Seite 1 von 1

Unwetter im oberen Simmental?

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 10:09
von Willi
Was ist in der Region Zweisimmen-Lenk in der letzten Nacht, ca. 0040 Uhr, passiert?

Bild

Unwetter im oberen Simmental?

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 10:33
von Christoph Siegrist
In den Agenturen ist bisher nichts gemeldet worden.
Gruss,
Christoph

Unwetter im oberen Simmental?

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 10:43
von Carlo von Bern
Die Wasserstände der Simme zeigen zwar einen starken Anstieg der Wassermenge, aber nicht extrem:

http://www.be.ch/bve/wea/messwerte/index_d.html

Die Messstationen in der Lenk, Oberwil, Latterbach und Simmmenfluh zeigen "gewöhnliche" Pegelanstiege.

Hagelschäden sind natürlich trotzdem nicht auszuschliessen!

Grüsse

Enormer Anstieg der Simme bei Latterbach...

Verfasst: Do 30. Aug 2001, 13:44
von Severestorms
Hallo Carlo

Habe mir gemäss Link die Pegelanstiege der Simme angeschaut und finde zumindest den Anstieg der Simme bei Latterbach auf ein Maximum von 11.3 m3/s (Minimum von 2.3 m3/s) in den letzten 24 Stunden schon etwas extrem (vor allem auch, weil der Abfluss dort in den 6 Tagen zuvor praktisch konstant war):
http://www.bve.be.ch/wea/messwerte/mess ... Tage11.PDF

Relativierend wirkt natürlich die Tatsache, dass bei Latterbach zusätzlich noch ein anderer Bach in die Simme fliesst, also doch nicht extrem?

Interessant ist jedoch, dass bei den drei anderen BWG-Messstationen der Simme der Anstieg nicht so "extrem" und sprunghaft war wie bei Latterbach.
Ist es möglich, dass eine nicht unbedeutende Menge an Hagel runtergekommen ist? -> Das Maximum wurde erst ca. um 4 Uhr erreicht, mehr als 3 Stunden nach dem extremen Echo des ETH-Radars..
(wobei Starkniederschlag und Latterbach auch weit auseinander liegen kann, kanns nicht so gut abschätzen)

Wie siehst du das, Carlo? / Wie seht ihr das?

Haben wir jemand aus Latterbach?

PS am Rande:
Hab gar nicht gewusst, dass es Bäche/Flüsse gibt, wo der Abfluss in periodischen Intervallen ab- und zunimmt (1 Periode ~= 24h) -> siehe Simme bei Oberwil z.B.
Hat das mit der Schneeschmelze zu tun?

Danke für eure Antworten.

Unwetter im oberen Simmental?

Verfasst: Mo 3. Sep 2001, 21:14
von Steffu
Meine Nachbarn haben in Mannried bei Zweisimmen ein Ferienhaus. Offenbar gab es massiven Hagelschlag. Noch zwei Tage später sei der Hagel haufenweise herumgelegen.

Unwetter im oberen Simmental?

Verfasst: Mo 3. Sep 2001, 22:14
von Severestorms
Obwohl es schon eine Weile her ist, merci für deine aufschlussreiche Antwort!
Der Hagelschlag erklärt denn auch den "verspäteten Anstieg" der Simme (3 Stunden später).

Frage an die Runde: Bedeutet eigentlich gelb auf dem ETH-Radar immer Hagel oder ist es halt in der Praxis meistens, aber nicht immer Hagel?

Gruss Chrigi ;-)

gelb beim ETH-Radar

Verfasst: Di 4. Sep 2001, 07:05
von Willi
"Gelb" bedeutet mal eine Radarreflektivität von 55 dBZ oder mehr. Das ist sehr oft Hagel, vor allem wenn der Fleck gross ist und in mehreren Bildern sichtbar wird. Ich habe diesen Sommer selten einen so grossen gelben Fleck gesehen wie bei diesem Beispiel.

Bei kleinen Flecken gelb hängt wohl einiges von der Nullgradgrenze ab. Ist diese hoch, kann der Hagel schmelzen, ist sie tief, kann auch die zweithöchste Stufe ("rot") schon Graupel oder kleinen Hagel bedeuten.

Gruss Willi ;-)