Seite 1 von 6

NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 11:36
von Ben (BaWü)
Da es vermutlich bereits ab den Mittagstunden Richtung Dreiländereck losgeht: Hier der nowcast :)

Greez
Ben

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 11:45
von nordspot
Moin.
Also mich wundert auch dass es so ruhig ist im Forum, ist es die sprichwörtliche Ruhe vor dem Sturm? Die Karten lassen doch "Gutes" erahnen, und der Jet dürfte doch die Geschichte noch etwas würzen, meine ich. Wenn ich nach NW sehe fallen mir die Altocumuli auf und und die ersten zaghaften Quellungen Richtung Schwarzwald, doch kein schlechtes Zeichen trotz den momentanen (schlechten) CIN Werten: Aber das soll sich ja in ein Paar wenigen Stunden ändern :)
Die Luftfeuchte beträgt aktuell 52%, Tendenz steigend, sieht Man auch an den Hohen Wolkenuntergrenzen. Wir brauchen mehr Feuchtigkeit in der Grundschicht..
Naja, harren wir der Dinge, M.E. trotzdem eine unterschätzte Lage heut, da stimme ich Cyrill und den wenigen Anderen Postern hier im Thread zu.

Abwartende Grüsse

Ralph

P.S. @ Gino: Die Fexler liegen sicher wohlverdient am Strand und geniessen das tolle Wetter :unschuldig:

Edit: Hab diesen Teil meines Posts aus FCST hier rüberkopiert. Aktuell klarer Himmel von Westen her Kommend, jetzt solls ersma so richtig einheizen hier :up:

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:21
von Cyrill
@ Ben (BaWü)

Danke für die Nowcast-Eröffnung.
Hier noch der Link zum Forecast für heute:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 8&start=10

Hoi Ben, habe Deine Frage hier in den Nowcast kopiert:

Cyrill, dank dir für das top und ausführliche forecast!
Eine spannende Lage ist das heute! Das sollte (örtlich) gut zur Sache gehen. Bevors mit dem nowcast los geht noch eine Frage: Weiß jemand, ob dieses Wolkenband (Lux. - Lyon) bereits die eigentlich KF ist, oder ob das präfrontales Geplänkel ist? Die KF wäre sonst nämlcih deutlich "zu früh" da (Modellvergleich).


Der eigentliche KF-Durchgang ist erst um ca. 00z (s. DWD)
Bild
Wie vorhergesagt, das Randtief nun bei Dänemark auf Position. D.h. die momentane Auslöse / Linie ist alles präfrontal und in Verbindung mit einer vorlaufenden Konvergenz. Mit der KF wird aber um Mitternacht entlang des Jura's bis hinauf in den Rheingraben noch ein zweiter Schub kommen, welche ebenfalls elektrisch sein wird.

Bei meteox.com ist die von Dir angesprochene Linie über Frankreich gut sichtbar - und es bleibt zu hoffen, dass der südliche Ansatzpunkt nicht die WLA auffrisst (wie beim letzten Mal). Aber ich denke heute stimmt das Setup sehr gut; Sorgen bereitet mir nur derzeit die etwas mangelnde Feuchte auf 500 hPa. Änderung ist aber gg. Abend in Sicht...

Bild

Jedenfalls springt die Heizung an und am Bodensee zeigen sich bereits schöne Cirren...
Bild

Gruss Cyrill

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:23
von Stefan im Kandertal
Nun im Westen hat starker Wibd das komische Gewölk mit Schauer abgelöst. Ich denke die Leute warten ab und machen noch anderes als ganztags aufs Wetter schauen :-D

Darf es im Osten denn nie warm sein ohne dass es knallt? :unschuldig:

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:42
von Ben (BaWü)
@Cyrill: Oh, okay. Dass der Durchgang (immernoch) so spät geproggt wird, war mir nicht klar. Mal sehen, was das hin gibt. Noch mach ich mir keine sorgen wegen der Warmluftadvektion. Der südliche Teil ist dieses mal deutlich weiter weg und (noch) recht inaktiv. Bleibt hoffentlich so.
Wegen der Feuchte: Also in der Grundschicht siehts hier nicht schlecht aus (bisher, vllt räumt ein Trockenlufteinschub nachher aber auch aus...). Bezüglich der Feuchte in 500-700 hPa: Hier bereits ebenfalls besser, als weiter südlich. Aber laut WRF sollte sich das recht schnell geben. Schon gegen 15z werden da gute Werte auch für Bodenseeregion und Schweiz gerechnet!

Wie sieht es heute denn mit dem Fön aus? Hat jemand Daten dazu? Momentan kann ich keinen Föhn ausmachen, aber das wisst ihr vor Ort sicher deutlich genauer :)

Greez
Ben

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:47
von Chicken3gg
Also hier hat jetzt ebenfalls ein zügiger West/Südwestwind eingesetzt. Böen bis 30km/h.
Die Temperatur war bereits um 12 Uhr bei über 28°C und schwankt jetzt je nach Sonneneinstrahlung da irgendwo umher.

Aber von der grossen Feuchtigkeit, die irgendwo sein soll, merkt man hier bei Taupunkten um 15 Grad nicht allzu viel.

Mal schauen, ob sich die Linie über Frankreich verstärken kann, bis sie die Schweiz erreicht.
Ich gehe allerdings nicht davon aus, da bisher noch fast jedes Gewitter (zumindest in meiner Nähe) vor den Toren Basels krepierte oder sich zweiteilte ;)

Cosmo-2 stimmt mir da zu. Erst gegen Abend kommt an den Alpen etwas Action auf und in der Nacht bzw. Morgen früh kann es auch hier und im Mittelland schön krachen :-D

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 12:49
von wetterfreak vbg
zum thema Föhn , ich seh seit Tagen mehrere Linsen ;) naja ich glaub es gibt keinen ( was nicht stimmt ), aber seh selbst ;)
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:18
von grafur Rifferswil
Föhn bzw. Südwind bis max. ca. 50 km/h nur auf Bergstationen (z.B. Pilatus, Gütsch/Andermatt). In den (Föhn-)tälern greift er aber nicht durch (ausser Chur bis anhin ganz schwach; Ruggell mit 28.2°C um 11z) bzw. wird von Taleinwind überlagert. Druckgradient verringert sich derzeit auch mit schwachem Druckanstieg im Norden und Druckfall im Süden.

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 13:37
von Cyrill
...noch ein Kärtchen für's Archiv....

Bild

....und irgendwie kommt mir das bekannt vor (links unten, franz. Rhonetal)...
Bild

Gruss Cyrill

Re: NOW: Gewitter 14.08.11

Verfasst: So 14. Aug 2011, 14:00
von nordspot
Zitat Cyrill: "Selbst wenn bei GFS die Gewitterwahrscheinlichkeit in den Nordvogesen hinausgerechnet wurde, sehe ich dort ein grosses Potential "

@ Cyrill u. Ben: Haben wirs nicht vorhin am Telefon noch davon gehabt? Grad dort gehts schon los :unschuldig:

Grinsende grüße

Ralph