Seite 1 von 1
Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:31
von Marco (Oberfrick)
Hallo Zustammen
Hier in Greifensee wurde es eben dunkel und auf einmal hörte ich komische Geräusche als ich rausschaut viel Graubel oder Hagelkörner bis 0.5cm das ohne jegliche Begleiterscheinungen, jetzt nur noch Regen.
Takt. 6°C
Nachtrag: Hui ein Blitz und ein Donner innert 2 Sek....nicht übel so aus dem Nichts, nun bin ich wach
PS hat sich nun auch noch ein 2tes mal bemerkbar gemacht!
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:39
von Silas
Hallo Marco
Auch hier ist vorhin ein kurzer Schauer niedergeprassalt, allerdings ohne Graupel.
Dafür staunte ich beim Blick auf die Temperaturanzeige meiner Wetterstation: 3,3°C! Sank die Schneefallgrenze gar gegen 1000m?
Gruss Silas
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 06:57
von Stefan im Kandertal
Während AG und ZH und TG schon wieder laufend geduscht werden wirds hier zunächst mal sonnig werden, da können die Modelle rechnen was sie wollen. Die sind ja ohnehin immer auf kalt und nass bei uns

. OK, der Silas bekam die letzten Tage auch viele Schauer ab.
Laut Radarsumme war ein ganz schön dickes Teil im AG unterwegs das sich wie so oft im luzernischen langsam abgebaut hat. Und Nr. 2 folgt bereits, aber ohne Blitze.
Hier gabs gestern 23:30 Uhr einen Donner. Aber die Zelle war wohl woanders. Regen gabs nicht viel. Aber immerhin mal was nicht ganz gerechnetes. Für uns ist das nicht selbstverständlich
Edit: Na wird doch nicht sonnig. Die Zentralschweizer lassen etwas Niederschlag zu uns schicken. Schon interessant wie das untere Kandertal oft den westlichen Ausläufer des Staus bildet während das Simmental nichts kriegt.
Übrigens so unerwartet ist es ja nicht. Da war und ist ordentlich Höhenkaltluft im Spiel seit gestern Abend mit Schwerpunkt gegen Osten hin eben.
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 07:45
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen,
Ja das war doch ziemlich überraschend heute morgen als um 06.40 ein Graupelgewitter über Uster niederging. Am Bahnhof lag der Graupel selbst nach 07.00 noch, die Korngrösse war etwa ähnlich wie bei Marco in Greifensee.
Interessant war das am Anfang nur reiner Graupel fiel, also ohne Regen.
Gruss Dani
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 07:47
von Zumi (AI)
Wir hatten ein paar Schneeschauer in der Nacht und heute früh bei Temperaturen zwischen 1 und 2 Grad.
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 09:00
von sacha Buochs NW
Hallo zämme
Buochs jetzt Graupellschauer
lg sacha
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 09:33
von Kai
Guten Morgen zusammen,
auf meinem Weg zur Arbeit traf mich heute morgen fast der Schlag. In Sattel losgefahren, Regen und kalte 4,5°C. Auf der Strecke Sattel - Öberägeri kamen mir einige Autos mit weissen Spuren auf Dach und Motorhaube entgegen, was mich doch etwas wunderte.
In Oberägeri angekommen, sah ich, das parkende Autos etwas weiss waren. Richtung Unterägri wurde dieses Weiss dann immer eindrücklicher und im "Stadtzentrum" von Unterägeri entstanden bei 3,5°C folgende Bilder:
Das muss ein ordentlicher Graupelschauer gewesen sein. Der Graupel war stellenweise richtig festgefahren und es war dadurch sehr glatt. Das Letzte Bild Zeigt übrigens Neuägeri, alles grün!
Die Bilder stammen von 8:48 Uhr.
Grüsse
Kai
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 13:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo
@Kai: danke für die eindrücklichen Bilder.
Sagte gestern morgen noch zum Kollegen, dass es in der Nacht richtig schöne Graupelschauer geben könnte mit diesem kleinen aber markanten KLT. Immerhin -30°C auf 500 hPa und +1°C auf 850 hPa = 31 K; wollte dann auch einen Beitrag eröffnen. Allerdings reagierten die mir vorliegenden Modelle sehr verhalten auf den nächtlichen Durchzug des KLT. Nur Cosmo-2 machte ab und zu (in den versch. Läufen) schwache NS-Signale. Auch CAPE, SI und LI reagierten praktisch nada? Das Timing war allerdings auch ziemlich schlecht. Die ganze Entwicklung 12 Std. später, wäre wohl verbreiteter aktiver gewesen.
Immerhin auch heute Abend ein eher aussergewöhnliches feature: ein Warmlufteinschub fadengrad aus Norden (ich glaube das sind die Reste der herumgeführten WL der vergangenen Tage über Osteuropa) bringt doch wieder einiges an (Land-) Regen. Allerdings differieren auch hier die Modelle von Lauf zu Lauf über Summen und Verteilung.
Gruss Andreas
Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 18:09
von Stefan im Kandertal
Also der Landregen wird wohl den Osten nochmals ordentlich wässern

. Hier wird man davon wenig merken. Aber östlich von Aarau gibt man sich bekanntlich Mühe möglichst kalt zu haben. Bitte nicht übel nehmen.
Aber unheimlich wie das Wetter hier mal gerade oft in kalten Ludftmassen ausreicht um östliche Mittellandstationen die Tmax knapp zu unterbieten, für Zürichberg reichte es dann schon nicht mehr

. Und Bern hatte einmal mehr mollig mild
Aber nicht dauerhaft. Um 11:10 ging ein Schauer nieder mit starken Böen. Nicht viel Ns., nicht Graupel, aber kalt. 11:10 4,9°C!
Weiss jemand wie sich der hierher verirrt hat? Der markante Kälteknick in der Kurve ist ja nicht mal im Entlebuch zu finden. Weiter östlich aber verbreitet. Alles in Allem wars spannend heute. Ich meine, wir waren ja nicht mal richtig in diesem Kaltlufttropfen. Und alle Messwerte mit interessanten Verläufen. Sogar 5 Stunden Sonnenscheinsumme hatte bei all dem Gewackel Platz
Morgen ist alles zu haben. Je nach Modell fast nur Mittellandschütte. Oder doch auch etwas Alpen. Ist eben keine reine NO Anströmung. Die würde hier lokale Verstärkungen erbringen. Viel mehr mischt laut GFS noch ein SW Wind mit. Das hiesse dann Dauerregen zwischen Bern-Zürich-Basel und in den Alpen fast trocken.
Das Ägeriteil war aber wahnsinn

. Und nun haben sie kaum noch kühler als ich. Das geht schon fix wieder hoch um die Jahreszeit. Will überhaupt mal noch sagen, ich möchte das Wetter künftig nehmen wies kommt. Habe bemerkt, dass hier zusammen mit der Landschaft einfach alles Wetter irgendwie spannend ist. Schon nur die Schattenspiele mit Wolken. Berge die ein und ausnebeln. Da ist der kleinste Schauer für mich schöner anzusehen als ein starker Schauer im Flachland.

. reichenbach ist auf alle Fälle massiv spannender als Wichtrach. Da wärs die letzte Zeit wohl einfach mild und unspektakulär gewesen mit ständig vorbeiziehendem Niederschlag

Re: Schauer/Gewitter am 19.05.10
Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 21:15
von Alfred
Hoi mitenand
Willis
Spekulations Höhen Tief auf dem
kürzensten Weg von der Nordsse ins Mittelmeer.
Gruss, Alfred