Seite 1 von 5

Wetterentwicklung Woche 8 (22.-28.02.2010)

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 07:30
von Marco (Oberfrick)
Morge ist zwar schon den 22.02 aner egal.

Auch wenn es heute 10 Grad warm werden soll, momentan schneit es in Greifensee grad bei 1°C :)

Kann mir grad nicht vorstellen das es so warm werden soll!

Gruss Marco

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 08:08
von Stefan im Kandertal
Kaum zu glauben bei welchen Temperaturen im Osten es noch schneit aber vor Allem wie kalt und nass die Winterthurer Gegend wieder mal ist inkl. der Hügel :unschuldig:
Winter bis es einfach nicht mehr geht. Exklusivniederschläge damits ja nicht wärmer werden kann ;).

Derweil ist südlich von Zürich sehr wohl mild und Neuschnee hat anscheinend nicht mal der Bachtel. Fast 3°C meldet Hinwil schon. Es ist schon viel wärmer als gestern. Das muss erst am Mittag aufmachen um 10°C zu erreichen. Hier machts natürlich nach komplett dichter Nacht pünktlich zum Morgen auf. So dass es die ganze 2. Nachthälfte wieder wärmer war als im östlichen Mittelland :-D

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 08:31
von Uwe/Eschlikon
Hallo Stefan

Ich sehe wieder einmal kaum Unterschiede zwischen östl. und westl. Mittelland: Bern etwa gleich wie Tänikon oder Winterthur.
Bloss der westlichste Teil (Genf, Waadt, Neuenburg) ist wärmer, weil es dort wohl schon die ganze Nacht dicht war, während hier gestern Abend noch die Sternchen funkelten ;) . Am leicht föhnigen Alpenrand sind die Temps höher.
Schneeflocken habe ich heute morgen auf meiner Fahrt via Winterthur in Richtung Zürich (5:45-6:30) keine einzige gesichtet, nur ein paar Regentropfen, bei +2,5 bis +4.0°C (Autothermometer).

Deine West-Ost-Hype ist schon bemerkenswert :roll:

Gruss, Uwe

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 08:41
von Stefan im Kandertal
Bern 2,8°C. Winterthur 0,7°C und es hat grad wieder abgekühlt. Alles klar? ;)

Tänikon derzeit die wärmste Station im Thurgau. Alle anderen Wenig über 1°C ausser Sirnach. Weinfelden halt auch diesmal unschlagbar. Bis in den frühen Morgen Frost. In Bern gabs kaum welchen. Heute nicht mel einen Frosttag, denn vor Mitternacht gabs knapp 0°C. Dann oft sogar über 2°C, Extreme um 3°C und mal auch 1°C. Aiûch dorft funkelten die Sternchen und vielerorts sonst auch wo es nur ganz leichten Frost gab und nicht an die -2°C.
Nicht zu vergessen die Nachtwerte. Da passts einfach. Nachts wirds kalt und tagsüber bleibts kalt ;)

In Schaffhausen ist es noch schlimmer. Hallau melder sogar Neuschnee :unschuldig:

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:33
von Necronom
Hallo allerseits.

Auch noch eine kleine Meldung von mir: Heute Morgen gabs hier auch Niederschlag. Um ca. 6:30 in Untersiggenthal/Turgi Schneeregen, in Kleindöttingen um 6:45 nasser Schneefall der aber bereits die Wiesen und Dächer weiss anzuckerte.
Natürlich war das ganze schnell wieder weg.

Grüessli und schöns Tägli wünschi.

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:44
von Uwe/Eschlikon
Nachts wirds kalt und tagsüber bleibts kalt
@Stefan: Komisch nur, dass es im Osten vielerorts bedeutend grüner ist als im Westen auf gleicher Höhe (habe mal div. Webcams abgeklappert), was Deiner Theorie "Ost = feuchter und kälter, West = trockener und wärmer" diametral entgegen läuft ;)

Gruss, Uwe

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:50
von Marco (Oberfrick)
Hallo

So kann man sich täuschen, die 10Grad werden woll locker erreicht heute. War grad am See unten und o staune 80-90% der Seefläche ist noch mit einer Eisschicht bedeckt..bis 5cm Dicke! Da hat sich das Eis doch realtiv schnell weiter ausgebreitet als ich es gedacht hab. Die Fernsicht in die Glarner und Schwyzer Berge war auch fantasisch.

Schnee hat es hier so gut wie keinen mehr, anders sieht es oberhalb von 500m aus dort hatte es noch grössere Wiesenfläche wo weiss sind.

Gruss Marco

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 12:58
von Stefan im Kandertal
Wie bitte? Grüner? Wo denn?

Genf hat schon längst nichts mehr. Payerne auch nicht. Zürcher Oberland über 500-550m noch schön weiss, Seegräben in 560m, Fehraltdorf in 530m, Hausen am Albis Flugplatz 580m. Teils sogar unter 500m z.B. Feldbach, auf der Lage ist bei den Bernern längst fertig und auf Greifenseehöhe wäre auch der letzte Krümel bald weg. Liegt ja nur so hoch wie Emmen bei Luzern wo ich gestern war, halt sogar einiges tiefer. Schon im Kanton Luzern über 600m längst nicht mehr richtig weiss sondern mit riesigen Lücken oder gebietsweise überhaupt nur noch einzelne Schneefelder. Und das waren keine Webcams, sondern ich war gestern dort. Wohlhusen in 570m in einer schattigen Ecke nur noch Schneereste, Ebene ganz frei. Von Wichtrach durchs Entlebuch, wo unter 700m nicht mehr viel da ist, bis Emmen via eine Strasse wo man lange über 600m fährt und kaum noch Schnee findet. Und die höhere Gegend westlich von Luzern ist auch nicht grad als niederschlagarm bekannt.

Lommis, Oberneunforn und Weinfelden hatten deutlich länger Schnee als so mancher höherer Ort im Westen oder eben schon gleich um die Ecke sozusagen in Kanton Luzern und sogar im Aargau. Oder willst du mir nun auch den lokalen Jurasüdfuss als den ganzen Westen verkaufen bzw. wo ich sagen muss, es ist sogar im zentralen Mittelland schon grossflächig deutlich grüner? :lol:. Sirnach hat nach langer Zeit nun etwa den Bern-Süd Status erreicht. Aber, und das streite ich auch nicht ab, wars in deiner Region auch die letzte Zeit deutlich milder als im Rest des TG und ZH.

Sogar im waadtländer "Hochland" in 600m ist nur noch Schneereste, auch schon länger. Ecuvillens Flugplatz Cam in 680m nur noch Schneereste. Wenn du etws von Geografie Ahnung hast weisst du, dass die Romandie weitgehend deutlich höher liegt als das östliche Mittelland und auch rund um Bern befindest du dich noch lange über 500-550m. Ich finde keine einzige Webcam ausser am Jurasüdfuss, die auch nur mithalten kann, geschweige denn mehr Schnee zeigt auf gleicher Höhe :lol:

Grüner also sicher nicht. Nicht annähernd. Im Bernbiet wars ja eine ganze Weile länger kalt als im Osten. Aber siehe da, Weinfelden hat trotzdem einen tieferen Monatsmittelwert als Muri bei Bern im Februar. Gab übrigens keinen Frost im Aaretal letzte Nacht, mit einige Zeit lang klarem Himmel. Und zuletzt, was rund um Bern noch liegt ist Schnee vom Januar. X-fach getaut und wieder gefroren. Ansonsten wär längst alles weg.

Tja und nasser ists sehr wohl auch. Ich hab noch keine 35mm Niederschlag im Februar. Gundetswil über 50mm, Tägerwilen 46mm. Aber von den nassen Ecken gibts auch im Westen welche, darum gehts auch nicht. Es geht um nass wenns kalt ist. Da können wir ja munter weiter streiten. Mehr Niederschlag im Flachland als in den Alpen :unschuldig:

So geht doch. Deutlich nach 13 Uhr zieht man im Osten nach bei der Temperatur. Nachdem um 12 Uhr noch ganze Regionen unter 4°C meldeten. Es ist eben auch nicht nur kalt. Es ist vor Allem wahnsinnig schattig, sonst gehts da sicher genau so gut rauf wie überall sonst wie man nun sieht.

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 14:33
von Jan (Böckten, BL)
Basel läutet den Frühling ein: Takt 14,0°C, somit haben wir die SMA Prognose von 12°C schon einmal pulverisiert :warm: . Dazu Sonnenschein und ein laues Lüftchen. Wer den Winter bereits vermisst empfehle ich heute Oslo mit -22°C :frost:

Re: Wetterentwicklung Woche 7 15. bis 21. Februar 2010

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 15:00
von Stefan im Kandertal
Oberwil 14,6°C um 14 Uhr. Basel hat Sommer :-D