Seite 1 von 1

Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Di 13. Sep 2011, 20:27
von Rontaler
Hallo zusammen

Gestern Abend war der Himmel so klar wie nur ganz selten, daher anbei ein Bild des Vollmonds.

Bild

Gruss

Re: Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 07:53
von raffitio
Rontaler hat geschrieben:Hallo zusammen

Gestern Abend war der Himmel so klar wie nur ganz selten, daher anbei ein Bild des Vollmonds.

Bild

Gruss
@Rontaler

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit einem 300+ Objektiv gearbeitet hast?
Welche Einstellungen hast du benutzt?

Bearbeitet hast du das Bild wohl nicht, ausser freigestellt natürlich, oder irre ich mich?

Ich habe vor einiger Zeit auch mal ein Foto von meinem ersten Mondfoto reingestellt, ist zwar kein Vollmond aber ja:

Bild

Re: Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 10:43
von Rontaler
Hallo Raffi

Ich habe das Bild insofern bearbeitet, als dass ich den Mond freigestellt habe und 1x nachgeschärft, sowie etwas Farbe rausgenommen (Gelbstich).

Daten zum Foto:

ISO 100, 1/1000 Sek., 30x optisch Zoom (720mm Brennweite), Fujifilm FinePix HS10

Dein Foto zeigt im Gegensatz zu meinem einen wesentlich höheren Dynamikumfang, der die Krater und Erhebungen auf dem Mond noch schöner zur Geltung kommen lässt. Top Aufnahme! :up: Hast du dein Bild noch irgendwie bearbeitet? Hast du wirklich nur 300mm Brennweite benutzt? Das entspräche ja nicht mal einem 15x optischem Zoomfaktor? :help:

Gruss

Re: Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:08
von raffitio
Ja es war effektiv "nur" ein 300mm Objektiv, aber auf meiner Crop-Cam entspricht das ja einem 450mm :-D
Hab das Bild im Photoshop einer kleinen Tonwert-Korrektur unterzogen und anschliessend noch einen 12% Hochpassfilter drübergelegt um die Krater und Hügel besser zur Geltung zu bringen...

Dein Bild ist aber von der Quali her doch noch ein Stück besser, da machen sich die zusätzlichen 270mm bemerkbar ;)

Re: Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:02
von knight
Hallo zusammen

Vollmondaufnahmen sind schön, nur zeigen sie keine "Dynamik". Das Problem liegt dabei, dass es keine Schattenwürfe bei Kraterrändern und Erhebungen gibt, da die Sonne senkrecht auf die Oberfläche scheint:

Bild

Links widerspiegelt den Sachverhalt bei Vollmond: Gebirgszüge, Kraterränder etc. werfen keine Schatten, so kann man auch nicht die Höhe eines Gegenstandes abschätzen.
Rechts haben wir das Beispiel vom Halbmond. Die Sonne scheint in einem Winkel von 45° auf die Mondoberfläche. Sofort erkennt man Höhen und Tiefen auf dem Mond.

Liebe Grüsse
Dominic

Re: Vollmond 13.09.2011

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 14:02
von Caro
super Bilder... ich bin ein Vollmondkind :) ich war letzens unter dem SterneHimmel in meinem Anzu aus http://www.herren-anzug.com/ , also schwarz angezogen in der Schwarzen umgebung, von Mondlich überleuchtet... Es war richtig schön.... :unschuldig: