Seite 1 von 4
					
				Hole Punch Clouds
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 16:58
				von Marco (Hemishofen)
				Schlichtweg fantastisch!!!
Aktuell kann man im Minutentakt HPC's verfolgen in der Ac-Decke draussen, und mit dem radar.zhaw.ch-tool kann man sie vielleicht sogar antizipieren! 
EDITIERT 2145h: auf das Phänomen aufmerksam gemacht hat mich Peter Busenhart von der Luftwaffe, Instruktor im Armee-Wetterdienst, Dübendorf. 
Der HRV Emmentaler um 1330 UTC: 
 
Radiosonde Payerne 12 UTC: 
 
Niesen-cam Nord: 
 
Goldau, am rechten Bildrand über den Mythen: 
 
Gerade aktuell (1556UTC) über den Glarner/Nordbündner Alpen und über dem Alpstein zwei Riesenlöcher, Meteocentrale webcams werden interessant! 
*schwärm* Marco
 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:06
				von Willi
				Hallo Marco, wirklich toll. Wie muss man sich den Entstehungsmechanismus etwa vorstellen? Das erinnert mich an mein Post vor einigen Monaten.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... li#p112668
Ist das etwa das gleiche?
Gruss Willi
 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:16
				von Marco (Hemishofen)
				@ Willi: Bergeron-Findeisen, heisst das Stichwort. Dünne Mischwolken-Schicht mit unterkühltem Wasser, Flugzeug sticht hindurch, Kondensationskeime bewirken augenblickliches Gefrieren dieser Hydrometeore, ab diesem Moment herrscht Übersättigung gegenüber Eis und Untersättigung gegenüber Wasser und daher geht immer Wasser von der flüssigen in die feste Phase. Eiskristalle hingegen sedimentieren rasch, d.h. fallen als sichtbare Virgen aus, entziehen dabei der Wolkenschicht Wasser und hinterlassen ein Loch. Lesenswerter Artikel im "Weather" dazu, Vol. 63, issue 12: 
www.rmets.org
Gerade eben sind einige Jets Rtg. Westen von LSZH aus gestartet, das dürfte wieder neue Löcher geben: 

 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:29
				von Marco (Hemishofen)
				
  und schon sind sie da, gerade eben drifte ein wunderschönes Exemplar über Zürich hinweg, unsere Frienisberg-Kamera hat's am rechten Rand gut drauf ...
 
... und die Üezgi-Kamera im Nahbereich: 
 
Ei das ist genial, die Prozesse live während der Entstehung mal mitzuerleben, nicht nur aus Internet-links und Berichten!

 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:33
				von HB-EDY
				...hier noch einige Fotos über die HPCs
immer interessant
http://www.darkroastedblend.com/2008/12 ... louds.html
salve
Edy 

 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:36
				von Marco (Hemishofen)
				Quinten, gegen Westen, das "Alpstein-Loch" drifte vorüber, 1520-1540 UTC: 
 
 
 
Auf dem zweiten Bild schön zu sehen die Eiskristall-Virgen in der Mitte des Lochs ... nein, das sind sicher keine Ci, Infrarot zeigt nix oberhalb des Ac!
 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:52
				von URBI
				
			 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:56
				von HB-EDY
				
			 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 18:07
				von Silas
				Hallo Marco
Danke für deinen Hinweis! Wirklich toll. Mir sind zwar die Ac rad aufgefallen, doch eine Hole Punch Cloud habe ich heute nicht selber gesehen.
Dafür hat mir die Webcam eine aufgezeichnet. Das müsste wohl die sein, von der du das erste Satbild gepostet hast! Das Webcambild stammt von 13:30Z...
Was meint ihr dazu? Ehrlich gesagt hat man das nicht gerade täglich auf der Webcam 

...
 
Gruss Silas
 
			
					
				Re: hole punch clouds 16. Februar 2010
				Verfasst: Di 16. Feb 2010, 18:12
				von Blizzardbeast
				Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich war heute im Alpthal in Brunni-Haggenegg am Skifahren und habe dieses Wetterphänomen mit meinem Fotohandy abgelichtet.
