Hallo Carlo
Habe mir gemäss Link die Pegelanstiege der Simme angeschaut und finde zumindest den Anstieg der Simme bei Latterbach auf ein Maximum von 11.3 m3/s (Minimum von 2.3 m3/s) in den letzten 24 Stunden schon etwas extrem (vor allem auch, weil der Abfluss dort in den 6 Tagen zuvor praktisch konstant war):
http://www.bve.be.ch/wea/messwerte/mess ... Tage11.PDF
Relativierend wirkt natürlich die Tatsache, dass bei Latterbach zusätzlich noch ein anderer Bach in die Simme fliesst, also doch nicht extrem?
Interessant ist jedoch, dass bei den drei anderen BWG-Messstationen der Simme der Anstieg nicht so "extrem" und sprunghaft war wie bei Latterbach.
Ist es möglich, dass eine nicht unbedeutende Menge an Hagel runtergekommen ist? -> Das Maximum wurde erst ca. um 4 Uhr erreicht, mehr als 3 Stunden nach dem extremen Echo des ETH-Radars..
(wobei Starkniederschlag und Latterbach auch weit auseinander liegen kann, kanns nicht so gut abschätzen)
Wie siehst du das, Carlo? / Wie seht ihr das?
Haben wir jemand aus Latterbach?
PS am Rande:
Hab gar nicht gewusst, dass es Bäche/Flüsse gibt, wo der Abfluss in periodischen Intervallen ab- und zunimmt (1 Periode ~= 24h) -> siehe Simme bei Oberwil z.B.
Hat das mit der Schneeschmelze zu tun?
Danke für eure Antworten.