Gewitter 16./17.09.2011
Verfasst: Fr 16. Sep 2011, 12:16
Ich denke es passt hier am besten rein:
Was haltet ihr vom setup von heute abend/nacht? Meiner Meinung nach könnte es nochmal das ein oder andere Gewitter geben! Im Bereich Rheingraben/Vogesen/Dreiländereck und SW-D wird es vermutlich isolierte Zellen geben, die unsere Blitzfotographen beglücken werden. Mit annäherung des Trogs werden auch zu der eher unpassenden Tageszeit nette CAPE-Werte gerechnet (GFS/WRF). Auch Feuchte und die TP's scheinen gut zu passen (TP von 13-15°C von 21-00z).
COSMO rechnet nur zaghafte Niederschläge für die Region zur besagten Zeit.
WRF sieht da schon spannender aus:


Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF/index_all.php
Auch die GFS Karten haben gut Niederschlag in SW-D drin!:

Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Mein Tipp aus Erfahrung: 1-2 schöne und isolierte, recht blitzaktive Zellen, welche von Richtung Vogesen nach BaWü ziehen und dort im Schwarzwald-Lee nochmal richtig aufleben können. Unter Intensivierung dann Zugrichtung entlang der Schwäbischen Alb (bevorzugt entlang der Donau).
Ich hab heute (natürlich) kein Zugriff auf ein Auto und muss daher hoffen, dass es was hier her schafft. Vermutlich gehts aber weiter südlich durch....
Greez
Ben
Was haltet ihr vom setup von heute abend/nacht? Meiner Meinung nach könnte es nochmal das ein oder andere Gewitter geben! Im Bereich Rheingraben/Vogesen/Dreiländereck und SW-D wird es vermutlich isolierte Zellen geben, die unsere Blitzfotographen beglücken werden. Mit annäherung des Trogs werden auch zu der eher unpassenden Tageszeit nette CAPE-Werte gerechnet (GFS/WRF). Auch Feuchte und die TP's scheinen gut zu passen (TP von 13-15°C von 21-00z).
COSMO rechnet nur zaghafte Niederschläge für die Region zur besagten Zeit.
WRF sieht da schon spannender aus:


Quelle: http://www.modellzentrale.de/WRF/index_all.php
Auch die GFS Karten haben gut Niederschlag in SW-D drin!:

Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgfsmeur.html
Mein Tipp aus Erfahrung: 1-2 schöne und isolierte, recht blitzaktive Zellen, welche von Richtung Vogesen nach BaWü ziehen und dort im Schwarzwald-Lee nochmal richtig aufleben können. Unter Intensivierung dann Zugrichtung entlang der Schwäbischen Alb (bevorzugt entlang der Donau).
Ich hab heute (natürlich) kein Zugriff auf ein Auto und muss daher hoffen, dass es was hier her schafft. Vermutlich gehts aber weiter südlich durch....
Greez
Ben