Seite 1 von 23

Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 19:40
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Nach einer Kalten Nacht und einem Kalten Dienstag wird es am Mittwoch wieder spannend :) Ein Kräftiges Tiefdruckgebiet zieht von Westen Richtung Schweiz und zieht wahrscheinlich knapp südlich oder über die Schweiz.
Bis dan dürfte sich im Mittelland ein mächtiger Kaltluftsee gebildet haben der sich wahrscheinlich auch am mittwoch halten kann troz nur noch leicht Negativen 850hpa Temps. tagsüber wirds vorallem in der Westschweiz und im Tessin Interessant mit Schnee oder Eisregen oder sogar Regen in der Westschweiz da am Genfersee der kaltluftsee wahrscheinlich "durchbrochen" wird. Im Tessin komt es möglicherweise zu Starkschneefällen mit bis zu 20-30cm bis ganz runter :shock:

Bild

Danach wirds in der Nacht auf Donnerstag auch auf der ganzen Alpennordseite Interessant möglicherweise kommt es zu kräftigen Schneefällen mit verbreitet 10-20cm :!: Ich weiss EZ und GFS sehen nicht danach aus aber UKMO das oft auch sehr zuverläsig ist sieht vielversprechend aus, das Tief zieht in diesem fall Nördlich der schweiz durch.

Bild

Bild

Quelle: http://www.westwind.ch/?page=ukm3

Bleibt nur zu hoffen das EZ und GFS auch darauf anspringen :-D spannend wird es auf jeden fall :mrgreen:

Gruss

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 20:39
von Alfred
 
Wegen Kaltluftsee, siehe auch:
Bild
http://www.ostluft.ch/fileadmin/dateien ... noseZH.pdf

Gruss, Alfred

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 21:13
von Christian Schlieren
Hoi Alfred

Diesen Link der Meteoschweiz kante ich noch gar nicht, danke :) in diesem fall wird der Kaltluftsee wohl doch nicht so mächtig sein :unschuldig:

Gruss

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 22:26
von Silas
Hallo zäme

Das wird interessant. Zwar sehen die Mengen laut GFS fürs Bernbiet momentan sehr bescheiden aus, doch daran kann sich noch einiges ändern.

Noch so mancher Volllaie wird beim Anblick des Mittwoch-Vorhersagesymbols für die Deutschschweiz unter Berücksichtigung der Temperatur wohl Bauklötze staunen:

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.ch

Betreffend der Möglichkeit zu unterkühltem Regen exemplarisch noch die 850er Ensembles für Genf. Man beachte um den Monatswechsel die Werte um den Gefrierpunkt. Auf diese 1, 2 °C dürfte es gerade ankommen (angenommen, die wärmste Luftschicht befände sich tatsächlich gerade im 850er Niveau, was doch etwas Zufall wäre).
By the way: Eine solche Achterbahnfahrt habe ich in unseren Gegenden in den letzten Jahren selten gesehen!

Bild
Quelle: www.wetterzentrale.de

Gruss Silas

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Mo 29. Nov 2010, 22:50
von Stefan im Kandertal
Klar ist als Alpenbewohner wird man vorerst wenig zu melden haben. Ausser Föhn und Schneeverluste. Ob Elm im Glarnerland bald eine Null schreibt?

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 07:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Es biebt gute neuichkeiten für Schneefans :mrgreen: GFS nun auch mit flächendeckend ca. 10cm am Mittwoch Abend. UKMO immernoch mit ca. 10-20cm

Bild

Gruss

Re: FCST Schnee/Eisregen 1-2 Dez 2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 10:06
von Stefan im Kandertal
Ja auch hier gäbs nach neusten Karten einiges. Schon ab morgen Nachmittag. Zuvor aber zwischen Bern und Genf ab heut Abend Megaschneehammer im Mittelland ;-)

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:35
von Rontaler
15-20 Zentimeter Neuschnee binnen nur 6 Stunden in der Stadt Genf inkl. geschlossenem Flughafen Cointrin? :shock:

Bild
Quelle: UKNA-Modell, MeteoCentrale

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:51
von Andreas -Winterthur-
Tatsächlich: nach dem neusten Cosmo-7 Lauf zeichnet sich ein neuer, noch kräftigerer Schneehammer insbesondere für die Romandie ab; ich bin immer noch fasziniert am Karten sichten. Die (Gegenstrom-) Lage hat schon fast März 2006 Qualitäten. Aber Euphoriebremse: bis jetzt ist erst der Cosmo-7 Morgenlauf so richtig aufgesprungen; müsste sich noch im 12Z-Lauf (und natürlich in Realität :lol: ) bestättigen.

et voilà...
Bild

(Quelle: MeteoSchweiz)

Dazu eine doch eher seltene Stufe 4 Warnung der Westschweizer Kollegen für den Léman/Jura:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ahren.html

PS: noch ein (leider nötiger) Wermutstropfen betreffend Radar Albis: Wegen schon langer geplanter und dringender Revisionsarbeiten, ist der Radar Albis bis am 3. Dezember ausser Betrieb. Sorry about that.


Gruss Andreas

Re: FCST Schnee/Eisregen 01.-02.12.2010

Verfasst: Di 30. Nov 2010, 11:53
von Rontaler
@ Andi: Karten bitte, nur für die Fantasie! Danke. ;)