Seite 1 von 2

Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 18:36
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Am Nächsten Wochenende wollen wir auf meiner Baustelle in Schlieren den Deckbelag in der Strasse einbauen (ca. 1300m) die durchführung der Arbeiten ist stark vom Wetter abhängig und da währe ich um ein paar einschätzungen unserer Profis froh :)
Die Voraussetzung ist das es spätestens ab Freitag Mittag bis am Samstag Abend trocken ist und auch am Sonntag dürfte höchstens wenig Regen fallen, Am Freitag Nachmitag-Abend muss die Strasse zwingend trocken sein damit wir die Haftbrücke zwischen Tragschicht und Deckschicht auftragen können am Samstag wird dan der Deckbelag eingebaut was nur bei trockenem Wetter möglich ist und auch am Sonntag müsste es gröstenteils trocken sein.
Nach dem Aktuellen GFS Lauf sieht es nicht schlecht aus, am Freitag Morgen bis ca. Mittag würden wir von einer Störung überquert und danach währe es über s Wochenende trocken.
GFS schwankte in den letzten Läufen aber noch stark hin und her :fluchen:
über die durchführung wird am Donnerstag Nachmitag entschieden, da ich mit der Wetterprognose beauftragt wurde ;) währe ich um etwas hilfe froh da ich mir keine Fehlprognose leisten will :unschuldig:

Gruss

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 18:55
von Dani (Niederurnen)
Hoi Christian,

Temperaturmässig wäre es wohl richtig angenehm um den Belag einzubauen. Bezüglich Niederschläge würde unbedingt auch EZ anschauen da dies heute Mittag ein anderes Bild zeigte als der 6Z Lauf von GFS. Ich werde später wenn EZ fertig gerechnet ist mal mit GFS vergleichen. Freitagnachmittag könntest du nach GFS 12Z aber vergessen da zum 15Z Termin die grössten Regenmengen gerechnet werden.

Gruss Dani

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 21:17
von Silas
Hallo zäme

Also wenn ich die Karten durchblicke, steht ab Freitag noch alles in den Sternen. So rechnet der heutige GFS 12Z Lauf ein Szenario mit Schnee bis 1500m am kommenden Montag und 850er Temps von 15K unter den heutigen.

Bild

Entsprechend schauen die Ensembles drein: Bereits in fünf Tagen erreichen sie eine Spannweite von nahezu 20K - da steht noch alles in den Sternen. Auch happig der jähe Hitzeeinschub auf Do, 26.8.2010 (sorry das gehört eigentlich nicht hier rein; oder könnte man den Titel ev. noch etwas anpassen?). Ich habe bei uns selten so happige Temperatursprüunge gesehen:

Bild

Ach ja, für die wenigen, die sich doch noch nicht gerade den Winter herbeiersehnen ;) einen Augenschmaus vom ECMWF für Montag, 30. August, also dem Termin, wo GFS in 850hPa keine 5°C mehr prognostiziert. Sollte die Realität die ECMWF Vorhersage bestätigen, müssten die bisherigen Sommermaximalwerte wohl noch angepasst werden...

Bild
Quelle: www.wetter24.de

Gruss Silas

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Mo 23. Aug 2010, 22:32
von Willi
Ach ja, für die wenigen, die sich doch noch nicht gerade den Winter herbeiersehnen ;) einen Augenschmaus vom ECMWF für Montag, 30. August, also dem Termin, wo GFS in 850hPa keine 5°C mehr prognostiziert.
Hallo Silas

Diese Diskrepanz zwischen GFS und ECMWF war schon ein paar Läufe mehr oder weniger ausgeprägt. Eigentlich erstaunlich, dass bei der Schwankung der Ensembles die beiden Modelle so auf ihrer Linie bleiben. Gibt es da eine dynamische Erklärung?

Gruss Willi

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:01
von grafur Rifferswil
EZ schwenkt nun mit dem neuen 00z Lauf in Richtung GFS und simuliert einen bis nach Nordafrika reichenden Trog (Achse Rumänien-Sizilien-Tunesien).

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 11:11
von Willi
EZ schwenkt ...
Na bravo. Polarluft statt Sahara-Hitze. Es lohnt sich, die EZ-Karte zu zeigen. Ob dies das letzte Wort ist?
Gruss Willi

Bild

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 15:31
von Alfred
Am linken Rand — schöne Schellackplatte (EX)!

Gruss, Alfred

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 20:34
von Dani (Niederurnen)
Das nennt man dann wohl kippen:

Bild

Quelle: www.wetter24.de

Schon recht krass die Differenz.

Belag einbauen am Samstag? Wohl besser nicht:

Bild

Quelle: www.wetter24.de

Gruss Dani

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Di 24. Aug 2010, 21:28
von Christian Schlieren
Hoi Dani

Ja die aktuellen Modell läufe gefallen mir gar nicht :fluchen: auch GFS hat nun bis am Samstag immer wieder Konvektive Niderschlagssignale drinn, im Moment würde ich den Einbau wohl absagen :-? ich hoffe mal die Modelle Rechen wie gewohnt noch einiges an Niderschlag zurück ;)

Gruss

Re: Wetter vom 27.-29.08.2010

Verfasst: Mi 25. Aug 2010, 12:44
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Mann das ist ja eine ziemlich verzwikte Lage, in den wetterberichten finde ich fast alle möglichen Szenario für den Freitag :help: auch die Modelle sind ganz schön uneinig, gemäs GFS am Morgen Gewittriger Starkregen der aber um den Mittag nachlassen solte, dafür auch am Samstag Nachmitag ev Gewitter und Schauer, da das ganze jedoch aus Norden kommt mache ich mir da keine grossen sorgen da das Schwarzwaldlee wohl auch im Sommer funktioniert ;)

Gruss