Seite 1 von 1

Windige Shetland Inseln 4.2.2011

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 20:17
von Kaiko (Döttingen)
Heute am frühen Morgen auf den Shetland's
Bild
http://www.wetteronline.de/

Da wurden auch einige Mauern schwach:
http://www.bbc.co.uk/news/uk-scotland-12363490
http://www.shetland-news.co.uk/2011/Feb ... etland.htm

Gruss Kaiko

Re: Windige Shetland Inseln 4.2.2011

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 22:43
von Silas
@Kaiko

Danke für die Messwerte.

Nicht nur Shetland ist zurzeit windig. So nichtsahnend habe ich mir die Windprognosen für Morgen angeschaut, um mir klar zu werden, was fliegerisch drin liegen könnte. Beim Anblick dieser 925 hPa Windprognosen von GFS konnte ich nur noch Bauklötze staunen :shock: :

Bild

Bild
Quelle: www.wetter3.de

Der DWD rechnet scheinbar mit einer schlechten Durchmischung. Nachfolgend ein Auszug aus dem Warnlagenbericht, erschienen vor 25min unter folgender Quelle: http://www.wettergefahren.de/:
Warnlagebericht für Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Freitag, 04.02.11 22:13 Uhr


Im ganzen Land windig, vor allem im Norden verbreitet
Sturmböen, im Küstenbereich der Nordsee und in einigen
exponierten Gipfellagen orkanartige Böen. Im Norden
gebietsweise auch Dauerregen.


Entwicklung der Wetter- und Warnlage für die nächsten 24 Stunden
bis Samstag, 05.02.11, 21:00 Uhr:

Zwischen einer ausgedehnten Tiefdruckzone, die den gesamten
Nordatlantik und das Nordmeer überdeckt und einem
Hochdruckgebiet über dem Süden Europas ist zur Zeit ein sehr
starkes Luftdruckgefälle von Süd nach Nord zu verzeichnen. Dies
führt zu starkem Wind aus West bis Südwest. Er bringt milde
Atlantikluft nach Deutschland. Nur in einigen Regionen im Süden
bleiben die Böen unter 50 km/h, sonst werden in der Nacht zum
Samstag verbreitet Böen der Stärke 7 bis 8 (50 bis 75 km/h)
erreicht. Am stärksten ist der Wind im Norden und in den
Hochlagen der nördlichen Mittelgebirge. Im Küstenbereich sind
schwere Sturmböen bis 100 km/h, in exponierten Hochlagen von
Harz und Erzgebirge sowie an der Nordsee auch einzelne
orkanartige Böen bis 115 km/h möglich. Dies erfüllt die
Warnkriterien für Unwetter.
Der starke Wind im Norden wird auch am Samstag anhalten,
orkanartige Böen sind aber ab dem Vormittag nicht mehr zu
erwarten. Insgesamt weitet sich das Starkwindband noch nach
Süden aus, am Nachmittag wird dann der stärkste Wind in einem
Streifen vom westlichen Niedersachsen bis nach Sachsen zu
erwarten sein. Dabei ist verbreitet noch mit Böen der Stärke 8
bis 9, in Hochlagen bis Stärke 10 zu rechnen, erst in der Nacht
zum Sonntag wird der Wind dann deutlich schwächer.
Die gegenwärtige Wetterlage bringt dem Norden außerdem viel
Regen, während es nach Süden hin weitgehend trocken bleibt.
Der regen hält im Norden bis in den Sonntag hinein an.
Innerhalb von 48 Stunden sind zwischen 40 und 60 Liter Regen
pro Quadratmeter zu erwarten.



Unwetterwarnung vor orkanartigen Böen/Orkanböen:
Im Küstenbereich der Nordsee Westsüdwestwind mit orkanartigen
Böen, in den exponierten Gipfellagen des Harzes und des
Erzgebirges auch Orkanböen bis 135 km/h, zeitweise auch über
140 km/h.
Interessant zu beobachten werden sicherlich weitere Messwerte sein. Wer es gerade nicht mehr präsent hat, dem sei Awekas als meines Erachtens gelungene Sammlung der Messdaten privater Wetterstationen empfohlen: http://www.awekas.at/de/wind.php?nid=12

Gruss Silas

Re: Windige Shetland Inseln 4.2.2011

Verfasst: Sa 5. Feb 2011, 11:44
von lukasm
Hallo zusammen

Windgeschwindigkeiten oberhalb Lindenberg und Ziegendorf (beides Nordostdeutschland)
Bild
Bild
Quelle: Metoffice

Viele Grüsse

Lukas