Seite 1 von 2

Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 17:52
von Marco (Hemishofen)
Hallo zusammen,

ich denke ein eigener Thread fuer das Ereignis in der Bretagne ist angebracht, dann koennen wir uns im anderen Thread auf die Niederschlaege und den Foehn in der Schweiz konzentrieren. Der momentan vorhergesagte Ablauf: starke Wellenbildung entlang dem 50. Breitengrad von 30°W bis zur Bretagne 0°, Stichwort "rapid cyclogenesis". Und wenn man ganz genau in unserem letzten COSMO-7 Lauf hinschaut, sieht man, dass der Druck am aeussersten Zipfel der Bretagne von 1002.5hPa am Samstagmorgen auf 972.5hPa am Sonntagmorgen sinkt. Ab 24hPa/24h spricht man von einer "bomb" ...

Hier mal ein paar beeindruckende Karten vom letzten COSMO-7 Lauf (Bodendruck und 3h-Tendenz, hohe Wolken, 6h Boeenmax):

Bild

Animation hohe Bewoelkung COSMO-7 12UTC Lauf 27. November 2009 (download, verfaellt irgendwann, zu gross fuer upload auf Bildserver)

Bild
Bild
Bild

Die hoechsten Windspitzen wie immer am Suedrand des Tiefzentrums, wo Verlagerungsgeschwindigkeit des Gesamtsystems mit starkem Gradientwind, Druckanstieg, konvektiven Boeen und Sting-Jet zusammentreffen. Dabei sind alle Faktoren sehr ausgepraegt, ausser die Gesamtverlagerung des Tiefs auf Grund des stark amplifizierenden Troges. Wenn das Teil selber noch mit starker Weststroemung verlagern wuerde waer's echt heavy, scheint aber eher ein slow-mover zu werden. Man darf gespannt sein, wie dort die Fetzen fliegen werden.

Gruss Marco

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 19:19
von Joachim
Hola

wirklich schöne "Bombe" ... Lage des Tiefzentrums und damit des Hauptsturmgebietes variiert noch...hier der neue 12z UKMO NAE-Lauf:
Bild
wenn ich richtig gezählt habe, dann im Zentrum <968 hPa!

Heute um 15z lag die "Keimzelle" des Tiefs über dem Atlantik...schönes "baroclinic leaf":
Bild
Stationsmeldung: Wind und Theta-E - Visualisierung wetter4/MM

Diese Tief löst dann über den Alpen starken Föhn aus...Druckdiff aktuell am Sonntag bis zu 11 hPa:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html

Bei starken Föhnstürmen liegt diese Druckdifferenz bei über 15 Hektopascal. Beim Jahrhundert-Föhnsturm vom 8. November 1982 erreichte sie sogar 28 Hektopascal!

Joachim

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 20:20
von 221057Gino
Hallo

Hier eine Animation ( Loop )

GFS

Bild

Bild

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 21:26
von Slep
Ayayay! :shock: Wenn es wirklich eintrifft genau wie auf den oben geposteten Karten, wird es schlimm sein auf meiner Insel!! Dort hat es übrigens schon 192mm Regen gegeben diesen Monat, was sehr NASS bedeutet!

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 21:35
von 221057Gino
Hallo

@slep

Wo bist du genau in England ?.
Wenn ich fragen darf ... ;)

Mitte November 2009 und Ende November 2009
war dort in England die Hölle los ...
Besonders in Cumbria ...

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 21:59
von Slep
Hoi Gino,
Ich bin ursprünglich aus der britischen Kanalinsel Guernsey, zw. England und Frankreich. Das ist übrigens (normalerweise :mrgreen: ) der sonnigste Ort Grossbritanniens. Ich war begeistert, als ich meine Heimat in einem Schneethread in diesem Forum sah im Januar (leider war ich noch nicht aktiv im Forum damals).

Ich kenne daher die Stürme, die dort gelegentlich wüten. Die Brandung an den Küsten bei solcher Ereignissen sind oft besonders spektakulär. Mal schauen, wie es sich am Wochenende entwickelt.....

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 22:45
von 221057Gino
Hallo

@slep

Hier mal ein paar Link.
Vielleicht könnte es dir interessieren.

http://www.weatheronline.co.uk
http://www.woeurope.eu

Auf Expert Charts anklicken ...

Schau mal auf das erste Bild ( das L [ Low ] )

Bild

Bild
=
Interessiert ?

Nord See Strömungen

http://www.previmer.org/en
http://www.swell-forecast.com
http://www.mumm.ac.be/EN/sitemap.php
http://www.bsh.de/aktdat/modell/stroemungen/Modell1.htm


http://www.previmer.org/en

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Fr 27. Nov 2009, 23:12
von Slep
Danke Gino :-D ! Deswegen trifft mein Signatur genau zu :mrgreen: .

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 09:46
von Marco (Hemishofen)
update mit den 00UTC-Läufen: die Suppe scheint nicht ganz so heiss gekocht zu werden, wie gestern angenommen.
Ablauf nach GFS/UKMO/WRF entwickeln viel schneller und nicht mehr so intensiv, der Kerndruck eher bei knappen 980hPa, und nicht mehr wie gestern bei 960hPa. Hier die aktuellste Modellrundschau:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Marco

Re: Sturmtief Bretagne 29.11.2009

Verfasst: Sa 28. Nov 2009, 21:30
von Marco (Hemishofen)
Erste kleine Bilanz: die Zugbahn mehr NO-wärts, als gestern von den 00- und 12-Läufen angezeigt. Die ganze Entwicklung viel früher an den Küsten angekommen, als bspw. in meinen loops oben angedeutet. Im letzten 19UTC SYNOP Beobachtungsset ist eine Meldung von 03803 Scilly mit QFF 979hPa drin, vor der Südwestspitze Cornwalls. COSMO-7 rechnet im letzten Lauf das Wirbelzentrum etwas weiter westlich ebenfalls mit 979hPa:

Bild

Böenspitzen 18UTC, bislang deutlich unter den gestrigen Erwartungen:

Bild

Schon gestern Abend ist Estofex mit einer level I Warnung für Wind/Tornados in der Bretagne und SW-UK rausgekommen, die HRV-loops haben denn auch Anzeichen intensiver Konvektion gezeigt. Die morphologische Entwicklung des Wirbels auch nicht 100%ig nach dem Muster "explosive cyclogenesis". Vielmehr hat Konvektion die Prozesse verkompliziert, anderseits für mögliche Tornado-Entwicklungen interessant gemacht. Tuschy macht auf die Unterschiede ECMWF-GFS aufmerksam. Ein Vergleich der Vorhersagen der gestrigen 12-Uhr Läufe zeigt die schnellere GFS- und die langsamere ECMWF-Variante ... die Wahrheit (hier angenommen als die aktuellst verfügbaren COSMO-7 Analysen von heute, schwarz überlagert) liegt halt mal wieder dazwischen. Es lebe das poor-man's ensemble ;-)

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ttfurt.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ttfurt.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ttfurt.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... ttfurt.png

Gruss Marco