Seite 1 von 8
Gewitter 12.-13.05.2010
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 22:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich Eröfne mal den Gewittertread für morgen und übermorgen.
Die meisten Modelle Rechnen in den nächsten tagen mit viel Konvektiven niderschlägen vorallem auf der Alpensüdseite.
Ich denke im Süden könte es nun langsahm problematisch werden da zb. GFS wieder grosse Regenmengen rechnet.
Morgen Nachmitag werden auch auf der Alpennordseite kräftige Konvektive Niderschläge gerechnet. Ich denke da dürften auch einige Gewitter dabei sein, ( hauptsächlich entlang der Voralpen) , wohl aber kaum so heftig wie heute Nachmitag!
Ich plane im Moment am Donnerstag oder Freitag ins Tessin zu fahren da dort wohl einige Gewitter zu erwarten sind.
Wie schäzen unsere Experten vorallem auf der Alpensüdseite ein?
Gruss
Re: Gewitter 12-13 Mai 2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 03:30
von 221057Gino
Hallo in die späte Std.
Ich nehme an um diese Zeit schlafen alle.
Naja ausser ich ... da ich ja Zeit habe zum ausschlafen ...
Das ist ja das schöne daran wenn man Früh Rentner ist.
===
Nun gut ... zurück zur Wetterlage ...
===
CH - Tessin
Google Earth

=
MeteoRadar CH
Loop

Re: Gewitter 12-13 Mai 2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 03:45
von 221057Gino
Und so könnte es werden am späten Nachmittag
über die ganze Schweiz ...

=
Mal was anderes ... Europa
Experimental Model von der NOAA ...

Re: Gewitter 12-13 Mai 2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 04:55
von 221057Gino
Am 13.05.2010 könnte es nochmals Spannend werden ...
Ein Tief ( L ) formiert sich in Mailand ( Italien ) ...
Die Zugbahn dieses Tief könnte interessant werden.
GFS Grib NOAA
Loop

Re: Gewitter 12-13 Mai 2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:16
von virtualsky
Interessant, was das COSMO-Modell auf
http://meteo.search.ch/prognosis für heute Nachmittag zeigt. Das sieht schon fast aus wie eine grosse Zelle, mit im gegenuhrzeigersinn drehenden Innenstruktur.
Könnte das nicht wieder so eine Riesenzelle geben? MCS-like?
Gruess
Re: Gewitter 12-13 Mai 2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 09:41
von Thomas, Belp
Wirklich interessant was COSMO da zeigt. Und nachdem es gestern ja fast perfekt gerechnet hatte...
Demnach sollte es heute noch etwas früher losgehen und zwar wiederum zuerst aus den westlichen Voralpen und der Region Freiburg/Bern. Mit diesem "drehenden Ding" könnte es später an den zentralen und östlichen Voralpen einige Stunden ziemlich schütten.
Gespannte Grüsse
Re: Gewitter 12.-13.05.2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 14:32
von Damaro, Bern
Hmm... Was schleicht sich da von Südwesten an (siehe Loop). Ist dies die Front die eintreffen sollte?
Liebe Grüsse
Re: Gewitter 12.-13.05.2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 14:48
von crosley
Schon ein sehr spezielles Windfeld...
Quelle: http://www.skywarn.ch (Loginbereich)/Bernhard Oker
Dürfte eine mögliche Erklärung für die "drehende" Niederschlagssimulation heute Morgen von Cosmo sein.
Grüsse Crosley
Re: Gewitter 12.-13.05.2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:26
von Tinu (Männedorf)
Hmmh. Irgendwie war gestern mehr "Dampf" drin. Heute war es hier am See grösstenteils bewölkt, sodass die Sonne nur selten wirklich einheizen konnte. Es würde mich wundern, wenn das heute erneut so abgehen würde wie gestern. Sieht mir eher nach Schauerwetter aus.
Naja, es kann ja noch werden. Dazu müsste jetzt dann aber mal die Sonne richtig durchkommen.
Re: Gewitter 12.-13.05.2010
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:43
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich denke die heutige lage könte an den Zentralen und östlichen Voralpen und im angrenzenden Flachland Kritisch werden.
COSMO Rechnet über längere Zeit Ortsfeste Konvektive Niderschläge und die Böden sind in diesen Regionen langsahm auch gesätigt was dan zu Hochgehenden Bächen und ev. Erdrutschen führen könnte!
Gruss