Der Klimathread Alpentäler und Mittelland regional
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 16:32
So, nun können wir mal alles über dieses Thema hier ausschreiben
. Persönliche Eindrücke und Fakten gleichenfalls.
Ich habe im für Schnee von morgen bestimmten Thread auf Uwe's Posting so begonnen:
Uwe: Vollkommen falsch
. Das Kandertal ist eins der wärmsten und sonnigsten Alpentäler überhaupt. Mehr bieten da nur noch die Walliser. Und das ist sogar offiziell. Auch dass vermeintlich milde Ecken der Zentralschweiz mit zu den schattigsten und nassesten Ecken der Schweiz gehören (1800-2000m Ns. im Jahr /700-900mm mehr als hier, doppelt so viel wie im Mittelland, gut 1,5 mal so viel wie Mittellandhügelgebiete/,viele Tage mit Niederschlag, wenig Sonne).
Denn wie schauts heute in der Zentralschweiz aus? Ja, bis 5 Grad kälter als hier und Vollwinter bis in die Täler. Da ist auch meistens kälter als ausserhalb der Alpen. Wärmer wirds da nur dort wo es Föhn gibt und den gibts bekanntlich nicht jeden Tag. Wir bringen das ohne Föhn hin
. Noch ein Beispiel. In Glarus ist auch selten wärmer als im Mittelland auf der Höhe. Oft eher das Gegenteil. Denn in diesen Ecken mit Stau kann es so richtig trüb und nass sein wenn es sonst sonnig ist.
Deine Aussage gilt einzig für die Wallsier Alpen. Da ist wirklich in den allermeisten Fällen wärmer als im Norden. Manchmal sogar viel wärmer.
Christian: Das geschriebene ist alles offiziell. Und ja, das wusste ich. Und niemand glaubt es, das ist das was mich extrem stört. Zürcher meinen also deutlich besser übers BEO West Bescheid zu wissen als ein Berner? Und dann kommen die, die ihren nasskalten Ort als mild verkaufen wollen
. Ebenso gibts ausser dem 3-Seen Land keine mildere und sonnigere Ecke im Mittelland. Dicht gefolgt vom Aaretal südlich von Bern. Wäre bestes Weinbaugebiet bis in Berglagen sicher gegen 700m.
Ich will das Jahr oder den Monat sehen wo es im Hinterthurgau sonniger und trockener wäre als hier
. Das wäre schlicht eine starke Abweichung gegenüber dem Üblichen. Ich jammere einzig über Tatsachenverdrehung.
Und die sagt. Es ist wärmer als in Sirnach, es ist wärmer als in Urdorf auf 460m. Und das obwohl es immer wieder bewölkt ist (warum hat der eigentlich kälter als Tänikon und Zürichberg?)
. Ahja und Thun ist eh unschlagbar. Fast 3°C. Auf 560m. Zollikofen nur 1,1°C.
Also: Ich wusste dass es hier warm ist im Vergleich zu Mittellandhügeln und viel trockener und auch um mehr oder weniger milder als der grosse Rest der Alpen. Ich streite nicht ab, dass es insgesamt über Monate und Jahre kälter ist als im Mittelland (Allerdings wenn mir einen Mittellandhügel ab 550m nehmen gilt das nur noch für die Werte Nacht bis Vormittag). Aber die Kälte ist deutlich weniger zäh und ausdauernd. Es mag seltsam klingen. Aber neben dem Entkommen des über 10 Jahre hinweg erwiesen konkurrenzlos schneearmen und warmen Wichtrach will ich das nun hier auch selbst ausmessen. Bisheriges Fazit: In 99% der Fälle kälter als Bern-Süd, deutlich schneereicher, rein von dem hab ich nichts zu jammern. Ich wollte (noch) nicht gleich den Kanton wechseln.
Wo das offiziell ist? Daten Meteoschweiz Niederschlag Frutigen und Hondrich im Vergleich zu Alpenlagen der Zentral- und Ostschweiz und Entlebuch/inneres Emmental und Bachtelregion und sogar ausserhalb der Alpen Wädenswil, südlicher Zürichseeraum, Sonnenstunden/Niederschlagtage/Nebelsituation und Bewölkung siehe Atlas der Schweiz.
Naja also Guttannen hat viel zu viel Föhn. Da der immer öfter auftritt wäre das nicht besser als jeder andere Lage in 1000m. Dort kanns auch trocken sein wenns im Mittelland schneit und noch mehr: In Elm GL, auch Top-Location, lag diesen Winter selten viel mehr Schnee als hier. Ich denke auf gleicher Höhe war dieser Winter im Kandertal bzw. dann Kiental wohl gar schneereicher. Wenn dann, um alles zu bekommen, sollte ich ins Appenzellerland oder nach Oberiberg
. Ach und, ich scheib das wohl nun besser ins Off-Topic. Kommt Christian mit? Wäre doch spannend das mal richtig zu analysieren 
Ich habe im für Schnee von morgen bestimmten Thread auf Uwe's Posting so begonnen:
Uwe: Vollkommen falsch
Denn wie schauts heute in der Zentralschweiz aus? Ja, bis 5 Grad kälter als hier und Vollwinter bis in die Täler. Da ist auch meistens kälter als ausserhalb der Alpen. Wärmer wirds da nur dort wo es Föhn gibt und den gibts bekanntlich nicht jeden Tag. Wir bringen das ohne Föhn hin
Deine Aussage gilt einzig für die Wallsier Alpen. Da ist wirklich in den allermeisten Fällen wärmer als im Norden. Manchmal sogar viel wärmer.
Christian: Das geschriebene ist alles offiziell. Und ja, das wusste ich. Und niemand glaubt es, das ist das was mich extrem stört. Zürcher meinen also deutlich besser übers BEO West Bescheid zu wissen als ein Berner? Und dann kommen die, die ihren nasskalten Ort als mild verkaufen wollen
Ich will das Jahr oder den Monat sehen wo es im Hinterthurgau sonniger und trockener wäre als hier
Und die sagt. Es ist wärmer als in Sirnach, es ist wärmer als in Urdorf auf 460m. Und das obwohl es immer wieder bewölkt ist (warum hat der eigentlich kälter als Tänikon und Zürichberg?)
Also: Ich wusste dass es hier warm ist im Vergleich zu Mittellandhügeln und viel trockener und auch um mehr oder weniger milder als der grosse Rest der Alpen. Ich streite nicht ab, dass es insgesamt über Monate und Jahre kälter ist als im Mittelland (Allerdings wenn mir einen Mittellandhügel ab 550m nehmen gilt das nur noch für die Werte Nacht bis Vormittag). Aber die Kälte ist deutlich weniger zäh und ausdauernd. Es mag seltsam klingen. Aber neben dem Entkommen des über 10 Jahre hinweg erwiesen konkurrenzlos schneearmen und warmen Wichtrach will ich das nun hier auch selbst ausmessen. Bisheriges Fazit: In 99% der Fälle kälter als Bern-Süd, deutlich schneereicher, rein von dem hab ich nichts zu jammern. Ich wollte (noch) nicht gleich den Kanton wechseln.
Wo das offiziell ist? Daten Meteoschweiz Niederschlag Frutigen und Hondrich im Vergleich zu Alpenlagen der Zentral- und Ostschweiz und Entlebuch/inneres Emmental und Bachtelregion und sogar ausserhalb der Alpen Wädenswil, südlicher Zürichseeraum, Sonnenstunden/Niederschlagtage/Nebelsituation und Bewölkung siehe Atlas der Schweiz.
Naja also Guttannen hat viel zu viel Föhn. Da der immer öfter auftritt wäre das nicht besser als jeder andere Lage in 1000m. Dort kanns auch trocken sein wenns im Mittelland schneit und noch mehr: In Elm GL, auch Top-Location, lag diesen Winter selten viel mehr Schnee als hier. Ich denke auf gleicher Höhe war dieser Winter im Kandertal bzw. dann Kiental wohl gar schneereicher. Wenn dann, um alles zu bekommen, sollte ich ins Appenzellerland oder nach Oberiberg