Seite 1 von 8
					
				Re: Wintereinbruch ab 04.03.2010?
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 10:44
				von Alex (Arbon)
				Diejenigen, die jetzt viel Schnee haben, dürften ihn wohl noch eine ganze Weile behalten. Die Karten sehen nicht mal einen Hauch von Frühling. Kaum ein Lauf geht über die 0°C in 850 hPa. Schon beachtlich.
Gruss
Alex
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch ab 04.03.2010?
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 11:20
				von ke51ke
				Bei mir wird der Schnee sicher noch eine zeit lang liegen auch wenn er heute zusammen sackt, aber wenn es dann die Nacht auf montag klar ist wird der Schnee schön fest. Nächste Woche bekommen wir ja vielleicht auch noch einbisschen Schnee.
Gruss Kevin
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch ab 04.03.2010?
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 11:23
				von Stefan im Kandertal
				Alex: Brauchts auch nicht. Ohne Hochnebel ist schnell mild. Vor Allem wenn die Bise dann nachlässt bzw. dort wo sie nicht hinkommt. Nun ja, wärs in Reichenbach nicht mit hohen Wolken bedeckt wärs schon wärmer als im Mittelland. Weil keine Bise. Die berühmte schiefe Strömung, die die Alpentäler nicht erreicht. Und die bleibt auch. Das heisst aber auch dass das nördliche Mittelland wohl meist dicht bleibt. Und den Schnee länger behält als die niederen Alpentäler 

. Ausser natürlich es klart da auf die Nächte und wird enorm frostig. Auf Dienstag siehts nett aus. -13°C in 850hpa.
Wie auch immer. Bern Süd nur noch -1,5°C im Schnitt, ohne Sonne  
So nun setzt mein Wohnort auch zum Überholmanöver sämtlicher Mittellandstationen an. Nur noch die unter 500m (Ausser eben südlich von Bern) sind wärmer  
 
Niedere Alpentäler: Altdorf soeben 0°C, Brienz -0,1°C, Muotathal (645m) -1,7°C. In Luzern ohne eine Minute Sonne bisher -1,5  

 
			 
			
					
				Re: Wintereinbruch ab 04.03.2010?
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 13:28
				von lukasm
				Hallo zusammen
Die Temperatur ist hier immer noch im klar negativen Bereich (-4°C). Bei einem recht zügigen Nordost-Wind sind die Strassen in offenen Lagen noch bzw. wieder stark weiss von den Verwehungen. 
Die Schneehöhe ist entsprechend auch sehr schwer einzuschätzen. Aber ich denke, mit 10-12 cm durchschnittlich lieg ich wohl nicht schlecht. Gestern im Laufe des Nachmittags ist doch ein beachtlicher Teil geschmolzen.
Viele Grüsse
Lukas
			 
			
					
				07.-10.03.2010: Stürmische Bise / Kälte / Schnee
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 14:01
				von Marco (Oberfrick)
				Hallo da dieses Ereigniss nicht untergeht in einem anderen Thread mach ich hier dieses auf.
War grad bischen unterwegs und ist schon eine realtive starke Bise wo momentan weht. Im Flachland merkt mans eher weniger oder nur vereinzelt aber etwas höher weht ein dauert böig verstärkter Wind.
Es hatte unterwegs etliche Schneewehen auf der Strasse z.T. doch recht prekär, Schneeplug hab ich keinen gesehen, aber wenn es auf der Hauptstrassen 20-30cm Pulverschnee hat wird es doch langsam zeit zum räumen.
Bei der höhe First-Kybur hab ich schnell einen halt gemacht und ein kurzes Video gemacht, Vergnügen wars nicht wirklich 
Hab aber doch 2-3 Schneeteufel noch gesehen einen hab ich auf dem Video erwischt (vor dem Gebäute flitz er durch)
http://www.youtube.com/watch?v=epxz5MifUsU
Takt -1.2°C
Gruss Marco
 
			 
			
					
				Re: Bisensturm am 07.03.2010
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 16:14
				von Slep
				Hoi Marco. Ich war kurz vorher ganz in der Nähe von First, ein bisschen weiter westlich. Meine Güte, das war ein Abenteuer mit dem Velo! Bei mir war es noch spektakularer als im YouTube Video.  So Schneeverwehungen habe ich noch nie erlebt.  Das erinnerte mich an Antarktis oder sogar an der Sahara beim Sandsturm 

 .  Vielerorts im Wald brachte die Bise kleine Zweige herunter.
 
			 
			
					
				Re: Bisensturm am 07.03.2010
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 16:22
				von Stefan im Kandertal
				Nach dem sonnigen und dennoch kälteren Tag als in Bern wirds im Osten vor Allem mal wahnsinnig kalt diese Nacht  
 
Die Wolkengrenze ist genau da wo Schnee im Mittelland liegt. 
Also ist schon heftig. Noch in Weinfelden -1°C bei Dauersonne und die hatten nicht mal richtig Schnee, Winterthur -1,1°C. Reichenbach -1,3°C und immer dicht.
OK, OK. Das hat natürlich dem Schnee dafür überhaupt nicht zugesetzt im Gegensatz zum sonnigen Gebiet wo der Pfannenstiel Blick nun doch ordentlich Räumung offenbart. Gabs östlich dieses Bergs denn nicht so viel Schnee wie sonst so um Zürich? und laut Satbild machts vielleicht rechtzeitig dann auf. Oha, wäre ja noch besser als dass es schon ordentlich Schnee hat zu Hause  
 
Natürlich ists diesmal erklärbar warum es gegen Nordosten so kalt ist. Viel stärkere Bise als bei uns. Strömung eher von Osten nach Westen an den Alpentälern bzw. dem geschützten berner Süden vorbei. Es ist ja auch im westlichen Flachland sehr kalt.
Ahja, könnte man die kalte Nacht in diesen Thread reinnehmen? Weil Bisesturm füllt weniger oder? Sonst könnt ihrs gerne abspalten  

 
			 
			
					
				Re: Bisensturm /kalte Nacht? 07-8.03.2010
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 17:38
				von Marco (Oberfrick)
				@Stefan hab den Titel ergänzt aber weiss nicht ob das was wird...die Bise müsste jetzt schon abstellen sonst würde ja alles stimmen.
Takt. -1.8°C
			 
			
					
				Re: Bisensturm / kalte Nacht 07.-08.03.2010
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 18:29
				von Stefan im Kandertal
				Marco: Die Abkühlung ist aber auch so ziemlich stark. Die Bise weht mächtig an der Station Winterthur und dennoch gehts munter runter. Und Berg TG schon -3,9°C 

. Auch bei starker Bise. -10 sind Ehrensache sofern nicht wieder Hochnebel käme.
Reichenbach aktuell schon fast windstill. Aber Bremse durch die im Meteo vergessenen hohen Wolken, die nun zwar dünner werden aber einzelne dichtere Anteile sind noch da  

. Deutschländer Verhältnisse wirds aber auch diesmal nicht geben. Nach dem Schnee wolkenlos und bereits auf heute -10 bis -15°C in den kalten Ecken (Nicht Hochtäler, sondern tiefere Lagen!) bis -19°C. Und die Nacht wird kaum anders  

. Die Tmax bei ganztags Sonnenschein lagen in Süddeutschland bei den Werten je Höhenlage wie die 18:40 Uhr Temps im schweizer Mittelland.
Also aber das Cambild Flugplatz ist wirklich toll. Hats da mehr Schnee als ich denke? 

 
			 
			
					
				Re: Bisensturm / kalte Nacht 07.-08.03.2010
				Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:45
				von Alex (Arbon)
				Hier gabs heute mit einer Tmax von -1 Grad einen Eistag und das obwohl die Sonne praktisch den ganzen Tag schien. Es wehte den ganzen Nachmittag und auch jetzt noch eine bissige Bise. Richtiges Hochwinterfeeling und der Schnee hat sich an schattigen Stellen erstaunlich gut gehalten. Die vermeintlich starke Märzsonne vermochte da wenig auszurichten 

 . Morgen rechne ich mit einem weiteren Eistag. Takt -3 Grad 

 .
Gruss
Alex