Bilder typischen Aprilwetters der vergangenen Tage
Verfasst: So 13. Apr 2003, 14:47
Hallo zusammen,
bin leider schon heute wieder zu Hause da ich noch viel Lernen muss und somit am zweiten Tag des Chasertreffens am Bodensee nicht mehr teilnehmen kann. Es war und ist ein tolles Treffen, dass mir viel Spaß bereitet hat, das wohl bisher größte seiner Art mit Teilnehmern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich (insg. um die 40 Leute) mit tollen Beiträgen und einem gemütlichen Beisammensein, das Carlo klasse organisiert hat. V.a. das heutige Wetter könnte für den Ausflug besser nicht sein denke ich
und auch auf die Bilder sowie Berichte über das Treffen freue ich mich schon sehr!
Kurze Zeit habe ich nun jedoch noch gefunden, um einige Bilder der vergangenen Tage zu zeigen, die v.a. in den ersten Apriltagen für typisches Aprilwetter gesorgt haben:

Die obere Aufnahme vom 02.04.2003 zeigt einen von NW nach SO abziehenden Schauer, der für starken Regen, Graupel und Windböen sorgte. An dessen abziehender Nordflanke zeigte sich dann dieser kleine Aufwindbereich, der stark an eine kleine Wall Cloud erinnert, zudem ist der (nicht sehr hohe) Cb-Schirm mit Mammatusansätzen gut zu erkennen...

Der stärkste Schauer des Tages zog gegen 16:00 Uhr knapp nördlich der Stadt entlang des Hotzenwaldes vorbei. Dabei kann ich mir schon aufgrund der Stärke des Schauers ein kurzes Gewitter recht gut vorstellen, welches entlang des Schauers stattgefunden haben könnte. Gehört habe ich zwar nichts und auch das Blitzortungssystem "Blids" habe ich an jenem Tag nicht angeschaut, doch wer weiß... .Zu sehen sind hier die Fallstreifen des Schauers - Graupel, Schnee und Schneeregen waren sicher mit von der Partie.

Recht fotogen war da meiner Meinung nach der 06.04.2003, der am Abend entlang einer Konvergenzzone und des Schwarzwaldlees für diesen (oben) schönen Schneeschauer sorgte, der in Richtung Laufenburg/Waldshut vorbeizog und bei mir für keine einzige Schneeflocke sorgte - dafür hat die bald untergehende Abendsonne für ein interessantes Licht im Bereich der mäßigen Böenfront gesorgt. Zudem stiegen aus geringer Höhe immer wieder Fractusfetzen auf, welche schon fast einen Funnel *grins* vermuten ließen...


Zur gleichen Zeit wurde auch der Ostwind vor der Haustür etwas stärker, trotzdem schien sich die Schauerwolke nicht zu nähern - wohl auch aufgrund des Schwarzwaldlees und einer auffälligen NO-SW-Zugrichtung. Das obere Bild (Nahaufnahme) zeigt die Situation wenige Minuten später, sehr leichte Rotation einzelner Fetzen war nun zudem festzustellen, doch schon aufgrund der nicht sehr dynamischen Lage und fehlender Scherung, war dies nur ein kurzfristiges Phänomen, welches nur bei genauen Hinsehen zu beobachten war...
Zum Abschluss noch zwei weitere Bilder des mäßigen Schneeschauers:


Viele Grüße,
Thies
bin leider schon heute wieder zu Hause da ich noch viel Lernen muss und somit am zweiten Tag des Chasertreffens am Bodensee nicht mehr teilnehmen kann. Es war und ist ein tolles Treffen, dass mir viel Spaß bereitet hat, das wohl bisher größte seiner Art mit Teilnehmern aus der Schweiz, Deutschland und Österreich (insg. um die 40 Leute) mit tollen Beiträgen und einem gemütlichen Beisammensein, das Carlo klasse organisiert hat. V.a. das heutige Wetter könnte für den Ausflug besser nicht sein denke ich
Kurze Zeit habe ich nun jedoch noch gefunden, um einige Bilder der vergangenen Tage zu zeigen, die v.a. in den ersten Apriltagen für typisches Aprilwetter gesorgt haben:

Die obere Aufnahme vom 02.04.2003 zeigt einen von NW nach SO abziehenden Schauer, der für starken Regen, Graupel und Windböen sorgte. An dessen abziehender Nordflanke zeigte sich dann dieser kleine Aufwindbereich, der stark an eine kleine Wall Cloud erinnert, zudem ist der (nicht sehr hohe) Cb-Schirm mit Mammatusansätzen gut zu erkennen...

Der stärkste Schauer des Tages zog gegen 16:00 Uhr knapp nördlich der Stadt entlang des Hotzenwaldes vorbei. Dabei kann ich mir schon aufgrund der Stärke des Schauers ein kurzes Gewitter recht gut vorstellen, welches entlang des Schauers stattgefunden haben könnte. Gehört habe ich zwar nichts und auch das Blitzortungssystem "Blids" habe ich an jenem Tag nicht angeschaut, doch wer weiß... .Zu sehen sind hier die Fallstreifen des Schauers - Graupel, Schnee und Schneeregen waren sicher mit von der Partie.

Recht fotogen war da meiner Meinung nach der 06.04.2003, der am Abend entlang einer Konvergenzzone und des Schwarzwaldlees für diesen (oben) schönen Schneeschauer sorgte, der in Richtung Laufenburg/Waldshut vorbeizog und bei mir für keine einzige Schneeflocke sorgte - dafür hat die bald untergehende Abendsonne für ein interessantes Licht im Bereich der mäßigen Böenfront gesorgt. Zudem stiegen aus geringer Höhe immer wieder Fractusfetzen auf, welche schon fast einen Funnel *grins* vermuten ließen...


Zur gleichen Zeit wurde auch der Ostwind vor der Haustür etwas stärker, trotzdem schien sich die Schauerwolke nicht zu nähern - wohl auch aufgrund des Schwarzwaldlees und einer auffälligen NO-SW-Zugrichtung. Das obere Bild (Nahaufnahme) zeigt die Situation wenige Minuten später, sehr leichte Rotation einzelner Fetzen war nun zudem festzustellen, doch schon aufgrund der nicht sehr dynamischen Lage und fehlender Scherung, war dies nur ein kurzfristiges Phänomen, welches nur bei genauen Hinsehen zu beobachten war...
Zum Abschluss noch zwei weitere Bilder des mäßigen Schneeschauers:


Viele Grüße,
Thies
