Winterbilder Gruyère und Zürcher Oberland
Verfasst: Sa 8. Feb 2003, 12:53
Hallo zäme
Letzte Woche konnte ich für meine Familie kurzfristig ein Chalet in Moléson Village im Gruyère mieten. Vom vergangenen Mittwoch bis am Montag waren wir dort oben auf 1100 Meter über Meer. Schnee gab es in Hülle und Fülle; ich war sogar zu faul zum Schnee messen, denn es gab ja genug davon (so an die 60 cm Neuschnee bis Freitag Abend). Am Samstag Morgen präsentierte sich die Umgebung im schönsten Morgenlicht, wie die nächsten Bilder zeigen sollen:
Morgendämmerung am Dent de Broc (1800 M) und Dent de Bourgo (1900 M).

Blick aus unserem Chalet Richtung Moléson.




Szenenwechsel: am Mittwoch Nachmittag auf dem Dach meines Arbeitsortes der MeteoSchweiz auf dem Zürichberg. Nach dem Grossschneefall konnte mein Kollege am Dienstagabend 24 cm Schnee messen.

Blick auf den Messgarten mit verschiedenen meteorologischen Instrumenten.

Gestern Freitag dann ein Ausflug ins Zürcher Oberland/Tösstal auf das Hörnli. Die Schneehöhen waren enorm und zwar schon relativ weit unten im Tal. Währenddem in Winterthur und im Eingang des Tösstal 15-20 cm Schnee lagen, waren es 10-15 km weiter östlich von Rikon bis Turbenthal schon an die 20-40 cm; dies auf einer Höhe um 500 Meter über Meer! Nach Turbenthal nahm die Schneehöhe weiter zu und erreichte nur wenige Kilometer weiter in Saland schon um 60 cm (auf inzwischen 600 Meter über Meer). Auf dem Weg zu der höchst gelegenen Zürcher Gemeinde Sternenberg auf 870 M.ü.M ging ohne Schneeketten nichts mehr. In einem Weiler auf 900 Meter parkierte ich das Auto; dort oben lag schon knapp 1 Meter Schnee!
Hier die Bilder vom tiefverschneiten Gfell auf 900 Meter über Meer.


Zu Fuss ging es dann noch während einer anstrengenden Stunde durch den tiefverschneiten Wald bis auf das Hörnli auf knapp 1100 Meter über Meer.



Knapp unterhalb des \\\"Gipfels\\\" lagen gut und gerne 1.20 Meter Schnee. Oben konnte man den Schnee nicht mehr messen, da alles verweht war.
Der Wirt bestättigte allerdings, dass er bei sich zu Hause auf knapp 1000 Meter auch 1 Meter Schnee gemessen hatte!

Diese Schneehöhen für diese Lage scheint mir ausserordentlich hoch und wohl ziemlich einmalig in den letzten Jahrzehnten, wie dies ja auch für St. Gallen der Fall ist:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ell1.shtml
Grüsse Andreas
Letzte Woche konnte ich für meine Familie kurzfristig ein Chalet in Moléson Village im Gruyère mieten. Vom vergangenen Mittwoch bis am Montag waren wir dort oben auf 1100 Meter über Meer. Schnee gab es in Hülle und Fülle; ich war sogar zu faul zum Schnee messen, denn es gab ja genug davon (so an die 60 cm Neuschnee bis Freitag Abend). Am Samstag Morgen präsentierte sich die Umgebung im schönsten Morgenlicht, wie die nächsten Bilder zeigen sollen:
Morgendämmerung am Dent de Broc (1800 M) und Dent de Bourgo (1900 M).

Blick aus unserem Chalet Richtung Moléson.




Szenenwechsel: am Mittwoch Nachmittag auf dem Dach meines Arbeitsortes der MeteoSchweiz auf dem Zürichberg. Nach dem Grossschneefall konnte mein Kollege am Dienstagabend 24 cm Schnee messen.

Blick auf den Messgarten mit verschiedenen meteorologischen Instrumenten.

Gestern Freitag dann ein Ausflug ins Zürcher Oberland/Tösstal auf das Hörnli. Die Schneehöhen waren enorm und zwar schon relativ weit unten im Tal. Währenddem in Winterthur und im Eingang des Tösstal 15-20 cm Schnee lagen, waren es 10-15 km weiter östlich von Rikon bis Turbenthal schon an die 20-40 cm; dies auf einer Höhe um 500 Meter über Meer! Nach Turbenthal nahm die Schneehöhe weiter zu und erreichte nur wenige Kilometer weiter in Saland schon um 60 cm (auf inzwischen 600 Meter über Meer). Auf dem Weg zu der höchst gelegenen Zürcher Gemeinde Sternenberg auf 870 M.ü.M ging ohne Schneeketten nichts mehr. In einem Weiler auf 900 Meter parkierte ich das Auto; dort oben lag schon knapp 1 Meter Schnee!
Hier die Bilder vom tiefverschneiten Gfell auf 900 Meter über Meer.


Zu Fuss ging es dann noch während einer anstrengenden Stunde durch den tiefverschneiten Wald bis auf das Hörnli auf knapp 1100 Meter über Meer.



Knapp unterhalb des \\\"Gipfels\\\" lagen gut und gerne 1.20 Meter Schnee. Oben konnte man den Schnee nicht mehr messen, da alles verweht war.
Der Wirt bestättigte allerdings, dass er bei sich zu Hause auf knapp 1000 Meter auch 1 Meter Schnee gemessen hatte!

Diese Schneehöhen für diese Lage scheint mir ausserordentlich hoch und wohl ziemlich einmalig in den letzten Jahrzehnten, wie dies ja auch für St. Gallen der Fall ist:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Prognosen ... ell1.shtml
Grüsse Andreas