Seite 1 von 5
Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:05
von Joachim
Hoi zäme
VOR der Kaltfront gab es am Samstag über den Alpen Föhn ... trotzdem war es - wie schon öfters - im Kt. Jura am wärmsten: bis 16.8 Grad in Delémont (Klimastation, MC-Station mit belüftetem Sensor hatte 16.3)!
Schön der TT_Anstieg im Rheintal: Chur bis 15.2, Landquart 15.7, Maienfeld 16.2 und Balzers/FL 16.4
In Erstfeld gab es Föhndurchbruch um 16h10 MESZ, an der Parade-Föhnstation Altdorf könnte sich der "älteste Urner" dagegen nicht durchsetzen.
Die neue Station Sufers/GR hatte immerhin Böen bis 52 km/h, in Guttannen/Haslital konnte sich der Föhn erst gegen 19 Uhr ganz durchsetzen.
Föhn erreicht nachts seinen Höhepunkt:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
Der Sonntag wird richtig schön trüb und gruusig
Joachim
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 22:15
von Joachim
oops...ganz vergessen:
Höchsttemperaturen Samstag, 23.10.2010
An der neuen Station Ricken/SG (794m) immerhin 11.4 Grad... trotz Westwind.
http://www.meteocentrale.ch/de/stations ... 069332&L=1
Joachim
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: Sa 23. Okt 2010, 23:27
von Alfred
Sali zäme
Am Sonntag! Gar keine Elektrizität?
Gruss, Alfred
Wenn es in Andermatt dann schneien sollte,
dann aber nicht auf diese Weise:
Auch weiter im Westen ist das
Niederschlagsgewölk noch auf tiefen Niveau.
Gruss, Alfred
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 09:09
von Silas
Hallo zäme
Endlich einmal eine richtige Kaltfront!
Bei aktuell 2,6°C habe ich vorhin gerade die ersten Schneepflatschs auf den Dachfenstern entdeckt =).
Bisher sind 7,8mm Niederschlag gefallen bei einer aktuellen Niederschlagsrate von 1,4mm/h.
Um 1:04 heute morgen hatten wir noch 8,9°C!
Gruss Silas
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 10:31
von Alfred
Und am Montag «
Ein Fest für die Möven» in Genf.
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... index.html
Gruss, Alfred
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 11:54
von Joachim
Hoi
@Alfred...wobei Windmax. mehr zwischen St.Prex-Nyon und Biere liegt.
http://www.meteocentrale.ch/de/profiwet ... hweiz.html
MOS-Windvorhersage für St.Prex:
Aber auch der Nordwestwind über dem Alpenkamm und der Nordföhn im Süden sind nicht schlecht: bis 16 hPa-

MOS-Druckdifferenz Lugano-Zürich
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
Joachim
Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 12:55
von Slep
Bei mir in Winti-Süd 12.5mm bis jetzt.
c
Verfasst: So 24. Okt 2010, 16:22
von Stefan im Kandertal
In brienz und Interlaken kaum über 5mm. Hier stolze 8,2mm, wovon auch 8mm am Morgen. Danach Durststrecke deluxe

Abgesoffen sind diesmal eher die Schwarzenburger als die Emmentaler. Riggisberg 23mm

. Die Mengen im West-Emmental sind sogar eingies niedriger noch als die 15mm in Muri BE. Astreine Mittellandschütte

.
Hier kommt ja aber vielleicht noch einiges nach bis morgen. Also es kann ja nicht sein, dass meine 8,2mm fast das höchste der BEO Gefühle sind?
In Netstal GL allerdings gar erst 3,6mm. Walenstadt lumpige 1,6mm

.
Schnee ist auch kaum ein Thema. Adelboden 1,2°C, Napf genau 0°C. Aber eben, laut Karten kommt der Alpenevent erst ab dem Abend. Wer weiss. Schnee bis hier? Eine Mildinsel sind wir jedenfalls schon heute nicht grad.
Wow nur noch 4,4°C. Wenn ich nachts Schneefall sehe komme ich ins Forum selbst wenn mitten in der Nacht

Schnee in Reichenbach i. Kandertal?
Verfasst: So 24. Okt 2010, 19:49
von Rontaler
Stefan Reichenbach hat geschrieben:Wow nur noch 4,4°C. Wenn ich nachts Schneefall sehe komme ich ins Forum selbst wenn mitten in der Nacht

Dann will ich aber mal
high-resolution-Bilder vom Schneefall sehen!

Re: Kaltfront, 24.10.2010
Verfasst: So 24. Okt 2010, 21:03
von Stefan im Kandertal
Wieder mal nett wie es zwischen Aarau und Zürich ein altbekanntes Gebiet hat wos Schüttet während es sonst eher schwach regnet

.
Aber naja ich freue mich auf Schnee. Dann isrt mir doch egal wenn da immer die gleichen massig abkriegen. Ich denke nicht, dass es unter 500-600m schneien wird. Zumal in der kältesten Luft der Ns. dann fast nur noch die Alpen einnehmen soll. Genau morgen Früh zur Kalt-Primetime solls die höchsten Intensitäten hier geben laut COSMO, UKMO und GFS. 3 Modelle können nicht irren oder?
Achja es sind noch 3,3°C.