Seite 1 von 12
NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 10:23
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen,
Sei dies der Nowcast Thread zu den heutigen Gewittern.
Die Forecast Diskussion hat in diesen Thread stattgefunden:
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7587
Gruss
Dani
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 10:53
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich denke im Entlebuch und an den Westlichen Voralpen könte es heute ordentlich zur sache gehen, ich fahre bald mal los Richtung Schalenberg und werde das ganze mal abwarten bis sich was tut.
Ich bin nach wie vor auch der meinung das man sich besonders vor Flashfloods in acht nehmen muss.
Gruss
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 10:58
von Philippe Zimmerwald
Hallo Christian!
Ja, ich dachte heute morgen auch an den Schalenberg; könnte ein "Hot Spot" werden - ist auch mein Favorit; vielleicht ists auch weiter im Westen interessant: Schwarzsee/Gurnigel.
Der Jura dürfte früher losgehen und stationäre Zellen bieten, aber man kann nicht alles machen/haben
Grüsse
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 11:12
von Rontaler
Hallo zusammen
Endlich - der Hochnebel ist weg bzw. hat sich in Dunst umgewandelt. Derzeit Verhältnis TT:TP 22:16, eine ziemlich schwüle Angelegenheit.
@ Christian: Behalte auch das Tal der Kleinen Emme im Auge, ich habe das Gefühl, dass
zwischen Wolhusen und Malters mehr als nur Standardgewitter auftreten werden (siehe Marco's CAPE-Karte im FCST-Thread; LU-westwärts 2'000 J/kg

)! Auch Kriens, Schwarzenberg und das Entlebuch allgemein dürften lohnenswerte Targets sein. Vielleicht auch noch Horw und Hergiswil...
Off Topic
Ich bin mal gespannt, wie die Gewitter das Rontal umschiffen werden, aber vielleicht schafft uns der Rontalzubringer (Autobahnanschluss) ja nicht nur mehr Verkehr, sondern auch mehr Gewitter. 
Grüsse
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 11:24
von Alfred
Rontaler hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie die Gewitter das Rontal umschiffen werden,
Und dann erst Zürich, Schaffhausen, Bodensee!
Nach MOLOCH wird es ja nicht mal nass.
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... tions.html
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... ts/moloch/
Alfred
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 11:46
von Chicken3gg
Hier aktuell (11:40) 24.9°C bei 57% Feuchte.
Damit sind wir 5° wärmer als das westliche und gar knapp 10°C wärmer als das östliche.
Ich denke mal, 57% Feuchte bei 25°C sind etwa gleich einzustufen wie 80% bei 16-18°C? K.a. wie man das umrechnet
Aber wie üblich wird sich das Spektakel an den Alpen abspielen, die Nordwestschweiz hat schlechte Karten.
Wobei, je nach Karten sieht es hier gar nicht so übel aus:
Hohe Taupunkte in der NWCH

Volltreffer für mich (7mm)

Die Feuchtigkeit in der Höhe ist jedoch eher alpennah

und das 850er Geopotential ist Richtung Ostschweiz wesentlich höher als hier.
Abwarten und hoffen

Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 11:50
von knight
Probiere es einmal mit diesem Link:
http://www.wetterochs.de/wetter/feuchte.html
Liebe Grüsse
Dominic
P.S. Ich wünsche allen viel Glück. Meine Route für heute lautet: westlicher Jura (evt. Chasseron) anschliessend BeO (Schwarzsee/Steffisburg/Schallenberg). Mein Auto ist für heute voll...
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 12:17
von Rontaler
Der Gewitterforecast von ESTOFEX macht mich etwas stutzig, dennoch gibt er die Situation IMHO sehr pointiert wieder:
Much of central Europe has MLCAPE values between 500 and 1200 J/kg, but in the absence of dynamics, local convergence and orographic features determine where storms initiate. Capping is weak.
Quelle: http://www.estofex.org/cgi-bin/polygon/ ... recast.xml
Gemäss dem Forecast dürfte es besonders der Juraschiene entlang z. T. kräftige Regenfälle geben, da gegen Westen generell mehr Feuchte vorhanden ist als im Osten, ebenso sind die CAPE-Werte höher. Die Wolkenbasen sind relativ tief, der LCL (Lifted Condensation Level) dürfte bei 800-1100 über Grund erreicht sein.
Da eine verhältnismässig hohe Energiemenge zur Verfügung steht, rechne ich mit punktuell kräftigen Einzelzellen, die, weil quasistationär, lokal viel Hagel und Regen mit sich bringen können. Dennoch glaube ich, dass es längst nicht überall nass wird (@ Alfred, ich teile Deine Meinung).
Gruss
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 12:52
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,
über dem Schwarzwald (genau genommen Schauinsland) entstehen nun erste hoch reichende schmale TCU. Sie sind nur schwer zu erkennen aufgrund des Dunstes und der Hochnebelfelder. Aber jetzt sind sie eben da und damit kann ab jetzt auch mit Gewittern in Schwzw.-Nähe gerechnet werden...
Beste Grüsse, Thies
Re: NOW: Gewitter am 04.06.2011
Verfasst: Sa 4. Jun 2011, 13:00
von maaks
Hallo,
hier westlich von Freiburg macht sich die Sonne immer rarer. So richtig stark scheint sie schon länger nicht mehr. Seit einer viertel Stunde wird es aber leicht windig (wirklich nur ganz leicht; aus östlichen Richtungen) nachdem es vorher windstill war. Werde das weiter beobachten. Liege auf dem Balkon und muss (leider) lernen...