Seite 1 von 1
monatliche Verteilung der Gewitterereignisse Davos/Samedan
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 21:02
von Yves Karrer
Hallo zusammen
Ich bin gerade daran eine Maturaarbeit über Gewitter im Engadin (verglichen mit Davos) zu schreiben.
Ich habe Gewitter in den Jahren 2002-2010 untersucht. Als ich dabei die monatliche Verteilung der Gewitter zwischen Davos-Samedan verglichen habe, ist mir aufgefallen, dass in Samedan deutlich der Juli am gewitterreichsten ist. In Davos ist jedoch schon der Juni der Gewitterreichste, jedoch kommen ähnlich viele Gewitter sowohl im Juli als auch im August vor.
Hat eventuell jemand von euch eine Erklärung dazu?
(y-Achse: Anzahl Gewitter seit 2002)
gespannte Grüsse
Kari
Re: monatliche Verteilung der Gewitterereignisse Davos/Samed
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 21:39
von lukasm
Hallo Kari
Eine Frage, die vielleicht nicht ganz dazu gehört, die aber doch von Interesse sein könnte: Was ist ein Gewitter bzw. ein Gewittertag? Gibt es anerkannte Definitionen eines "Gewittertages"?
Viele Grüsse
Lukas
Re: monatliche Verteilung der Gewitterereignisse Davos/Samed
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 21:53
von Yves Karrer
Hallo Kari
Eine Frage, die vielleicht nicht ganz dazu gehört, die aber doch von Interesse sein könnte: Was ist ein Gewitter bzw. ein Gewittertag? Gibt es anerkannte Definitionen eines "Gewittertages"?
Viele Grüsse
Lukas
Hoi Lukas
Ob es eine offizielle anerkannte definition eines Gewittertages gibt, weiss ich nicht. Ich habe in meiner Arbeit ein Tag mit Gewitter als solchen definiert, sobald an der Station Samedan, bzw. Davos ein Nahblitz (<3 km entfernt) gemessen wurde. Ist ein Gewitter Beispielsweise von 23-01 Uhr am nächsten Morgen im Gange, so wird es als 2 Ereignisse definiert.
Ich vermute, dass beispielsweise der Schweizer Atlas 2.0 mit ähnlichen Definition arbeitet, wie sich aus dieser Karte wohl schliessen lässt:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.JPG
denn aus meinen Ergebnissen lässt sich ein Durchschnitt in Samedan von 8.9 Gewittern pro Jahr und 10.1 Gewittern pro Jahr in Davos berechnen.
Re: monatliche Verteilung der Gewitterereignisse Davos/Samed
Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 23:04
von Federwolke
kariklein hat geschrieben:Hallo zusammen
... ist mir aufgefallen, dass in Samedan deutlich der Juli am gewitterreichsten ist. In Davos ist jedoch schon der Juni der Gewitterreichste, jedoch kommen ähnlich viele Gewitter sowohl im Juli als auch im August vor.
Hat eventuell jemand von euch eine Erklärung dazu?
Hoi Kari
Ähnliche Fragen habe ich mit meiner Maturaarbeit 2003 zu beantworten versucht. Meine Schlüsse damals (und weitere Erkenntnisse aus meiner Berufstätigkeit bei der UWZ Österreich seither) waren folgende:
Schneebedeckung bremst die Entwicklung von Gewittern. Somit verlagert sich der Schwerpunkt der Gewitter im Lauf der Saison vom Hügelland in die Voralpen und erreicht in der Regel erst im Hochsommer das Hochgebirge. Dass der Höhepunkt der Gewittersaison in Davos früher liegt als in Samedan, passt in dieses Muster. Ein zweiter Grund ist die Klimatologie: Im Frühsommer sind die Gewitter in den Alpenländern meist hausgemacht, entstehen häufig nachmittags oder am frühen Abend über dem Berg- und Hügelland und sind in der Regel kurzlebig. Im Spätsommer nimmt die Gewitterproduktion in den Alpen bedingt durch den bereits niedrigeren Sonnenstand ab. Dafür hat nun das Mittelmeer die höchste Temperatur des Jahres erreicht und gibt Energie in die Atmosphäre ab, sie lädt sich mit Feuchtigkeit auf. Ziehen diese Luftmassen von Süden in Richtung Mitteleuropa, entstehen gerne riesige Gewittercluster (MCS), die bis zu mehrere 100 km Durchmesser aufweisen können, sehr langlebig sind und weite Strecken zurücklegen. Dabei werden die Südalpen häufiger "beglückt" als die Alpennordseite. Das Tessin und das Engadin habe ich zwar nicht in meine nähere Untersuchung einbezogen, doch die Erfahrung in Österreich hat mich gelehrt, dass der Höhepunkt der Gewittersaison auf der Alpensüdseite generell im Spätsommer (August) liegt und auch weiter in den Herbst hinein dauert als im Norden.
Re: monatliche Verteilung der Gewitterereignisse Davos/Samed
Verfasst: Di 5. Jul 2011, 05:48
von Yves Karrer
Hoi Federwolke, herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Deine Punkte die du erwähnt hast leuchten ein!