Seite 1 von 3
					
				FCST: Gewitter/Kaltfront 26.-27.05.2011
				Verfasst: Di 24. Mai 2011, 11:08
				von Michi, Uster, 455 m
				Am Donnerstag, 26.5.2011 zieht ein Tief von Irland nach Dänemark. Die dazugehörende Kaltfront erreicht in der Nacht auf Freitag die Schweiz, gut zu erkennen auf den Theta-E 850 hPa-Karten:
 
Günstig für organisierte, schnellaufende Gewitterzellen ist der starke Höhenwind mit 50 Kt. auf 500 hPa, zudem kommen wir in den rechten Eingangsbereich des Jets.
Ungünstig ist, dass die Kaltfront in den unteren Schichten recht rasch durchzieht, dafür kommt genau auf Freitagmittag der Höhentrog, welcher rückseitig nochmals aktiviert. Interessant für alle Funnel- und Rüsseljäger  
 
 
Nachfolgend das Vorhersage-Temp für die Ostschweiz für Freitag 00z. Schön zu erkennen, wie es aus den mittleren Schichten hochgeht, könnte auch blitzaktiv und fotogen werden:

Quelle: meteoswiss
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Di 24. Mai 2011, 12:40
				von Michi, Uster, 455 m
				Was ist Theta e oder die äquivalent potentielle Temperatur?
Eine Erklärung mit Grafik findet man hier:
http://www.wetteran.de/soundings/explanations/evp.htm 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Di 24. Mai 2011, 19:23
				von Dani (Niederurnen)
				Ich denke der Donnerstag ist wohl eher Alpennah und im Jura interessant. GFS lässt den Donnerstag im Flachland ziemlich trocken ausgehen und will nicht viel von Niederschlägen oder Gewittern wissen. Die "gute" Luftmasse mit den hohen TP ist dann bereits östlich von uns und dürfte im SO von Deutschland dafür sorgen das es dort richtig abgeht.
Wenn man die gerechneten TP in Betracht sieht (Karte unten) und die Temperaturen (27 Grad im Modell) dann dürfte das eine sehr trockene Angelegenheit sein. Daher würde ich nach dieser Rechnung ein "hinauslaufen" von Gewittern ins Mittelland ausschliessen.
 
Gruss
Dani
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Di 24. Mai 2011, 20:03
				von Stauffi
				Zitat: Kaltfront zieht von Irland Richtung Dänemark, dazugehörende Kaltfront erreicht uns am Freitag...
Heisst das so durch die Blume - auch die Vulkanasche wird uns erreichen?
Wäre dies möglich?
Grüssli
Stauffi
			 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Di 24. Mai 2011, 23:35
				von Silas
				Off Topic
@Stauffi
In Deutschland werden morgen scheinbar die Flughäfen Bremen und Hamburg geschlossen (http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... h-12127228 ).
Eine Animation der erwarteten Ausbreitung der Vulkanasche findest du bei der Meteocentrale: http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/w ... voetn.html. Doch das gehört eigentlich in einen anderen Thread.
Gruss Silas
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 01:23
				von Cyrill
				Michl Uster/Klosters hat geschrieben:Am Donnerstag, 26.5.2011 zieht ein Tief von Irland nach Dänemark. Die dazugehörende Kaltfront erreicht in der Nacht auf Freitag die Schweiz,....
@ Stauffi
"Zitat: 
Kaltfront zieht von Irland Richtung Dänemark, dazugehörende Kaltfront erreicht uns am Freitag...
Nicht die Kaltfront, sondern das Tief....
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:31
				von Thies (Wiesental)
				Guten Morgen,
eine interessante Konstellation ist das morgen. Einerseits hochspannende dynamische Parameter, die für einige schnell ziehende, langlebige Zellen sprechen. Andererseits zieht der hochattraktive Teil der Luftmasse bereits zu früh in Richtung Bayern ab. Dennoch bleiben bis ca. 18z gem. WRF recht hohe Theta-E-Werte in der Region und auch die Cape-Werte sind immerhin moderat hoch. Die ein oder andere kräftige Zelle wird es schon geben, fragt sich nur wo.
Jura? Da bin ich mir unsicher. Die klassische vorderseite SW-Wind-Lage ist es nicht, zumindest bodennah. Laut WRF tauchen dort zur spannendsten Zeit divergente Bodenwindmuster auf. Entsprechend werden zwar NS-Signale gerechnet, doch sind diese nicht allzu hoch. 
Oberrhein/Voralpen? Schon eher. Die eher westliche Bodenwindkomponente spricht also eher für Zellen entlang der Voralpen und im Rheingraben So sieht es auch WRF. Bei Westwind kommt es gerne zu einer Zugbahn, die eine Linie Mulhouse/Colmar -> Bad Krozingen/Müllheim einhält. Eine solche Vorhersage wäre nun aber schon arg konkret, zumal die Dynamik recht hoch ist und orografische Effekte nicht so stark greifen lässt...
Mal sehen. Letztendlich wird es Nowcasting.
Beste Grüsse, Thies
			 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 10:14
				von Willi
				Mal sehen. Letztendlich wird es Nowcasting.
Off topic: heute aller Voraussicht nach ohne die Schweizer Wetterradars. La Dole könnte gegen Abend wieder online sein, Albis unbestimmt.
Gruss Willi
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 14:16
				von Roger
				OT: @ Willi
wieso ohne Radar - es läuft doch rund  
 
 

uelle: Landi.ch
Spassige Grüsse 
Roger Adliswil
 
			
					
				Re: FCST Gewitter/Kaltfront 26.-27.5.11
				Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 14:58
				von Willi
				OT: Ja, Albis und la Dole wieder online, seit ca. 1 Stunde 

Gruss Willi