Bildspaziergang 2009 Basel / Dreiländereck
Verfasst: Mi 6. Jan 2010, 22:26
Sali Zäme
Ich möchte euch einige Eindrücke vom vergangenen Jahr präsentieren.
Ich werde sie nach Jahreszeiten posten und so etwas Struktur in den Thread bringen.
Von den 10 Tausenden von Bildern, die ich im vergangenen Jahr gemacht habe sind viele im Motivbereich Wetter, Landschaft, Natur anzusiedeln.
Hier eine Auswahl aus der Region Basel-Jura-Schwarzwald. Somit ist dies auch ein Portrait einer Landschaft, die vielleicht nicht Alle aus dem Forum kennen.
Die meisten Bilder sind mit der Canon 5D2 gemacht, vorwiegend mit den Objektiven, 16-35IIL, 24-105L oder dem 100-400L.
Die Bilder verwalte ich im Aperture, mit dem auch gewisse Nachbearbeitungen möglich sind, sonst muss das Photoshop CS4 seine Dienste tun.
Viel Spass. Mike
Start des Bildspaziergangs ist noch im Jahre 2008, als Mitte Dezember ab 300m Höhe 20 bis 30 cm Schnee fielen und die Tiefer gelegene Stadt Basel weitgehend schneefrei blieb. Der nasse schwere Schnee sorgte für aussergewöhnlichen Schneebruch. Auf dem Gempen lagen damals 32cm Schnee




Kurz vor Jahreswechsel am 30.12. 08 auf dem Passwang; Inversionslage vor einer Warmfront...



...und auf dem Badischen Blauen, der als markanter Gipfel (1165m) über der Rheinebene den Südschwarzwald markiert. Blick Richtung Norden zur Schauinsland.


Die Folgenden 4 Bilder stammen vom Basler Bölchen, der gut erreichbar über dem Autobahntunnel trohnt.
Am 4. Januar 2009 gab es ausgeprägten Rauhreif in etwa 1000 m Höhe.




Der Badische Belchen ist sicher der hervorstechendste von allen in der Region. Der Blick Richtung Alpen über den Jura war am 11.1. fantastisch schön. Blickfang sind sicherlich der Mont Blanc in der Ferne und
Der Chrischonaturm oberhalb von Basel.



Es folgen einige Impressionen vom Februar. Schneeschauer auf dem Gempen,
föhnartige AC lentis über dem Jura, die Flugschneise und erste konvektive Energie über der Rheinebene
Mitte Februar, bevor sich Ende Monat wieder das Wintermuster Inversion einpendelte.








Zeitsprung zum Dezember 2009, der schon bald mit frostiger Witterung aufwartete.
Stimmungsvolle Sonnenunter- und Aufgänge.



Am 19. Dezember dann der Paukenschlag in der NW-Schweiz mit dem markanten Temperaturrückgang
über Mittag auf -10° C. Pratteln, Basel und der Rhein mit Fähre bei seltenen Minustemperaturen.



Der Folgetag zauberte am Morgen bei -15 bis -20° C schöne Stimmungen, ehe die nächste Warmfront
die markante Milderung einläutete. Das Laufental und Schneelandschaften beim Passwang.







Das Jahresende gestaltete sich abwechslungsreich, mit einer fotogenen Bisenströmung über das Gempenplateau, Abziehenden Schauerzellen am Weihnachtstag und immer wieder Lichtstimmungen
über Basel von Tüllingen aus gesehen.






Ich möchte euch einige Eindrücke vom vergangenen Jahr präsentieren.
Ich werde sie nach Jahreszeiten posten und so etwas Struktur in den Thread bringen.
Von den 10 Tausenden von Bildern, die ich im vergangenen Jahr gemacht habe sind viele im Motivbereich Wetter, Landschaft, Natur anzusiedeln.
Hier eine Auswahl aus der Region Basel-Jura-Schwarzwald. Somit ist dies auch ein Portrait einer Landschaft, die vielleicht nicht Alle aus dem Forum kennen.
Die meisten Bilder sind mit der Canon 5D2 gemacht, vorwiegend mit den Objektiven, 16-35IIL, 24-105L oder dem 100-400L.
Die Bilder verwalte ich im Aperture, mit dem auch gewisse Nachbearbeitungen möglich sind, sonst muss das Photoshop CS4 seine Dienste tun.
Viel Spass. Mike
Start des Bildspaziergangs ist noch im Jahre 2008, als Mitte Dezember ab 300m Höhe 20 bis 30 cm Schnee fielen und die Tiefer gelegene Stadt Basel weitgehend schneefrei blieb. Der nasse schwere Schnee sorgte für aussergewöhnlichen Schneebruch. Auf dem Gempen lagen damals 32cm Schnee




Kurz vor Jahreswechsel am 30.12. 08 auf dem Passwang; Inversionslage vor einer Warmfront...



...und auf dem Badischen Blauen, der als markanter Gipfel (1165m) über der Rheinebene den Südschwarzwald markiert. Blick Richtung Norden zur Schauinsland.


Die Folgenden 4 Bilder stammen vom Basler Bölchen, der gut erreichbar über dem Autobahntunnel trohnt.
Am 4. Januar 2009 gab es ausgeprägten Rauhreif in etwa 1000 m Höhe.




Der Badische Belchen ist sicher der hervorstechendste von allen in der Region. Der Blick Richtung Alpen über den Jura war am 11.1. fantastisch schön. Blickfang sind sicherlich der Mont Blanc in der Ferne und
Der Chrischonaturm oberhalb von Basel.



Es folgen einige Impressionen vom Februar. Schneeschauer auf dem Gempen,
föhnartige AC lentis über dem Jura, die Flugschneise und erste konvektive Energie über der Rheinebene
Mitte Februar, bevor sich Ende Monat wieder das Wintermuster Inversion einpendelte.








Zeitsprung zum Dezember 2009, der schon bald mit frostiger Witterung aufwartete.
Stimmungsvolle Sonnenunter- und Aufgänge.



Am 19. Dezember dann der Paukenschlag in der NW-Schweiz mit dem markanten Temperaturrückgang
über Mittag auf -10° C. Pratteln, Basel und der Rhein mit Fähre bei seltenen Minustemperaturen.



Der Folgetag zauberte am Morgen bei -15 bis -20° C schöne Stimmungen, ehe die nächste Warmfront
die markante Milderung einläutete. Das Laufental und Schneelandschaften beim Passwang.







Das Jahresende gestaltete sich abwechslungsreich, mit einer fotogenen Bisenströmung über das Gempenplateau, Abziehenden Schauerzellen am Weihnachtstag und immer wieder Lichtstimmungen
über Basel von Tüllingen aus gesehen.





