Seite 1 von 16
Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:13
von crosley
Guten Morgen
Für eine Kartenübersicht hat es nicht gereicht, aber im grossen und ganzen, wohl eine ähnliche Geschichte wie Gestern...
Spannend auch was Cosmo rechnet.
Quelle: http://meteo.search.ch/prognosis
15:00 Uhr
17:00 Uhr
19:00 Uhr
Grüsse Crosley
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 09:52
von Heiziger
Hallo Crosley
Ich hoffe nicht genau die selbe Geschichte.
Gestern hat jemand vor Bern den Trockner angeworfen. Alles was in Richtung Bern zog verhungerte oder wurde von der Emmentaler Zelle aufgesogen...
Cosmo rechnet nun schon früher mit Regen in Bern (ca. 15:30). Bleibt jedenfalls spannend für Heute
greez pat
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 10:45
von Michael (Gossau ZH)
Toll, genau um 19 Uhr und dem Beginn meiner Geburtstagsparty mit Grillieren rechnet cosmo die heftigste Intensität genau über meinem Standort

Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:01
von Alex-4900
@ Michael: Gratuliere. Doppelter Volltreffer. Grillieren macht doch mehr Spass, wenn man noch gratis ne Blitzshow bekommt...
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:31
von Marco (Hemishofen)
Hey Leute, was ist denn los, so wenig Echos zur aktuellen Lage? Seid ihr alle in den Ferien? Schaut mal was da heute wieder los ist,
das sieht doch vielversprechend aus: sev TS derzeit über dem Rhonetal, vorderseitig bei uns ein schönes Loch in der Wolkendecke
zum einheizen, den Alpen und Voralpen entlang zunehmend föhnig:
Ich hoffe, ihr habt alle eure Kameras dabei, wenn's am Nachmittag zündet?
EDIT:
die Fexenscheinen auch keine Zeit für Konvektion zu haben heut

Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:03
von Thies (Wiesental)
Zumindest hier Frust pur: 2 potenziell spannende Tage und 2 Tage Dauernebel, null Chance auf Labilitätsaufbau im Rheingraben...
Gruss, Thies
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:19
von Rontaler
Hallo,
Die aktuelle Situation von oben zu betrachten ist ein wahrer Hochgenuss:
Richtig tolles Einheizwetter!
Eine erste isolierte Zelle ist bereits entstanden:
Gruss
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:44
von Marco (Hemishofen)
@ Thies: schaut heute gar nicht so schlecht aus,
du hast sogar noch mehr Scherung als wir im Mittelland... wobei es
den Voralpen entlang mit etwas Föhntendenz auch wiederum spannende Windfelder geben dürfte.
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:45
von Pät, Basel
Thies hat geschrieben:Zumindest hier Frust pur: 2 potenziell spannende Tage und 2 Tage Dauernebel, null Chance auf Labilitätsaufbau im Rheingraben...
Gruss, Thies
In Freiburg tatsächlich alles zu?
Im Gegensatz zu gestern kann hier in der Region Basel heute die Sonne schon den ganzen Vormittag so richtig einheizen. Bin daher heute deutlich zuversichtlicher als noch gestern!
Re: Gewitter 11.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 12:59
von Severestorms
Estofex lässt die Schweiz geschickt im Regen stehen..
[EDIT: Sorry Marco, hab dein Post erst jetzt gesehen..]
Trotzdem, es zeigt gut das heutige Schwergewitterpotential in Mitteleuropa. Da Superzellen bekanntlich dazu neigen, auszuscheren (i.d.R. nach rechts), hätte man in meinen Augen auch gut noch die Westschweiz ins Level 1 Gebiet miteinbeziehen können, bzw. die zwei L1 Gebiete miteinander verbinden können.
Aber der Estofex Text lässt einem schon etwas das Wasser im Maul zusammenlaufen..
...SW / S Germany...
Ahead of a developing surface low, easterly / northeasterly SFC winds around 5 m/s are observed in a region between the Black Forest and Hunsrueck with 10 - 15 m/s southeasterly winds in the upper boundary layer. This will result in some spots of strongly enhanced SRH3 (300 - 500 m²/s²) in the vicinity of a SSWerly upper jet streak (20 - 25 m/s deep layer shear). Right now, most of the region is covered by stratocumulus clouds but if the low level clouds dissipate, insolation will lead to 500 - 1000 J/kg CAPE in this region. Any storm that will develop in this environment may become a supercell with a threat of large hail and tornadoes. Later in the period, storms near the cold front will tend to merge into a large MCS with an enhanced threat of heavy precipitation and severe wind gusts. If isolated storms manage to maintain for a long time, an upgrade may be issued.
Towards the southeast, SRH values are somewhat reduced but the chance of insolation is greater. Moderate values of CAPE (~ 1 kJ/kg) and 20 m/s deep layer shear should be sufficient for well-organised multicells and supercells with a threat of large hail. An isolated tornado cannot be ruled out.
Quelle: Estofex.org
Die Windscherung heute ist ähnlich "gut" wie gestern:
Da über der Schweiz in den nächsten 1-2 Stunden gute Sonneneinstrahlung wahrscheinlich scheint (CAPE building), bin ich bezüglich Gewitter im Schweizer Mittelland eigentlich recht zuversichtlich. Interessanter scheint die Sache allerdings für Bayern zu werden (wieder einmal).
Die Prognose von KERAUNOS geht einen ähnlichen Weg wie Estofex:
http://www.keraunos.org/prevision-orage ... utlook.htm (verfällt)
Gruss Chrigi