Seite 1 von 4

SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 14:07
von Thomas Jordi (ZH)
Hi there

In den letzten Monaten haben wir an einem neuen Projekt gearbeitet, über das ich Euch nun gerne informiere. "SF Meteo Wettermelder" soll das leisten, was bisher fehlt: Nämlich eine einheitliche Übersicht über das aktuelle und das vergangene Wetter, optisch ansprechend dargestellt und (auch für Laien) einfach zu bedienen und zu verstehen. Ihr wisst ja, es stehen Hunderte von Wetterstationen in der Schweiz. Die meisten Daten sind jedoch kaum öffentlich zugänglich, oder man muss sich die Informationen aus zahlreichen verschiedenen Quellen zusammenklauben. "SF Meteo Wettermelder" möchte diese Schritte vereinfachen.

Die Daten stammen von professionellen Messstationen und von privater Seite, also hoffentlich auch bald von Euch. Die Daten werden auf einer Schweizerkarte dargestellt. Wer mitmacht, erstellt/erhält ein Profil und kann seine Station registrieren, so dass die Daten automatisch übermittelt werden. Ziel ist es, möglichst viele Stationsdaten in einheitlichem Gewand zu präsentieren.

Eine Wetterplattform braucht natürlich nicht nur Wetterdaten, sondern auch Bild und Videomaterial. Es können Fotos und Videos auf die Plattform geladen werden. Mit den Bildern und Videos möchten wir auch unsere Sendung interaktiver gestalten. Ihr könnt also 'mitbestimmen', was in Meteo kurz vor acht Uhr gezeigt wird.

Wir sind fast fertig, für den letzten Feinschliff sind wir aber auf Eure Mithilfe angewiesen. Wir starten also den Beta-Status: Stöbert rum, schaut rein und meldet Eure Anregungen, Wünsche, Kritik, damit wir Korrekturen und Änderungen vornehmen und möglichst viel davon rasch umsetzen können.

Rückmeldungen übermittelt ihr am besten via Feedbackformular, zu finden auf http://wettermelder.ugc.sf.tv/allgemein/faq oder per mail an mich (thomas.jordi@äsäf.tv)

So, genug gequatscht, verschafft Euch einen ersten Überblick auf
http://wettermelder.ugc.sf.tv/

Gruss

Thomas

PS
Noch einige technische Anmerkungen: Die Seite ist relativ komplex. Dadurch ist die Seite auf dem IE7 sehr langsam. Empfohlen sind Firefox, Opera und IE9. IE8 sollte auch ganz ordentlich funktionieren. Die erstmalige Ladezeit ist relativ hoch, was mit dem Datenbankcache zusammenhängt. Diese Ladezeiten sollten rasch kürzer werden.

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 00:21
von Alfred
 
Ja — endlich die Feuchte vom «Üetli» :up: !

Gruss. Alfred

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 14:25
von Mike (Jura, Basel)
Hallo
Ja — endlich die Feuchte vom «Üetli» :up: !
Ja und nicht nur vom Üetliberg und nicht nur die Feuchte und nicht nur aktuell, auch rückblickend!

Gut gemacht Bravo. Mir gefällt das Testmodul.
Cool, dass ihr die Antwort findet, auf eine der grundlegenden und scheinbar einfache Fragen der Meteorologie:
einheitliche Übersicht über das aktuelle und das vergangene Wetter
Hoffentlich werden viele Stationen verlinkt.

Danke, Mike

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 18:12
von knight
Hallo Thomas

Gratulation von meiner Seite aus. Dies scheint mir ein ganz gutes Tool zu sein und vor allem übersichtlich.
Nämlich eine einheitliche Übersicht über das aktuelle und das vergangene Wetter.
Die Frage, die sich mir stellt: Wie aktuell ist aktuell? Mit welcher Verzögerung werden wir die aktuellen Werte erhalten?

Liebe Grüsse
Dominic

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 19:57
von Thomas Jordi (ZH)
knight hat geschrieben: Die Frage, die sich mir stellt: Wie aktuell ist aktuell? Mit welcher Verzögerung werden wir die aktuellen Werte erhalten?
Das ist eine Frage für den "Liebe Meteoschweiz Thread". Sobald die 10-Minuten-Werte bei uns eintreffen, werden sie in die Datenbank gelegt. Ich würde mit 20 bis 25 Minuten rechnen. Der 19.30er Wert war zum Beispiel jetzt um 19.53 Uhr drin, ob schon einige Minuten vorher, müsste ich nachprüfen.
Private Stationen sind praktisch realtime, eine gewisse Verzögerung ergibt sich natürlich durch den Datentabruf und den Datenbankimport.

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: Sa 1. Jan 2011, 22:22
von Enzo
Einfach :up: :up: :up: :up: :up:

Gruss
Enzo

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: So 2. Jan 2011, 10:14
von Andreas (Langnau)
Diese Seite benötigt den Adobe Flash Player 9.0.
Meine Bewertung daher: :down: :down: :down:

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: So 2. Jan 2011, 10:31
von Stefan im Kandertal
Ich sag mal mit einem schwächeren PC no Chance. Und das ist einer wo sogar durchaus anspruchsvolleres wie Regiowetter und das neue AWEKAS läuft. Geschweige denn der Versuch mit einem Handy unter der Leistung eines Ipad ;-). Da hilft Breitbandinternet allein nicht. Nur so, den Rest vom SF bekomm ich so mühelos zum Laufen.

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: So 2. Jan 2011, 12:35
von Microwave
Andreas (Langnau) hat geschrieben:Diese Seite benötigt den Adobe Flash Player 9.0.
Meine Bewertung daher: :down: :down: :down:
Hä?
Der ist doch gratis zu haben??

Oder willst du mit deinem Handy drauf zugreifen?


Verwirrte Grüsse, Microwave

Re: SF Meteo Wettermelder

Verfasst: So 2. Jan 2011, 13:23
von Dani (Niederurnen)
Microwave hat geschrieben: Hä?
Der ist doch gratis zu haben??

Oder willst du mit deinem Handy drauf zugreifen?


Verwirrte Grüsse, Microwave
Gehe eher davon aus das er an die Sicherheit denkt und Flash 9 ist doch sehr veraltet. Wird von Adobe seit Ende 2009 nicht mehr angeboten. Aktuell ist Flash 10.1

Gruss Dani