Seite 1 von 2

Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 23:06
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Eine einigermassen klassische "Mittelmeerlage" mit Starkregen- und Gewitterpotential hat sich in den letzten Stunden im Bereich des aktuellen Frontensystems über Südfrankreich gebildet. Im Zusammenhang mit der bis in die Nacht auf Mittwoch stationären bodennahen S bis SE-Strömung (low level jet) wird sehr feuchte Luft gegen Norden geführt. Darüber kräftiger SSW-Wind sowie eine zusätzlich aktivierende ideale Position mit 2 Jetästen (linker Ausgang sowie rechter Eingang).

DWD-Analyse, Montag, 6.9.10, 18Z:
Bild

Veraflex Analyse von heute Abend 19 Uhr (Theta-E, Bodendruck, Bodenwinde)::
Bild


Meteofrance sowie Keraunos warnen vor Regensummen von bis >400 mm während dieser Periode. In der sehr detaillierten und gekonnten Analyse von KERAUNOS wird auf die Möglichkeit von regenerativen und retrograden Gewittersystemen (V-shape) hingewiesen.

Aktuell ziehen auf recht klassischer Zugbahn (entlang der Cevennen) Gewitterzellen aus SW gegen das Rhonetal:
Radarloop SE-Frankreich
Bild

Aktuellste *Meldungen/Berichte/Beobachtungen wie immer bei:
http://www.infoclimat.fr/accueil/

* Z.b. in dieser Art:
22:45 Générargues (30) Alt. 173m orage fort pluie abondante 48 mm foudre très fréquente Violent orage qui nous a affecté pendant 20 bonnes minutes! Je relève 48mm!
:up:

Nachtrag 00:30 Uhr:
So schnell kann es gehen:
http://www.rdbrmc.com/hydroreel2/statio ... tation=287
110 mm in 3 Std., das meiste davon (60 mm) in 1 Std./ Station St. Hyppolyte du Fort am Fusse der Cevennen.
Aktuell heftige Gewitter. Scheint sich ein grösseres System zu organisiern gemäss Sat-, und Radarbildern.

Gruss Andreas

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 6./7. September 2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 09:23
von Andreas -Winterthur-
Update 09.00

Nach verbreitet heftigen Gewitter während der Nacht, hat Météo France die höchste Warnstufe für das Dept. du Gard ausgegeben:

Bild

http://france.meteofrance.com/vigilance ... ONE=dept30

Einige Stationen haben bis jetzt um 200 mm Regen registriert. Das Ereignis dauert allerdings noch bis in die Nacht auf Mittwoch.

Soweit ich informiert bin, ist dies erst das 3. oder 4. mal, dass für Starkregen/Gewitter in Frankreich die Warnstufe rot ausgegeben wurde.

Gruss Andreas

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 6./7. September 2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 12:27
von Andreas -Winterthur-
update 12.15:

Gemäss neustem Warnbulletin von MF (11 Uhr) wurden im Dept. Gard bis zu 320 mm (Conqueyrac) registriert. In Cavaillon (Dept. No. 84) wurden 111 mm in 2 Std. registriert.

Für das ganze Ereignis erwartet MF im Bereich der Cevennen im Dept. Gard nun 300-500 mm (ca. 24 Std. Summen!)

Das öffentliche Leben wurde und wird durch die Warnstufe rot stark eingeschränkt, alle Schulen wurden um 12 Uhr geschlossen; der Verkehr wird stark eingeschränkt.

Gruss Andreas

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 6./7. September 2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 15:02
von Severestorms
Sorry, Andreas. Habe deinen Thread erst jetzt gesehen.. Daher hier nochmal mein Post, welches ich zuvor im Hauptforum gepostet hatte...

Die spezielle Wetterkonstellation, welche momentan herrscht und von Tinu anschaulich im anderen Thread erklärt wurde (=> Starkniederschläge 07.-08.09.2010, führt in Süd(ost)frankreich immer wieder zu quasistationären Zellkomplexen (meist V-förmiges MCS) mit den bekannten Folgen (Starkniederschläge, Sturzfluten, Hochwasser, etc.).

So eben auch aktuell...

Bild
Quelle: http://www.meteo60.fr/radars/index.php

Aktuelle Warnlage:

Die neue Unwetterzentrale Frankreich (Vigilance Météo) für Teile von Rhône-Alpes und Languedoc-Roussillon eine Unwetterwarnung auf höchster Stufe draussen hat (violett):
http://alerte.vigilance-meteo.fr/index-de.html

Auch Météo France geizt für einmal nicht mit Warnungen (siehe Anmerkung weiter oben von Andreas). Sie hat immer noch die höchste Gefahrenstufe (rot) für das Département "Gard" (Nîmes, Alès, Uzès) draussen:
http://france.meteofrance.com/vigilance/Accueil

Weitere aktuelle Infos zu den Starkniederschlägen/Gewittern in Südostfrankreich (en francais):
http://www.keraunos.org/prevision-crue- ... evenol.htm
http://www.keraunos.org/actualite-fil-i ... france.htm
http://chasseur-orage.blogspot.com/2010 ... e-sud.html
http://forums.infoclimat.fr/index.php?/ ... u-8092010/

Und hier der Thread, welcher Andreas mal zum Thema eröffnet hatte und in der Folge immer wieder mit qualitativ guten Beiträgen gefüllt wurde:
Cold Ring-Shape, Cold U/V-Shape, Enhanced-V with strong storms

Gruss Chrigi

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 6./7. September 2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 15:27
von Tinu (Männedorf)
Christian Matthys hat geschrieben:Auch Météo France geizt für einmal nicht mit Warnungen (siehe Anmerkung weiter oben von Andreas). Sie hat immer noch die höchste Gefahrenstufe (rot) für das Département "Gard" (Nîmes, Alès, Uzès) draussen:
Ich glaub die haben definitiv auch etwas "gelernt" aus der vergleichbaren Unwetterlage kürzlich diesen Sommer. Ich meine wer bei solchen Mengen nicht in kunterbunten Farben warnt, handelt fast schon fahrlässig.

@Andreas

Wie immer eine schöne und informative Zusammenstellung. Danke! Mehr davon, bitte.

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 17:48
von Andreas -Winterthur-
Interessante Meldung(en) aus der Ardèche, wo seit mehreren Stunden ein stationäres System liegt. In Joyeuse im Süden des Dept. meldet ein Beobachter 230 mm in 3 Std.!

Aktuell macht sich mit der anrückenden KF das Finale bemerkbar. Auf dem Sat-Loop scheint sich ein V-System zu installieren, auch sichtbar in den Blitzentladungen. Verstärkte SE-Bodenwinde (welche die Hauptingredienz für diese System bilden) werden auch gemeldet. Kräftiges System auch über dem Golf du Lyon; evtl. verschiebt sich dieses Teil auch noch gegen die Cevennen.

Überschwemmungen werden übrigens bis rauf nach St. Etienne gemeldet; lohnt sich sicher heute Abend um 20 Uhr France 1 oder Antenne 2 einzustellen; die berichten bei diesen Unwetterlagen immer prominent an erster Stelle darüber.
Off topic: das Ganze spielt sich in der Umgebung unseres Ferienhauses ab, daher auch mein Interesse. Ich bin nun schon seit ca. 20 Jahren regelmässig in der Gegend. Habe erst kürzlich in einem der zahlreichen papers über die vergangenen Unwetterlagen gelesen, dass die intensivsten Regenfälle bei diesen "situations cévennoles" um "unsere" Talschaft - Anduze, Générargues, St. Hypolite du Fort - fallen. Ich habe dies auf eindrückliche Weise bisher 2 mal erlebt.
Aktuelles Radarbild:
Bild

Stimmungsbild aus der Ardèche:
Bild

Quelle: Forum infoclimat

PS: A propos Warnungen: der A. Wagner von MM tat sich heute Mittag offenbar noch schwer, die gemeldeten Mengen zu glauben (s. topic im WZ-Forum). Er bezieht sich auf das relativ magere "offizielle" Synop Netz von MF. Die haben aber noch ein paar Stationen mehr, welche nicht so einfach erhältlich sind. Gestern Abend wurde bei MM-vigilance Meteo vor bis zu 100-150 mm gewarnt. Sorry, wer sich so vollmundig (damalige Lancierung des sites im WZ-Forum, rsp. Pressemitteilung) in das französische Warnbusiness reinmischt (a la: "endlich gibt es auch für die Franzosen ein rechtes Warnsystem"), sollte sich vielleicht etwas seriöser vorbereiten. Viele Stationen davon (Hydrostationen), sind übrigens auch auf dem Netz einsehbar; ich hoffe doch schwer, dass mindestens diese MM vorliegen. MF macht im Languedoc Roussillon seit Jahren einen guten Job, laufend wurde auch die Zusammenarbeit mit den Behörden verbessert. Und wie oben erwähnt, werden dieser regelmässigen Unwetterlagen von diversen Unis und Instituten begleitend, seit langem grundlegend erforscht; papers darüber gibt es zur Genüge, auch auf dem Netz.


Gruss Andreas

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 18:14
von Christian Schlieren
Hoi Andi

Danke für deine Spannenden und sehr Informativen beiträgen :)
Wen man da die Radarbilder anschaut bleibt nur zu hoffen das es keine allzugrossen schäden und Opfer giebt :!:

Gruss

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 19:37
von Urbi
Danke für die Beiträge

Zweimal von 16:00 UTC
Bild
Bild
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... /index.htm



+ Animation sat24
http://sat24.com


Bild
http://wetter24.de

_______________________
Bild
http://meteox.com


18:30 UTC
Bild
http://cirrus.meteo.noa.gr/forecast/obs ... ations.htm




Siehe auch:
Starkniederschläge 07.-08.09.2010 (Schweiz)


___________________________________________
Nachtrag 00:30

Bild
http://oiswww.eumetsat.org/IPPS/html/MS ... ERNEUROPE/




Grüsse
Urbi

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Di 7. Sep 2010, 23:33
von Andreas -Winterthur-
Perfekte Bedingungen nun unten in SF für die Bildung von stationären, regenerativen Systemen. Bodentief mit vorderseitig kräftigem S bis SE-Wind sowie weitere Labilisierung mit näherrückendem Trog:
Bild

Muss ein gewaltiges Blitzspektakel sein, wie man aus diversen Forumsberichten entnehmen kann. Das Blitzerfassungsystem météorage regisrierte in der letzen Viertelstunde nicht weniger als 3250 Blitze! (Angaben in infoclimat.fr).
Blitze der vergangenen Stunde:
Bild
Quelle: flugwetter.de

Auf dem Sat24-Bild habe ich mal die aktuell aktiven V-förmigen System eingezeichnet. (Südfrankreich, Genua sowie Korsika):
Bild

Besonders das System über Südfrankreich zeigt bei der Wolkentop Signatur ZEUS deutliche Zeichen eines V's:
Bild

Grösste Regensumme bis jetzt in Cardet, Dept. Gard mit 344 mm.

Gruss Andreas

Re: Starkniederschläge Südfrankreich 06.-08.09.2010

Verfasst: Mi 8. Sep 2010, 00:38
von Cyrill
@ Andreas
Hoi. Ich habe erst nach unserem Telefonat,bzw. aufgrund Deines Hinweises den aktuellen Thread gesehen. Von Dir wie immer anschaulich, gut erklärt und lehrreich (schliesse mich da absolut Tinu an). Danke!

Meine erste Einschätzung der Lage war übrigens nicht am 01.09.10, sondern am 28.08.10 (Zitat:):
"Aber um den 06. / 7. September hat ein ausgeprägtes Bodentief über England eine markante KF im Gepäck; und aus heutiger Sicht dürfte da in Zentral- und Ostfrankreich, entlang des Juras, der Vogesen, im Rheingraben, Teile Süd- und Mitteldeutschlands so richtig nochmals die Post abgehen - allenfalls mit Schwergewittern! *

http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7184

Am 01.09.10 wurde ich dann etwas unsicher....: "..meine Vorhersage für den Abend 06.09.2010 und 07.09.2010 (s. oben) muss ich kippen und neu beurteilen."

Am 06.09.10 war Estofex mit Level 1 etwas südlicher drin (gültig bis 06 00, 07.09.10). Doch für heute gab es keine Warnung ("No Storm Forecasts have been issued.) obwohl die Situation in Südfrankreich ein Level 1, wenn nicht sogar ein Level 2 verdient hätte (wenn die Franzosen schon die Maximalstufe geben). Ärgerlich!
http://www.estofex.org/

Wie mit Willi heute morgen und Dir heute Abend erörtert, nähert sich der Trog langsam der Schweiz und im Verlauf des Vormittags (Mi. 08.09.10) bildet sich nördl. von Genua ein Vb-Tief (im Lee der südl. Voralpen) - verstärkend! Tendenziell dreht die aus dem Mittelmeer advehierte feucht-warme Luftmasse von SW auf SSW (=Staulage) und ab 06z wird man in Norditalien eine etwas vergleichbare Form quasistationärer (leicht retrograder) Zellen vorfinden, wie sie heute in Süd- / Südwestfrankreich anzutreffen waren. Es gibt morgen zwei Triggerpunkt im Nordwesten Italiens: Genua und ca. 12 km sw von Varese
Am späteren Nachmittag wird etwas nördlich von Rom an der Westküste präfrontal die KF für tornadische Superzellen sorgen; aber auch in der Region venedig erwarte ich (im Bereich einer Konvergenzzone) Starkgewitter, allenfalls Wasserhosen.

Gruss C.