Seite 1 von 6

FORECAST: Neuer Kälteeinbruch zum Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 13:48
von Joachim
Hoi zäme

die neuesten ECMWF Ensemble zeigen bis Ende Jahr noch wechselhaftes Wetter...Auf und Ab bei den Temperaturen auf 850 hPa:

Bild

Genau zum Jahreswechsel dringt aus Norden wieder kalte Luft zu den Alpen vor. ... und die Monatsvorhersage vom EZ verspricht auch einen zu kalten Januar 2010.

Grüsslis

Joachim

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 14:50
von Thomas, Belp
Wobei der Atlantikblock nicht gerade sehr stabil zu sein scheint, zumindest das südliche Ende. Nach einer (kurzen?) Kälteperiod könnten wir ebenso schnell wieder ins aktuelle Südwest-Muster zurückfallen... :-?
Bild

Davor scheint sich bis zu Silvester über Mittelleuropa aber eine ganz spannende Luftmassengrenze auszubilden. Mit erneut viel Schnee fürs Norddeutsche Tiefland / BeNeLux?

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 16:05
von Alfred
Hoi zäme

Ich bin eigentlich schwer enttäuscht über die Temperaturtendenz nach der ersten Januarwoche Bild.

Gruss, Alfred

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 16:29
von Rontaler
Alfred hat geschrieben:Hoi zäme

Ich bin eigentlich schwer enttäuscht über die Temperaturtendenz nach der ersten Januarwoche Bild.

Gruss, Alfred
Sali Alfred,

Wie ist das zu verstehen resp. was hättest du eigentlich erwartet?

Grüess

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 18:53
von Alfred
Sali @Damian

Eine mögliche Antwort wäre da:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 17#p115217
weil ich es zusammenhalten möchte.

Gruss, Alfred

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 20:24
von Michael (Gossau ZH)
thomas

GFS 12z sieht schon wieder ganz anders aus. es ist wohl wirklich noch zu unsicher hier eine genauere prognose machen zu können. den 12z würde ich jedoch sofort kaufen :-)

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Fr 25. Dez 2009, 20:52
von Thomas, Belp
Michael:

Ja, der Hauptlauf. Die GFS-ENS sind im Mittel insgesamt eher wieder milder geworden. Die Mehrzahl der Member zumindest sieht nur einen kurzen Einbruch. Ich bleibe skeptisch... ;)

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 13:30
von Thomas, Belp
Absolut ernüchternd, die neuen GFS-ENS für den Jahresbeginn:

Bild

Langsam aber sicher hat dieser Winter Frustpotenzial. Die Westwindzirkulation ist zwar gestört, die Kälte und Schnee liegen stets in Reichweite, aber die Alpennordseite hat so ziemlich die A****karte gezogen... :neinei:

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Sa 26. Dez 2009, 15:00
von Andreas -Winterthur-
Das Problem ist die auf den Ostatlantik fliessende Kaltluft welche dort zyklogenetische Prozesse fördert. Im Moment sieht es tatsächlich so aus, wie der nächste Kaltluftausburch auf Neujahr erneut vom wieder erstarkten Atlantik-Subtropentief "unterwandert" wird. So nebenbei wird es in Portugal/Spanien und Marokko ziemlich ungemütlich mit diesen untypisch langanhaltenden und ergiebigen Niederschlägen.

Gruss Andreas

Re: Neuer Kälteeinbruch beim Jahreswechsel

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 02:16
von Mladen (Kreuzlingen)
Hi zusammen,

ich bin ja schon etwas "enttaeuscht", dass niemand imForum darueber schreibt ....

In DE stehen die Chancen natuerlich besser fuer Schnee, aber fuer kommendes Wochenende duerfte sich die Luft doch bis in die Schweiz ausbreiten, und fuer einige cm Schnee sorgen.

Kommen wir erstmal zur Luftmassengrenze, die sich diese Woche ueber den Norden und die Mitte Deutschlands aufhaelt...

Bei den nachfolgenden Karten habe ich mal die LMG (ich habe es probiert :-D ) einzuzeichenen... Hier fuer die Tage: Mi, Do, Fr.:


Bild
Bild
Bild

Quelle: http://www.wetter3.de

Und der aktuelle GFS-Lauf (18Z) ist auch sehr schoen anzusehen,wenn man vergleicht wie es noch z.B. gestern war. Zuerst aber noch erst zum Samstag, denn der koennte einige cm Schnee bringen :-D , denn die Kalte Luft fliesst rasant in die Schweiz. Vor allem fuer die Westsschweizer wird mit viel Schnee gerechnet :

Bild

Und hier der Hoehepunkt des Niederschlags, der verbreitet um 5cm bringen duerfte, aber ob es wirklich so ist, und ob es ueberhaupt schneit, wir man wohl erst am Donnerstag sehen, alsonicht zu viel Hoffnung ;)...:

Bild

Und zu den Ensembles: diese sind um einiges kaelter geworden! ... die rote Linie zeigt in etwa die Frostgrenze, aber die ist wirklich sehr Grob eingezeichnet :-D :
Bild

Nicht vergessen zu erwaehnen darf man auch, dass das Ganze ganz schnell wieder kippen koennte ;) was aber wegen den vielen Zustimmungen der anderen Modelle ich eher fuer unwahrscheinlich halte. Zu sehr freuen sollte man sich auch nicht, aber ich hoffe, dass ich damit fuer Gespraechs-/ und Spekulationsstoff sorge :unschuldig: .

Quellen: http://www.wetteronline.de und http://www.wetter3.de
Off Topic
An die Moderatoren:

evtl. sollte der Titel irgendwie auf: "Kalteeinbruch ab Neujahr" oder so etwas geaendert werden.
PS: Im WZ-Forum sind auch paar spannende Beitraege ;)

Gruess, Mladen