Seite 1 von 4

Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 12:33
von Willi
Hallo, neuer Thread für alle Stubenhocker :-)
Seit heute 04 Uhr bis aktuell immerhin 19 mm in Sellenbüren.

Gruss Willi

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:30
von Thomas, Belp
Die Summenkarte für heute sieht bisher tatsächlich wieder eindrücklich aus! Und das noch vor der Kaltfront!

Mal schauen, was die Kaltfront hier noch zu stande bringt. Sie deckt momentan immerhin noch den ganzen Jura bis in den Westen ab.

Marco:
Meiner Meinung nach erreicht bzw. überquert die Kaltfront jetzt gerade aus Nordwesten das Mittelland. Kann mich aber auch irren... wobei der starke Regen heute früh an den zentralen und östlichen Voralpen war sicher noch präfrontal.

Achja: Sieht so aus, als ob es die Front zerreissen würde. Natürlich über der Region Bern. Hier tröpfelt es ein wenig.

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:44
von Slep
Gerade aus dem nix rollt eine Böenlinie über Töss....
Bis jetzt heute: 14.7mm. Die Töss stieg etwas wieder an, ist jetzt wieder am Sinken.

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:46
von Stefan im Kandertal
Eher im ganzen zentralen und östlichen Mittelland.

Die Front selbst wird ähnlich. Glaube kaum dass die viel in inneren Tälern bringt. Denn der chronische SW Wind herrscht auch heute vor. Nichts mit Nordlage. Erst Mittellandschütte, die östlich vom Kanton Bern auch die Voralpen erreicht und dann tropft ein Höhentief ab. Irgendwie kommt das seit Jahren immer so. Da können die Modelle zuvor rechnen was sie wollen. Entsprechend wird die Verteilung extremer.


Es ist nie ein gutes Zeichn fürs BEO wenns in Basel und im Tessin viel regnet. Oder wenn grüne Ns. Signale im Westen nicht entsprechend was bringen und wenn sich eine markante Grenze nördlich von Bern bildet und auch das Westschweizer Ns. einfach auf der Stelle tritt. Und auch wenn das nördliche Emmental, Oberaargau dermassen viel mehr abbekommt als das Gebiet Oberthal. Und nicht zuletzt wenns hier immer heller wird und leicht regnet. Im Winter gabs bei denen sogar mehr Niederschlag als nun bei den Sommerregentagen. Das will was heissen.

Das wird also noch nass heute im Zürichbiet, Luzerner Mittelland bis Kriens und Aargau, Boote parat machen ;)
Das muss ja inzwischen Schäden in der Landwirtschaft geben in den Gebieten?

Achja, hier macht man erstaunlicherweise trotzdem schon selber Regen, interessant. Das Wetter ist im 21. Jh. einfach durcheinander geraten ;).

Thomas: Ja das Ding läuft ohne uns. Aber eben, es hat einen Grund. Die gute alte Troglage gibts nicht mehr. Erstaunlich, dass so gewisse Gegenden aber deutlich mehr bekommen als wenns nach 0815 laufen würde. Immerhin, das Bern Süd Loch kann ich hier umgehen. Habe vor dem Umzug doch mal eine Karte einer Front eingestellt wo Reichenbach viel nasser war als das Aaretal usw. ;). Nun das dürfte heute ebenso enden :-D :schirm:

Das Zürcher Weinland ist auch wieder deutlich kälter als wir hier. Ohje ;). Thun übrigens 15°C, Outdoor-Wochenende. Aber schon krass der Gegensatz zu hier dann.

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 13:52
von Marco (Oberfrick)
Aja

Jetzt kommt Sie

Es wird wieder dunkel, momentan noch trocken, der Wind frischt etwas auf..naja etwas mehr als nur etwas *gg*

So Kaltfront ist durch...hm naja würde sagen eher dürftig ausser das es von 14°C auf 10°C abgekühlt hat :frost:

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 14:20
von Stefan im Kandertal
Winterthurer: Ja wieder mal Winter bei euch drüben :-D. Solche Temps im Juni wie im zentralen und östlichen Mittelland sieht man hier nie. Also mal unter 15°C gestern war schon ein Kälteextrem ;). Aber unter 10°C wie nun bei dieser Front wo sie durchgeht, nein, nicht mal annähernd. Wie wird das erst auf dem Albis usw.? 7°C?

Habe 11,6°C, ohne Sonne, mit immer etwas Regen und immer hell genug um kein Licht zu machen. Ja man braucht bald eine Sonnenbrille. ;)

Ich verstehe nicht warum die Leute hier sich über Kälte usw. beschweren. Und ohne Sonne ist immer noch hell gewesen. Deutlich heller als in gut 3/4 der restlichen Deutschschweiz. Und solche Tempstürze gabs auch nie. Darum kommt mir das draussen momentan sogar mild vor. Man kann sich dran gewöhnen so gemütlich läuft das.

Die Front scheint kurz und heftig und nicht ganz durchgehend. Teils sogar gewittrige Regenraten, teils eher gemässigt. Nicht mal das Entlebuch hat sich erwischt. Hier könnte es dafür ständig weiter pisseln bis am Abend. Das Nichts aus dem Westen wird wegen etwas Stau doch zu was brauchbarem in der Summe. Oh,nun kommt die Sonne raus und wird bald mild. LOL :lol:

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 14:43
von ke51ke
In Schattdorf aktuell 14.7 Grad. Niederschlag heute 11Liter.
Bin mal gespannt wie viel Liter und wie Tief die Schneefallgrenze dann sein wird.



Wheaterwatch SF Meteo:
Weiterhin viel Regen
Allgemeine Lage:
Eine Kaltfront zieht heute von Norden her über die Schweiz und bringt verbreitet Regen. In der Folge staut sich die Front an den Alpen. Vor allem an den Voralpen und in der Ostschweiz fällt wieder ergiebig Regen. Mit den gesättigten Böden und einer Schneefallgrenze die erst allmählich absinkt, kommt ein Grossteil des Regens zum Abfluss.

Erwarte Niederschlagsmengen bis Sonntagabend
Heute (Samstag) Vormittag setzt überall Regen ein. In der Nacht und am Sonntag fallen am Alpennordhang, an den Voralpen, in der Ostschweiz sowie in Nordund Mittelbünden nochmals 30 bis 60 mm Regen, lokal sogar bis 80 mm Regen. In den übrigen Regionen sind die Niederschlagsmengen geringer.

Auswirkungen
Da durch die vorgängigen Niederschläge die Böden gesättigt sind, kommt ein Grossteil der Niederschlagsmenge zum Abfluss. Die Schneefallgrenze sinkt erst allmählich ab, sodass vor allem für die Mittellandflüsse der Ostschweiz ein erhöhtes Risiko für kleinräumige Überschwemmungen besteht. Ein besonderes Augenmerk muss vor allem auf das Einzugsgebiet der Thur und der Töss gelegt werden.
Ausserdem ist mit Hangrutschungen sowie überfluteten Kellern zu rechnen.

Bisher registrierte Niederschlagsmengen:
Tief Eliane hat in den vergangen Tagen bereits viel Regen gebracht: Betroffen waren dabei die Region Bern, der Jurasüdfuss und später vor allem der Kanton Aargau, das Zürcher Unterland und auch das Klettgau im Kanton Schaffhausen. Die gesamthaft grössten Regenmengen gab es bis am Freitagmorgen in Wil (ZH) im Rafzerfeld mit 103 Millimetern Regen, in Dällikon waren es bis zu diesem Zeitpunkt 91 Millimeter. Insgesamt mehr als 70 Millimeter gab es am Flughafen Zürich (85 Millimeter) und im Norden der Stadt Zürich (73 Millimeter). Mehr als 60 Millimeter wurden u.a am Obersee im Kanton Schwyz, in St. Gallen und am Fusse des Alpsteins registriert.

Weitere Entwicklung
Am Sonntag lässt der Regen im Tagesverlauf allmählich nach. Einzig an den Voralpen und Alpen bleibt es noch nass. Die Schneefallgrenze liegt bei 1400 bis 1700 Meter. Auch am Montag gehen stellenweise noch Schauer nieder, die Mengen sind aber gering. Auf Dienstag stellt sich allmählich eine Wetterbesserung ein.

Quelle: http://www.sf.tv


Gruss

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 14:47
von Bernhard Oker
Zwar nicht Indoor, doch heute Abend wird es nicht gerade gemütlich werden:
http://www.zugerseefest.ch/

Hoffe dass es wenigstens trocken über die Bühne geht... Die dicke Winterjacke kommt auf jeden Fall nochmals aus dem Schrank. :frost:

Gruss
Bernhard

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 14:51
von Stefan im Kandertal
Takt übrigens 12,3°C :-D

Oha nun kalter Wind. Hier kommt die "Front" ja erst noch. :frost:

Das Thema SF METEO hab ich ins OT verlegt. Ich bemühe mich künftig um Ordnung OK? ;)

Nun kommt das Fröntchen. Im Gegensatz zu Thun und so mit Regen. Tja, da ist Reichenbach eben deutlich besser als Wichtrach und co.. Gestern Abend haben wir die auch alle geschlagen in einer Stundenmenge :-D. herrlich diese Zuverlässigkeit von Ns. bei Fronten hier. Da brauchts gar nicht so viel sein. Hauptsache nass und kalt und brr ;)

Re: Indoor-Wochenende: 19./20.06.2010

Verfasst: Sa 19. Jun 2010, 18:52
von Roland Morgenthaler
Hoi zämä

Hier hat der Regen jetzt endlich aufgehört und von Westen her blinzelt die Sonne zwischen den Wolken durch. Die Temperatur ist in den letzten 15 Minuten von 10.7°C auf 12°C angestiegen. Seit 03:00 Uhr sind hier in Tägerwilen knapp 16 mm gefallen. Zusammen mit den ca. 40 mm von Gestern ist genug zusammen gekommen, um den Garten fast in einen Sumpf zu verwandeln. Langsam aber sicher gehen mir die Ideen aus, wie ich mich im Haus beschäftigen soll. :lol:

Gruss Roland