Seite 1 von 1
BIOLOGIE: Stechpalme vermehren?
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 19:56
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,
Vielleicht finde ich hier ja jemanden der sich mit Pflanzen gut auskennt (Uwe?).
Wir haben eine Stechpalme im Garten, leider steht sie aber ein wenig am falschen Ort. Zudem ist der Wurzelbereich von Haselsträuchern "befallen". Die Frage ist nun ob ich die Stechpalme vermehren kann und wie ich das anstelle. Bis jetzt habe ich keine Samen an ihr gefunden. Kann ich da einfach Zweige pflanzen und die wachsen dann?
Mit Gruss
Dani
Re: BIOLOGIE: Stechpalme vermehren?
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 11:14
von pöstligeo
Hoi Dani
Soviel ich weiss (bin aber nicht Gärtner) kann man sie durch Stecklinge vermehren (August/September), besser scheint es aber durch Absenker zu funktionieren (Herbst, September/Oktober)sein, Dies sind lebende Äste, die in den Boden geführt werden (z.B. eines grossen Blumetopfs...) und die man nach 2 Jahren abtrennt. Zur Methode Absenker siehe wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Absenker (
Stecklinge klappt aber wohl nicht immer siehe Zitat aus Internet: "Vermehren: Am besten durch Absenker zu vermehren. Hochstämme werden meist durch Veredelung (Pfropfen) vermehrt. (Selbst-)Aussaat ist ebenfalls meist leicht, sofort nach Reife aussäen, bei der Keimung braucht man jedoch mitunter Geduld: Die Keimdauer beträgt bis zu 3 Jahre. Stecklinge bewurzeln meist nicht so leicht, am besten halbreife im Sommer." (
http://www.gartendatenbank.de/wiki/ilex-aquifolium)
Dass deine Stechplame übrigens keine Samen hat, hängt wohl einfach damit zusammen, dass männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Individuen sind (zweihäusig) und du wohl ein Männchen erwischt hast oder aber es sind sterile Kulturformen.
Grüsse Christoph
Re: BIOLOGIE: Stechpalme vermehren?
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 19:25
von Dani (Niederurnen)
Hallo Christoph,
Besten Dank für deine Antwort. Ja die Stechpalme ist alleine im Garten, muss ich eben mal probieren ob ich das mit den Absenkern machen kann. Dummerweise hat sie unten relativ wenig Äste so das es wohl schwierig wird.
Na ja, im schlimmsten Fall muss ich eine neue kaufen denn transportabel ist sie mit ihrer jetzigen Grösse (gut 3 Meter) nicht wirklich.
Gruss Dani
Re: BIOLOGIE: Stechpalme vermehren?
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 11:14
von Uwe/Eschlikon
Hallo Dani
Habe den Beitrag erst jetzt gesehen
Das mit den Absenkern ist ein Versuch wert. Die gemeine Stechpalme (bot. Ilex aquifolium) vermehrt sich nämlich geschlechtlich wie ungeschlechtlich. Die roten Beeren werden vor allem von Vögeln gefressen (besonders Amseln) und durch den Kot werden die Samen verbreitet. Ungeschlechtlich vermehren sich Stechpalmen vor allem im Wald drin durch Wurzelausläufer, darum kommt die Stechpalme eher selten allein sondern gesellig vor. Die Stechpalme ist stark giftig (-> Kinder!).
Ob das mit den Absenkern klappt, weiss ich jetzt echt nicht. Aber schau mal genau um den Baum herum, ob nicht ein Jungpflänzchen irgendwo hervor schaut
Die Stechpalme ist zwar teilweise geschützt, aber im Wald kann man ohne weiteres einen Wurzel-Ableger entnehmen, obwohl das manchmal schwierig ist, da sie tiefe, zähe Wurzeln macht. Und Stechpalmen mögen keinen vollsonnigen Standort. Halbschatten bis Schatten in feuchtem Boden wächst sie am besten. Bezüglich Bodentyp ist die Art ziemlich tolerant.
Grüsse, Uwe
Re: BIOLOGIE: Stechpalme vermehren?
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 20:40
von Dani (Niederurnen)
Hallo Uwe,
Danke für deine Antwort.
Nein, kleine Stechpalmen habe ich noch nie gesehen, keine Wurzelableger oder so. Sie steht da einfach so und wächst, ist jetzt gut 3 Meter hoch, von dem her wäre es schade. Muss mal sehen ob ich sie zügeln kann, ich nehme an einen Teil der Wurzeln kann ich bedenkenlos wegschneiden, das wird wohl wieder nachwachsen. Ich habe eben noch nie Beeren an der Palme gesehen, kann aber gut sein das ich da bloss eine zweite daneben stellen müsste und dann gäbe es Beeren.
Nun mal warten bis der Boden aufgetaut ist, auf jeden Fall weiss ich nun dank deiner Antwort das ich einen anderen Standort suchen muss da der zuerst ausgewählte zu sonnig wäre.
Gruss Dani