Seite 1 von 7
Südstau und Föhn im Alpenraum 29.10.2010 - 01.11.2010
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 18:12
von Christian Schlieren
Hoi zäme
In der Nacht von Samstag auf Sonntag stellt sich im Tessin eine kräftige Südstaulage ein die bis am Montag anhält diese wird durch einen Langwellentrog über Westeuropa (ich glaube so nent man das

) verursacht, die höhenwinde sind jedoch ziemlich schwach deshalb wird der kräftigste Niderschlag vorallem im Südtessin und südlich davon in Italien gerechnet, der Niderschlag fällt wahrscheinlich durchgehend als starker Landregen ohne Konvektion.
Die Niderschlagsmengen dürfte mit teils über 150mm in 36h

beträchtlich sein GFS mit dem Niderschlagsmaximum knapp südlich des Tessins.
Das Meteogram der Meteocentrale für Locarno und Stabio sieht auch heftig aus!
Im Moment gehe ich nicht davon aus das die Niderschläge grösere Probleme verursachen werden da die Böden im Tessin zur Zeit schön trocken sind und die Pegelstände dementsprechend tief.
Man solte die Lage jedoch im Auge behalten auch wens noch ein paar Tage dauert.
Gruss
Re: Starkniderschläge Alpensüdseite 31.10-1.11.2010
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 20:32
von Joachim
Hoi
und nicht zu unterschätzen ist der stürmische Südföhn über die Alpen am Wochenende:
http://www.meteocentrale.ch/de/freizeit ... gramm.html
Am Freitagnachmittag legt er im Urner Reusstal und Haslital los.
Joachim
Re: Starkniderschläge Alpensüdseite 31.10-1.11.2010
Verfasst: Do 28. Okt 2010, 20:56
von knight
Hallo zusammen
und ich stosse bei meinem Lieblingsmodell an die Grenzen bezüglich der Isobarenzählerei - bei diesem Gedränge...:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.png
Ich wage es einmal, am Wochende bei mir ohne Regenschirm vor die Türe zu gehen!
Liebe Grüsse
Dominic
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 07:28
von Alfred
Sali zäme
Etwas
nachhaltiger als im Tessin, ist es im Friaul.
Quelle:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... sagen.html
Gruss, Alfred
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 08:12
von alexbrusino
und nicht nur Niederschlaege sondern auch starker Wind moeglich
Die Druckunterscied zwischen Nordostitalien und Ostfrankreicht sollte von 13 - 15 hpa sein. In der Nordschweiz logischerweise stuermischer Suedfoehn aber auch im Tessin Scirocco Boeen.
Niederschlaege...
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 08:31
von Joachim
Hoi, ciao
Hier noch die 72stdg. Regensumme vom ECMWF (12z Lauf):
Starker Ostwind (Scirocco-Böen) wohl nur im Südtessin und Milano südwärts ab Samstagabend ... stärkste Druckdiff. über die Westalpen (frontiera ITA/FRA): Ostföhn in einigen frz. Alpentälern, Bourg-StMaurice .
Joachim
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 09:01
von Alfred
Hoi zäme
Jetzt habe ich wegen den
Höhenwinden (z. B. Lauberhorn und weitere am Alpenkamm) so auf Joachim gesetzt
und jetzt kommt nichts

?
Gruss, Alfred
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 09:08
von alexbrusino
Normalerweise wenn Scirocco nicht zu Kraeftig ist, die Niederschlaege konzentrieren sich auf dem Mendrisiotto und westliches Tessin. Wenn der Wind zu stark ist, die groesste Regenmenge erreichen wir im Maggiatal.
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 10:37
von David(Goms)
Für die höher gelegenen Gebiete (im Raum Saastal, Mattertal, Simplonsüdseite und Goms) könnte es ab 2000m-2200m einiges an Neuschnee geben (noch unsicher). Das wäre eine gute Grundlage für die kommende Skisaison. Bei anhaltend starkem Niederschlag ist Schneefall bis 1000m-1300m nicht ausgeschlossen. Ähnliches gilt auch fürs Maggiatial und die Leventina.
Solche Lagen sind im Oberwallis unberechenbar - zwischen Trockenheit und riesigen Niederschlagsmengen ist da meist alles möglich. Die Nordöstliche Anströmung am Sonntag deutet darauf hin, dass es auch im Untergoms und Region Brig vermehrt Niederschlag gibt (dafür weniger im Obergoms).
Re: Starkniederschläge Alpensüdseite 31.10-01.11.2010
Verfasst: Fr 29. Okt 2010, 11:11
von Alfred
Hoi mitenand
Off Topic
Föhnige Winde auf der Alpennordseite nach MOLOCH
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... index.html
Interessant neben dem Urnersee ist auch der randständige Bodensee, wo
er allem Anschein nach nicht das Rheintal herunterkommt, sondern über
Arbon (Samstag über Mittag).

Gruss, Alfred