Seite 1 von 22

Trockenheit 2011

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 18:12
von meteo79
Wann kommt der richtig schöne Landregen?

Ist ja im moment draussen ultra trocken!

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 18:45
von stefano (Ennetmoos)
Der Regen kommt schon noch... nur keine Panik.;)

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 19:28
von Thomas, Belp
Flächendeckender Regen sehe ich aber nach wie vor keinen kommen...

Passend zur Trockenheit eine kurze Übersicht aus dem Osterwetter-Bericht der Meteoschweiz (http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... _2011.html):

Grosse Trockenheit seit Jahresbeginn
Die oft hochdruckbestimmte Witterung seit Jahresbeginn führte zu einer ausgeprägten Trockenheit. Bis in die erste Aprilhälfte brachte das Jahr 2011 in den meisten Regionen der Schweiz zum Teil deutlich weniger als die Hälfte des üblichen Niederschlages in den ersten vier Monaten. So fielen zum Beispiel im Wallis und im Engadin nur gerade 15-30% der normalen Niederschläge. Aber auch in der Westschweiz sowie im Mittelland der Deutschschweiz war es bislang mit 30-45% der Norm sehr trocken. Etwas besser, wenn auch immer noch viel zu trocken, sieht es am Alpennordhang und im Tessin aus. Hier fielen zwischen 40 und 60% der durchschnittlichen Niederschläge.

Ein Blick in die Niederschlagsaufzeichnungen seit Beginn der systematischen Messungen 1864 zeigt, dass das Jahr 2011 bislang bis auf wenige Ausnahmen zu den 10 trockensten Jahren gehört. Im Oberengadin, an der Station Segl-Maria, war es bis Mitte April gar der trockenste Jahresbeginn.

Niederschlagsummen 1. Jan. bis 16. April von Messreihen mit Messbeginn vor 1900:

Station Trockenste Periode Jahr 2011
Basel 62.7 mm (1921) 131.6 mm (> Rang 10)
Bern 67.7 mm (1882) 97.9 (Rang 5)
Zürich 69.0 mm (1882) 106.7 mm (Rang 4)
Lugano 46.8 mm (1896) 177.3 mm (> Rang 10)
Genf 63.8 mm (1953) 89.8 mm (Rang 8)
Davos 80.2 mm (1996) 94.3 mm (Rang 5)
Sion 15.1 mm (1883) 47.2 mm (Rang 6)
Chur 64.0 mm (1976) 73.0 mm (Rang 7)
Säntis 228.9 mm (1885) 339.1 mm (Rang 10)
Engelberg 161.9 mm (2010) 182.8 mm (Rang 3)
Segl-Maria 31.4 mm (2011, Rang 1)

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 19:38
von Chicken3gg
Und so zeigt der Wettermelder die Situation:
Bild

Col du Gr. St. Bernard mit 367mm Niederschlag, im Tal unten hingegen nur 40-50mm

Am wenigsten Niederschlag (der "staatlichen Stationen" melden Andeer mit 30mm und Scuol mit 31.5mm


Daten von http://wettermelder.ugc.sf.tv (1. April bis 18. April 19:40)

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 11:18
von Zumi (AI)
Geniessen wir doch den Vor-Sommer, v.a. wenn wie 2007 dann kein richtiger Sommer mehr kommt...

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 12:27
von stefano (Ennetmoos)
Ja genau , Zumi hat recht!

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 17:05
von CelsiusPro
Liebe Forummitglieder,

wir von CelsiusPro haben zu dem Thema gerade eine Statistik erstellt.

Der Jahresbeginn erweist sich zum zweiten Mal in Folge als extrem trocken. An einigen Wetterstationen liegen die Messwerte auf dem niedrigsten Niveau seit 25 Jahren - tiefer noch als die trockenen Vergleichsperioden der Jahre 1996 und 2003. Waren es zu Beginn des letzten Jahres allerdings „nur“ bis 55% weniger Niederschlag in den Regionen auf der Alpennordseite, so sind es dieses Jahr teilweise über 70% weniger. Aufgrund der seit längerem anhaltenden warmen Temperaturen kann auch nicht mehr mit viel Schmelzwasser gerechnet werden. Die Auswirkungen sind auch weit ausserhalb der Schweizer Landesgrenzen spürbar.

Die grosse Frage der Unternehmen aus den wasserintensiven Branchen wie Landwirtschaft und Wasserkraft ist nun: Welche Regenmengen sehen wir in den nächsten Monaten? Im Jahr 2010 wurde das Regendefizit mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen im Mai und Juni bis zur Jahreshälfte wettgemacht. Im Jahr 2003 blieb es verhältnismässig trocken, mit negativen Auswirkungen auf viele Bereiche.

Die Grafiken zeigen die kumulativen Regenmengen in mm seit Jahresbeginn. Die grüne Linie zeigt den langjährigen Durchschnitt (25 Jahre), die blaue Fläche den gemessenen Regen im 2011.

Bild

Niederschläge in der Schweiz

Die Tabelle zeigt die Abweichungen der kumulativen Niederschläge seit Jahresbegin vom langjährigen Durchschnitt von einigen Wetterstationen in der Schweiz auf.

Bild

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 17:40
von Chicken3gg
CelsiusPro hat geschrieben:Waren es zu Beginn des letzten Jahres allerdings „nur“ bis 55% weniger Niederschlag in den Regionen auf der Alpennordseite, so sind es dieses Jahr teilweise über 70% weniger.

Disentis, Scuol und vor allem Zermatt würde ich nicht mehr zur Alpennordseite zählen, aber dennoch danke für die interessanten Grafiken!

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 18:33
von Cyrill
Chicken3gg hat geschrieben:
Disentis, Scuol und vor allem Zermatt würde ich nicht mehr zur Alpennordseite zählen, ....
Hoi. Zu welcher Seite zählst Du sie denn? Auf Deine Antwort bin ich gespannt wie eine Gitarrensaite..... ;)

Gruss Cyrill

Re: Wann kommt der Regen

Verfasst: Di 19. Apr 2011, 18:58
von Thomas, Belp
Ich würde sagen Disentis und Scuol liegen halt in den "inneralpinen Gebieten", allerdings nördlich des Alpenhauptkammes und damit m.E. ebenfalls noch auf der Alpennordseite... :unschuldig: Das gilt geografisch gesehen eigentlich ebenso für Zermatt, auch wenn das Dorf wettermässig natürlich mehrheitlich vom Süden her bedient wird!

Aber was solls, trocken ist es fast überall. Die zentralen und östlichen "Voralpen" kommen da vielleicht noch am Besten weg, jedenfalls was die absoluten NS-Mengen betrifft.

In den meisten Verwaltungskreisen des Kantons Bern wurde heute ein Feuerverbot im Freien erlassen.

Noch ein Bericht zur Trockenheit (im westlichen Jura scheint gar langsam das Trinkwasser knapp zu werden):
http://www.derbund.ch/schweiz/standard/ ... y/18388831