

Errechnete Spitzenböen [km/h]:
Bild

Hitliste der Böenspitzen [FX in kt] um 0930 UTC. Pembrey Sands ist in Südwales, Oseberg eine Ölplattform (ausser Konkurrenz). Culdrose, Newquay und Exeter sind alle in Südwestengland.
Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 15:29
von Slep
49 Knoten (und dazu 26mm Regen gestern)! Das wäre ungemütlich bei meiner Familie im Moment :shock: .

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 10:04
von Alfred
Hoi zäme

Und erst ganz hoch oben (50>70 km) ZH 16.11.09. 06z :!:

Bild

Gruss, Alfred

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 22:29
von Silas
Hallo zäme
Habt ihr gesehen, dass morgen in den 850ern von mehreren Modellen 50kn simuliert werden? Wie gut die runtergemischt werden, kann ich nicht mit sicherheit sagen, doch da sie vor der Kaltfront auftreten, denke ich eher schlecht (bin um Korrektur aber dankbar).
Was, wenn Randtief stärker wird? Wird die morgige Entwicklung möglicherweise unterschätzt?
Auf meiner Homepage ist jedenfalls eine kleine Wetterwarnung zu finden ;-). Hoffentlich bestätigt diese sich auch.
Gruss Silas

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 02:02
von nordspot
hoi Silas et al
Also hier in GB hats heut in der Mitte des Landes schon ganz schoen runtergemischt, bei dem Fronten und Okklusionenmitschmatsch hier kaum weiter verwunderlich. Also lt. GME waren ueber den Midlands heut 18 uhr bis zu 50Kt auf dem 850'er level angesagt. Musste heut mittag geschwind was erledigen in Manchester. Die Route ging ueber das Hochmoor zwischen Sheffield und Manchester, und da oben auf dem Berg hats heut Nachmittag schon satte Windboeen gehabt. Nun nimmts mich auch nicht mehr wunder warum die Angelsachsen dort in den Highlands ihre Bruchbuden aus Wackersteinen gebaut haben, das ist damit der Wind die nicht fortpustet, muuargh :unschuldig: Aber Triste, kalt und Rheumafoerdernd muessen diese Behausungen ja schon sein, sonst wuerd dort nicht vor jeder zweiten Cottage ein "FOR SALE" Schild haengen, jaja. Das war jetzt ein wenig off topic.. Gegen Sonnenuntergang waren ein Paar nette Kaltluft Cb's gen Norden auszumachen, sah beinahe sommerlich aus, muss ne Konvergenzlinie gewesen sein.. Auf dem Nachhauseweg zurueck nach London heut Abend hats dann aber stellenweise sogar im Flachland solch wuetende Boeen gegeben, dass es fast den armen Vito von der Piste geblasen haette, und sogar die grossen LKW sind ganz vorsichtig gefahren. Viele umgestuerzte Baeume. Im Sueden, Farnham bei London komischerweise total friedlich bei meiner Ankunft. Das ist Ausgleich fuer den Samstagnachmittag, wo es vor lauter umgestuerzten Baeumen kaum noch Umleitungen gab. So, genug von Gullivers Reisen fuer heut, guets Naechtle

Schwachwindige Gruesse aus Farnham

Ralph

Re: Stürme Westeuropa 13.11 bis 20.11

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 08:00
von Alfred
Sali zäme

Bei uns dürfte es moderat bleiben, von der Temperatur :warm: :-D mal abgesehen.

Bild

Gruss, Alfred

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 18:28
von Matt (Thalwil)
Hallo

Zwar sind Gebiete wie Schottland oder Nordirland recht winderprobt, doch das Tief, das für kommenden SA modelliert wird, könnte auch für diese Region eher aussergewöhnlich sein. Kerndruck rund 955hPa (je nach Modelllauf mal etwas mehr oder weniger). Bin gespannt ob das Tief wirklich so nahe an den Britischen Inseln vorbeizieht oder vorher nach Norden schwenkt.

Gruess, Mat

Wind auf 10m!!
Bild

Re: Stürme Westeuropa 13.-20.11.2009

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 21:08
von Alfred
Sali @Mat

Einen Vorgeschmack könnte sie Westküste von Irland, schon am
Donnerstag Mittag, mit dem Tief bei 40°W/50°N bekommen!
Bild

Gruss, Alfred