Seite 1 von 4

Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: So 7. Nov 2010, 21:54
von Rontaler
Hallo zusammen,

Endlich wieder einmal Spannung in der Wetterküche!

Zurzeit rauscht ein kräftiges Sturmtief von Island über die Britischen Inseln, runter bis zur Bretagne/Westfrankreich. GFS berechnet/e die Zugbahn des Tiefs, ebenso der Luftdruck, mit erstaunlicher Konstante:

Bild

Bild

Bild

Bild

Wettertechnisch dürfte nicht allzu viel abgehen. Der Grund warum ich dem Sturmtief einen Thread widme liegt darin, dass mit grösster Wahrscheinlichkeit die tiefsten Luftdruckwerte seit dem 24.01.2009 gemessen werden dürften. In der Zeitspanne zwischen Montag 12z und Mi 00z liegt der Luftdruck gemäss Modell stets zwischen 980-989 hPa! :shock: Beispielhaft dargestellt:

Bild

"Becky" von oben, Zeitpunkt 21:00 Uhr:

Bild
Quelle: SAT24

Dieser Thread wäre eigentlich bestens geeignet, um Karten, Messwerte und Begleiterscheinungen des Tiefs zu dokumentieren/archivieren.

Gruss

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 01:44
von grafur Rifferswil
Aktuell bringt das Tief in den Highlands von Schottland Orkanböen, Cairngorm (1245m) hat derzeit (MON 00z) eine Böe von 99kn (=183km/h).
Bild
Da bleibt's noch ein Weilchen windig: http://www.meteocentrale.ch/?day=0&deta ... 0&id=9&L=1

Druckfall im Südwesten von Irland zwischen SUN 12z und MON 00z: ca. 35hPa in 12h :shock:
Im Atlantik (zunächst westlich von Irland, später dann auch weiter süd/südostwärts bis zur Nordküste Spaniens) gibt es Wellen von 10-14m Höhe. Nicht alltäglich, aber auch nicht verwunderlich bei einem 10m-Mittelwind von >40kn.

Gruss
Urs

Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010 Wellen

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 01:53
von Urbi

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 07:22
von Rontaler
Ein Morgenbild:

Bild
Quelle: SAT24

@ Urs: 99kn - das sind ja Lauberhorn-Verhältnisse! :shock:

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 11:25
von Urbi

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 13:30
von Rontaler
Hallo zäme,

Bislang halten sich die tatsächlichen Druckverhältnisse recht gut an den Fahrplan von GFS, das höher aufgelöste WRF hat sich für den Westen um rund 1 hPa verschätzt. ;)

Bild
Bild

Momentan stetiger Druckfall an allen Stationen, so auch bei mir zu Hause, aktuell noch 985.3 hPa

Bild
Quelle: Eigene Davis VP 2, Buchrain

Westlich von Basel, besonders im Pruntruter Zipfel dürfte der Luftdruck noch auf knapp unter 980 hPa sinken, in der Zentral- und Ostschweiz ist dann etwa bei 982 hPa Schluss.

Anbei noch ein aktuelles IR-Satellitenbild:

Bild

Gruss

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 15:35
von Urbi
Auch 12:00 UTC

Bild

Bild

Gruss
Urbi

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 15:46
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Beachtlich auch die Auswirkungen auf das westliche Mittelmeer:
Bild
Bild
Bild

Kein Wunder bei +/- 20 hPa Druckdifferenz zwischen Gibralatar und den Balearen; förderlich sicher auch der Düseneffekt der durch die Meerenge von Gibraltar sowie zwischen Spanien und Marokko (je Küstengebirge) zu Stande kommt:
Bild
Blickrichtung Strasse von Gibraltar (Diese Topographie ist (eher üblich) in umgekehrter Richtung verantwortlich für den stürmischen "Levante" Ostwind an der Südspitze Spaniens, z.B. bei Tarifa einem der Top Starkwindsurfspots Europas)

Interessant zudem die Niederschlagsverteilung im westlichen Mittelmeer, mit den grossen vom Winde verwehten trockenen Lee-Gebieten sowie den (gebirgigen) Luv-Staugebieten mit ansehlichen Summen. Am meisten wird im Stau des Balkans bei Kroatien aber auch entlang des Apenins gerechnet:
Bild

ESTOFEX übrigens, prognostiziert für weite Teile des Mittelmeers ein level 1, über der Adria sogar ein level 2.

Gruss Andreas

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 15:58
von Alfred
Sali zäme

5 Tage COSMO-LEPS

Bild

Gruss, Alfred

Re: Sturmtief "Becky": 08.-10.11.2010

Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 21:06
von Slep
Ich habe vorher mit einem Freund in den Kanalinseln telefoniert, und er hat über einem richtigen Herbststurm dort berichtet, mit kleinen Sturmschäden, Überschwemmungen und grossen Meeresbrandungen (alles was ich vermisse :mrgreen: ). Es ist ihm besonders aufgefallen, wie gross die Wellen waren. Das würde die von Urbi geposteten Wellenkarten bestätigen.
Jedoch, von seinem Bericht und von den Nachrichten drüben, gehe ich davon aus, dass der Sturm in Grenzen gehalten hat. Zum Glück für die Heimat :) .