Maturaarbeit
Verfasst: Do 2. Sep 2010, 11:19
Guten Tag zusammen!
In einem Monat muss ich das Thema für die Maturaarbeit wählen und Ende Schuljahr die Arbeit abgeben.
Nun steht für mich fest, dass ich etwas übers Wettter schreiben möchte. Ich kann mich jedoch noch nicht entscheiden, für welche Thematik.
Von mir selbst habe ich eine Idee, mein Geografie Lehrer hatte 2 gute Vorschläge:
- Sind "Schwergewitter" wie zum Beispiel in den Voralpen auch im Engadin möglich und was währen dessen Auswirkungen?(in welchem Ausmasse muss natürlich noch bestimmt werden...)
- Die Schneehöhe im Engadin. Ich würde da diesen Winter regelmässig die Schneehöhen von Bever- Maloja messen, und somit die Unterschiede feststellen können. Also der Einfluss der verschiedenen Bergen (Staueffekt) und der Föhn. (vorallem bei typischen Nord/Süd lagen
- Wieso variiert die Schneefallgrenze so stark, wieso regnet es oft im Engadin und in den Tessinern Bergen schneit es schon bei 1000 Metern.
Nun, dass sind so ca. meine Ideen. Ich währe froh, über Anregungen, welche Themen ihr als gut empfinden würdet, welche ihr eher weniger wählen würdet.
Oder einfach ein Paar Tipps, oder so.
Natürlich ist mir klar, dass hier die Entscheidung nur von mir kommen soll, etc. Aber ich währe froh über ein paar Anregungen.
Ich hoffe ihr habt verstanden, was ich meine. Habe das unter Zeitdruck geschrieben, darum teils komisch formuliert.
schon im Voraus dankeschön!
lg kari
In einem Monat muss ich das Thema für die Maturaarbeit wählen und Ende Schuljahr die Arbeit abgeben.
Nun steht für mich fest, dass ich etwas übers Wettter schreiben möchte. Ich kann mich jedoch noch nicht entscheiden, für welche Thematik.
Von mir selbst habe ich eine Idee, mein Geografie Lehrer hatte 2 gute Vorschläge:
- Sind "Schwergewitter" wie zum Beispiel in den Voralpen auch im Engadin möglich und was währen dessen Auswirkungen?(in welchem Ausmasse muss natürlich noch bestimmt werden...)
- Die Schneehöhe im Engadin. Ich würde da diesen Winter regelmässig die Schneehöhen von Bever- Maloja messen, und somit die Unterschiede feststellen können. Also der Einfluss der verschiedenen Bergen (Staueffekt) und der Föhn. (vorallem bei typischen Nord/Süd lagen
- Wieso variiert die Schneefallgrenze so stark, wieso regnet es oft im Engadin und in den Tessinern Bergen schneit es schon bei 1000 Metern.
Nun, dass sind so ca. meine Ideen. Ich währe froh, über Anregungen, welche Themen ihr als gut empfinden würdet, welche ihr eher weniger wählen würdet.
Oder einfach ein Paar Tipps, oder so.
Natürlich ist mir klar, dass hier die Entscheidung nur von mir kommen soll, etc. Aber ich währe froh über ein paar Anregungen.
Ich hoffe ihr habt verstanden, was ich meine. Habe das unter Zeitdruck geschrieben, darum teils komisch formuliert.
schon im Voraus dankeschön!
lg kari