Seite 1 von 1

Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 21:23
von Alfred
daher dürfte die Berechnung auch mit Vorsicht zu bestaunen sein!

Sali zäme

Im Atlantik, auf der anderen Seite, wird es schon unruhig:

Bild

(+126 Stunden darum, weil es bis dann vorbei ist, das erste Aufbäumen!)

Gruss, Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 19:21
von Alfred
Sie ist da, sogar im Doppelpack (22.04.2011 16:45 UTC)!

Bild

Gruss, Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Sa 23. Apr 2011, 13:48
von Alfred
Sali zäme

Da ist nicht mehr viel übrig, war halt doch zu früh!

Bild
(23.04.2011 11:15 UTC)

Gruss, Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 17:03
von Alfred
Hoi zäme

Bis zum bitteren Ende, kurz vor Florida (um, VIS, 25.04.2011 20:45 UTC; Trajks ab 22.04.2011 00Z)!

Bild

Bild

Gruss, Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Mi 1. Jun 2011, 08:00
von Alfred
Hoi zäme

Wär jetzt nach Kalender ok, aber doch irgenwie verkehrt!
Bild

http://cimss.ssec.wisc.edu/tropic/real- ... anim72.gif
(fast 8 MB)

Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 16:42
von Alfred
Sali zäme

Jetzt dürfte es doch so langsam ernst werden.
Das dürfte das erste System sein, welches seinen Namen (ARLENE) behalten darf.
Jetzt noch ein TS.

Bild
(29.06.2011 14:02 UTC)

Gruss, Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 12:41
von Alfred
Sali zäme

Hatte es gereicht, oder nicht?
http://tropic.ssec.wisc.edu/real-time/adt/01L-list.txt

Ein Satpic vom 30.06.2011 08:45 UTC:

Bild

Alfred

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 14:56
von Trimbacher
Gute Nachrichten fuer das duerregeplagte Mexico. Diese tropischen Systeme sind direkt und indirekt fuer etwa zwei Drittel der Jahresniederschlagsmenge von Mexico und die US Suedweststaaten(ohne California) zustaendig. Ein tropischer Sturm ist wegen des Windes vernachlaessigbar, in Mexico mit seinen sehr schwach besiedelten Kuesten ohnehin. Der Sturm war in einer Insensivierungsphase als er auf Land traf, das sollte die Regenausbeute verbessern und den Sturm auch weiter ins Landesinnere vorstossen lassen, zumindest als Regengebiet. Die mexikanische Golfkueste sollte etwa 100 -maximal 300 mm von Arlene bekommen, westlich der Sierra Madre Oriental jedoch wohl nur noch 10 % davon.
Grosse Areale Mexicos noerdlich vom Wendekreis sind seit gut 9 Monaten gebietsweise ohne jegliche Spur von Niederschlag ausgekommen, was bereits zu Totalausfaellen der Ernten im Regenfeldbau in Chihuahua gefuehrt hat.

Gruss

Dieter

Re: Gar nicht nach dem Kalender,

Verfasst: Do 30. Jun 2011, 17:23
von Andreas -Winterthur-
@Dieter: Danke für die professionelle und interessante Berichterstattung. Also auch noch Dürre, als wenn Mexico nicht schon sonst genug Probleme hätte. War vor ca. 10 Jahren im Land unterwegs. Übrigens erlebte auch Kuba bis anfangs Monat mindestens, eine sehr schwere Dürre.

Gruss Andreas