Seite 1 von 1
Seltsames Temperaturphänomen entdeckt
Verfasst: Mi 23. Jun 2010, 21:16
von Stefan im Kandertal
Reichenbach ist für Überraschungen gut. Kam im Mai der abendliche Absturz bereits 30min nach Sonnenuntergang dauerte es gestern und heute unabhängig von Bewölkung 2 Stunden. Bis 21 Uhr Wärmeinsel, kaum zu glaubende Milde.
Und Punkt 21 Uhr Ende. -3K in 15min!
Wie geht das? Woher kommt die Warmluft zuvor noch? Die Kälte kommt natürlich aus dem Tal. Aber 3,5K Unterschied zu Frutigen? OK, wir hatten NO Wind und der SW Wind. Aber es war hier sogar wärmer als Gwatt bei Thun. Und das Ganze dauerte 1 Stunde. Das müsste doch schneller gehen.
Vielleicht dass ich 4m über dem Tiefpunkt wohne? Ein sich füllender Kaltluftsee, der plötzlich hier ankommt?
Ist jedenfalls eine Herausforderung fürs Meteocentrale Team

Re: Seltsames Temperaturphänomen entdeckt
Verfasst: Mo 5. Jul 2010, 07:53
von Kali
Hoi Stefan,
finde das Interessant.Reichenbach scheint doch ein Kühler Fleck zu sein.
Höchste Temperatur (°C) 30.4 am 02.07.2010 um 16:20 Uhr
Tiefste Temperatur (°C) 13.3 am 05.07.2010 um 04:00 Uhr
Niedrigste Luftfeuchte (%) 44 am 02.07.2010 um 00:38 Uhr
Quelle:Wetterstation Reichenbach i.K.
Höchste Temperatur (°C) 34.9 am 03.07.2010 um 16:44 Uhr
Tiefste Temperatur (°C) 14.1 am 02.07.2010 um 05:49 Uhr
Niedrigste Luftfeuchte (%) 21 am 03.07.2010 um 16:51 Uhr
Quelle:Eigene Wetterstation
Wundere mich über die Luftfeuchtigkeit am 03.07.2010 von nur 21%.
Da gabs auch bei mir von irgendwo noch Trockne Luft.
Re: Seltsames Temperaturphänomen entdeckt
Verfasst: Di 6. Jul 2010, 21:22
von Stefan im Kandertal
Naja im Vergleich zu deiner Ecke ist fast das ganze Schweizer Mittelland eine kühle Gegend

Reichenbach ist im Sommer offenbar eher konkurrenzlos warm für die Höhenlage

. Seit es nicht mehr um 20 Uhr sondern erst um 22 Uhr abkühlt kommen wir nun einige Grad in Rückstand gegenüber den anderen kalten Ecken wo wir damals mit unseren 4,1°C vorne dabei waren. Aber eben, das geschieht hier plötzlich nicht mehr so oft wie bis Anfang Juni noch.
Hast du dir mal meine Wetter Website angesehen? Da kannst du die Statistik als PDF runterladen
Gruss aus der Mildinsel, auch heute geht nichts mehr runter. Tatsache ist auch, kaum einer hat und hatte länger über 20°C heute. Und es geht weiter. Noch ists über 20

Re: Seltsames Temperaturphänomen entdeckt
Verfasst: Mi 7. Jul 2010, 06:56
von Kali
Hoi Stefan,
Ja deine Webseite habe ich angesehen,gefällt mir gut,alles schön und ausführlich beschrieben.
Bei mir Tiefste Temperatur heute um 6.00 Uhr bei 12,0°C, 84% Luftfeuchtigkeit,
Taupunkt bei 11°C, Barometer bei 1021,2 hpa.
Gruss Kali
Re: Seltsames Temperaturphänomen entdeckt
Verfasst: Fr 9. Jul 2010, 18:32
von Stefan im Kandertal
Möchte dies mal an alle richten:
Was könnte hier eigentlich amm frühen Abend den Taupunkt so heftig hochtreiben? Bei der ersten starken Abkühlung am Abend geht der fast immer 3 Grad hoch. Kommt der Feuchtesensor nicht mit oder irgend ein Wind? Wir haben aber kein grösseres Gewässer. bin gespannt auf Lösungsvorschläge.
Thunerseeluft wohl kaum so weit oder?