Seite 1 von 3

Sturmtief Ulrike E/F/I 03.-05.05.2010

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 15:10
von Andreas -Winterthur-
Im Zusammenhang mit der in mehreren Threads diskutierten Entwicklung der vergangenen und kommenden Tage entwickelt sich in den kommenden Stunden für Teile Europas eine brisante Wetterlage, welche in ihren Grundzügen der Lage um das (Schnee-)tief Daisy von anfangs Januar 2010 ähnelt!

Hier eine Karte mit der Analyse der Geburtsstunden von Tief Daisy über dem westlichen Mittelmeer:
Bild

GFS-Analyse von heute Montag Morgen 06Z:
Bild

In beiden Fällen fliesst am Ostrand eines markanten Hochdruckkeils Achse Kanaren-Island hochreichende Polarluft gegen Südwesteuropa (im aktuellen Fall natürlich saisonal modifizierter). Auf der Vorderseite des aussergewöhnlich langgezogenen Trogs mit Achse Spitzbergen-Marokko sind in den vergangenen rund 72 Std. im Bereich einer quasistationären Kaltfront insbesondere von der Alpensüdseite bis zur Nordostschweiz ergiebige Niederschläge gefallen. Die Schneefallgrenze ist dabei in der vergangenen Nacht in Graubünden teils bis in die Niederungen gefallen. Links: Weisse Überraschung in den Alpen am 2. und 3. Mai 2010 sowie: FCST: Unwetter im Tessin ab 01.05.2010.

Mit dem aktuellen Vorstoss der Kaltluft via Westfrankreich/Zentralspanien südwärts sowie der trogvorderseitigen Warmluftadvektion (und last but not least einer idealen, hebungsträchtigen Jetposition) setzen in den nächsten Stunden starke frontogenetische Prozesse ein. Vor Spanien hat sich in den letzten Stunden (einhergehend mit zunehmender Gewitteraktivität) ein Bodentief mit aktuellem Kerndruck von 1003 hPa gebildet:
Bild

Dieses Tief erfährt nach einigen feiner aufgelösten mesoskaligen Modellen (und aus obengenannten Gründen) in den nächsten 12-18 Stunden eine massive Vertiefung, welche im Falle des aktuellsten COSMO-7 (06Z) Lauf in der Nähe einer "meteorologischen Bombe" oder "rapid cyclogenesis" anzusiedeln ist. Wiki engl. "meteorological bomb"

Hier die Bodendruck-Vorhersage aus dem aktuellsten COSMO-7 Lauf für Dienstag, 4. Mai, 09Z:
Bild

Der Kerndruck würde demnach über dem Golf du Lyon (Danke Alfred...) um 987 hPa betragen (24 Std. zuvor Montag, 3.5., 09Z nach meteocentre Analyse 1008 hpa über dem westlichen Mittelmeer: Druckfall von 21 hPa).

Die Auswirkungen:
Sturm mit Orkanböen über dem Golf du Lyon aber auch dem Rhonetal (Mistral) und teils Bisensturm über der Romandie. COSMO rechnet in diesen Regionen Böenspitzen von 50-80 Kt. (von Nord bis Süd über dem Meer).

Vorderseitig der inzwischen kräftigen Frontalzone Gewitter und Starkniederschläge vom Bouches-du-Rhône bis rüber an die Ligurische Küste; dazu auch die Möglichkeit von Wasserhosen, mit "Landgang"; dazu diese eindrückliche "Windscherungs-Karte" über dem Bouches-du-Rhône:
Bild

Link: KERAUNOS Gewitterprognosen (franz.)
Link: ESTOFEX

Auf der kalten Seite des Sturmwirbels kräftige Aufgleitniederschläge. Hier wird es ganz spannend mit der Schneefallgrenze. Die COSMO Modelle rechnen auf Dienstagmorgen im Gebiet Narbonne-Beziers-Carcassonne sowie im Bereich des Pyrenäen Vorlandes eine Schneefallgrenze von 400-600 M/M!

Weitere Links:
meteoalarm.eu
Forum infoclimat / Thread Prévisions Régions Méditerranéennes
Radar-Loop SE-Frankreich

Weitere Beiträge/Kommentare/Berichtigungen sehr erwünscht.

Gruss Andreas

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 17:56
von URBI
Eine Spielerei:
FR/CH
Bild
Letztes ca 17:30 Uhr

___________________________________________Nachtrag

Bild
Palma de Mallorca
68 mm in 2 Std.
(ESWD)


Bild
15:30 UTC


Grüsse
Urbi

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 21:15
von 221057Gino
@ Andreas ( Winterthur )
Hallo

Da du einen Extra Topic ( Thread ) Eröffnet hast
Sorry wenn ich hier was einhänge ( Anschluss ) ...

Sturmtief Ulrike plus einige Satbilder

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?p=120828#p120828

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Mo 3. Mai 2010, 23:58
von Alfred
Sali zäme

Die heutigen, 03. Mai 00Z & 12Z Multimodel Tracking Läufe für die nächsten 5 Tage (je 5 sek.).

Bild

http://meteocentre.com/toulouse/

Gruss, Alfred

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 03:32
von Cyrill
@ Andreas (Winterthur)
Wieder einmal super, Deine sorgfältig ausgearbeitete Analyse. Danke.
Ist auch perfekt, dass Du einen eigenen Thread eröffnet hast, da man sich nicht unnötig durch PPT's ("precipitation-plapper-threads* à la aktuellem "Unwetter-Tessin") scrollen muss.....

OT: Bin nicht gefahren. Meine Kiste macht nun extreme Zicken; kann nicht mal das Estofex-Update abrufen :-X

Gruss Cyrill

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 08:41
von 221057Gino
Satbild
Animation

Bild

Bild

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 10:10
von 221057Gino
Hallo zusammen

Weitere Satbilder
Animation

Bild

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 10:42
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Aktueller Kerndruck gemäss meteocentre Toulouse 992 hPa:
Bild


Gewittertechnisch läuft nach wie vor nicht allzu viel. ESTOFEX hat sogar auf eine Prognose verzichtet. KERAUNOS hat zwar immer noch Stufe 2 drin, aber im Text wurde das Ganze auch eher abgeschwächt (insbesondere Wasserhosen...)

@Cyrill: hätte sich wahrscheinlich wirklich nicht gelohnt.

An der Schneefront sieht es schon interessanter aus:

Wie in den COSMO-Schneefallgrenzen Karten berechnet, Schnee fast bis auf Meereshöhe im Dept. Aude (11, Hauptstadt Carcassonne). Im infoclimat wird z.B. aus dem Ort Cassaignes auf 309 M/M 4 cm Schnee gemeldet und ein Forumianer meldete um 09.20 Uhr Schneeregen an der Küste in Narbonne!
incroyable! forte pluie avec... de la neige fondue!
http://www.infoclimat.fr/meteoalerte/si ... n=11&cc=FR

Gruss Andreas

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 11:20
von 221057Gino
Hallo zusammen

An die Wolken Experten ...
Kann das sein ?

MCS ( Mesoscale Convective System )

Bild

Bild
=
EumetSat
Animation

Bild

Re: Sturmtief Ulrike Golf du Lyon 3./4. Mai 2010

Verfasst: Di 4. Mai 2010, 12:10
von Andreas -Winterthur-
@Gino: Kann kaum stimmen; weit und breit kein Gewitter über bella Italia. Ist wahrscheinlich ein automatisch erstelltes Sat-Rep Produkt.

Gruss Andreas